|   | 
						
							
							 | 
						  | 
						
					
						
							
							  | 
						 
						
							
							
								
									
									
										
											| 
											 
											   | 
											
											
											Beim EVL-Halbmarathon gibt es erstmals faire Bananen | 
										 
									 
									
									
									
									
										
											|   | 
											
 
Beim EVL-Halbmarathon gibt es erstmals faire Bananen 
  
Ob 5, 10 oder 21,0975 Kilometer 
- beim Laufen verbraucht man reichlich Energie. Für die Läuferinnen und Läufer 
des EVL-Halbmarathons gibt es daher neben Getränken immer auch Bananen, um den 
Energiespeicher schnell wieder aufzufüllen. 
   
Auch am 18. Juni 2023 können 
sich die Läuferinnen und Läufer auf rund 750 Kilo Bananen freuen- in diesem Jahr 
werden erstmals fair gehandelte Bananen bereitgestellt. Das 
Nachhaltigkeitsmanagement im Dezernat für Bürger, Umwelt und Soziales der Stadt 
Leverkusen übernimmt in diesem Jahr hierfür die Zusatzkosten. Seit 2017 trägt 
die Stadt Leverkusen offiziell den Titel "Fair Trade Town". Die Stadt hat sich 
verpflichtet, den Handel mit fair gehandelten Produkten zu unterstützen und das 
Bewusstsein für sozial gerechte und umweltschonende Produktionsbedingungen in 
der Bürgerschaft zu schärfen. 
  
"Wir freuen uns sehr, dass wir 
zusammen mit dem Sportpark Leverkusen beim EVL-Halbmarathon fair gehandelte 
Bananen anbieten und damit das Thema Fair Trade bei der größten 
Breiten-Sportveranstaltung Leverkusens vorstellen können", erklärt Hannah 
Killmann, bei der Stadt Leverkusen zuständig für die Fair Trade 
Town-Koordination. 
  
Kompostierbare Becher 
  
Haaner Felsenquelle ist 
offizieller Mineralwasserpartner und stellt kompostierbare Becher zur Verfügung. 
Darüber hinaus werden Altbestände (Plastik- & Pappbecher) für eine 
ressourcenschonende Nutzung aufgebraucht.  
  
Offizielles Veranstaltungs-T-Shirt aus Europa 
  
Erstmalig werden die offizielle 
Veranstaltungs-T-Shirt in Europa produziert. Diese Entscheidung wurde bewusst 
entschlossen, um die Transportwege zu reduzieren und damit einen Beitrag zur 
Nachhaltigkeit zu leisten. Ein weiterer positiver Aspekt ist, dass die T-Shirts 
das Öko 100 Zertifikat tragen, was ihre umweltfreundliche Herstellung bestätigt. 
  
Durch diese Maßnahmen möchten 
die Veranstalter des EVL-HalbMarathons ihr ökologischen Fußabdruck minimieren 
und zur einer nachhaltigen Zukunft beitragen. 
  
  
 |    |    |    |