|   | 
						
							
							 | 
						  | 
						
					
						
							
							  | 
						 
						
							
							
								
									
									
										
											| 
											 
											   | 
											
											
											Mainz sucht nach neuem Veranstalter für den Gutenberg-Marathon | 
										 
									 
									
									
									
									
										
											|   | 
											
  
Mainz sucht nach neuem 
Veranstalter für den Gutenberg-Marathon 
  
Die Stadt Mainz hat 
angekündigt, dass sie nicht mehr die Rolle des Organisators für den jährlichen 
Gutenberg-Marathon übernehmen wird. Die Ausschreibung für einen neuen 
Veranstalter hat begonnen, und externe Organisationen können sich nun bewerben, 
um das begehrte Mainzer Großevent zu leiten. 
  
Das bisherige Team, bestehend aus Mitarbeitern der Mainzer Stadtverwaltung, hat 
die jährliche Veranstaltung bisher organisiert und durchgeführt. Die steigenden 
Anforderungen, insbesondere in Bezug auf die Sicherheitskonzepte, wurden jedoch 
zunehmend schwerer zu bewältigen, wie der Sportdezernent Beck (Bündnis 90/Die 
Grünen) erläutert. Als Ergebnis einer Entscheidung des Stadtvorstands, wird der 
Marathon nun an eine externe Einheit delegiert. 
  
Laut Beck haben die immer 
komplexeren Sicherheitsanforderungen für Großveranstaltungen, sowie ein 
bestehender Personalmangel in der Stadtverwaltung, zur Entscheidung beigetragen, 
einen externen Veranstalter zu suchen, der die künftige Ausrichtung des Laufs 
übernimmt. 
  
Der Gutenberg-Marathon war 
immer ein Gemeinschaftsprojekt der Stadt, bei dem neben dem Kern-Team auch 
andere Abteilungen wie das Grün- und Umweltamt und die Verkehrsüberwachung 
mitgewirkt haben. Beck betont, dass es schade sei, auf diese Zusammenarbeit 
verzichten zu müssen, es jedoch den Mitarbeitern erlaube, sich stärker auf ihre 
Kern-Aufgaben zu konzentrieren. 
  
Für die zukünftige Ausrichtung 
des Marathons in Mainz haben potenzielle Veranstalter nun drei Wochen Zeit, ihre 
Konzepte einzureichen. Die Kriterien werden auf der Website der Stadt 
veröffentlicht. Es wird erwartet, dass der Schülerlauf beibehalten wird, während 
die Marathon-Distanz nicht obligatorisch ist. Beck erwähnt, dass ein Event in 
Erwägung gezogen werden könnte, bei dem nur der Halbmarathon gelaufen wird. Die 
Stadt plant, den neuen Veranstalter in allen Bereichen zu unterstützen, 
einschließlich finanzieller Beihilfen, und strebt eine neue Leitung für das 
Event im Jahr 2024 an. 
  
Beim Gutenberg-Marathon 2023 
waren etwa 6.500 Teilnehmer an den Start gegangen. Dies war das 21. Mal, dass 
die Veranstaltung in Mainz stattfand. Der erste Gutenberg-Marathon fand im Jahr 
2000 anlässlich des Gutenberg-Jahres statt. Während der Corona-Pandemie musste 
das Event jedoch mehrere Jahre pausieren. 
  
 
 
 
  __________________________________ 
              Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln
 
  
             | 
											  | 
										 
									 
									 | 
								 
								 
							
							
							 | 
						 
						
							
							  | 
						 
					 
						 |