|   | 
						
							
							 | 
						  | 
						
					
						
							
							  | 
						 
						
							
							
								
									
									
										
											| 
											 
											   | 
											
											
											Königsforst-Marathon-Ausrichter lädt zum GRR Treffen in Bergisch Gladbach | 
										 
									 
									
									
									
									
										
											|   | 
											
	
		
		  | 
	 
	
		| Start 
		Königsforst-Marathon | 
	 
 
  
Königsforst-Marathon-Ausrichter lädt zum German Road Races Treffen in Bergisch 
Gladbach 
  
In Bergisch Gladbach findet in 
Kürze eines der wichtigsten Sporttreffen Deutschlands statt. Vom 1. bis 3. 
Dezember 2023 versammeln sich Vertreter nahezu aller großen deutschen 
Straßenläufe zur Jahresmitgliederversammlung der deutschen 
Straßenlaufveranstalter German Road Races. Dieses Treffen, das auf Einladung des 
TV Refrath, dem Ausrichter des Königsforstmarathons, stattfindet, markiert 
gleichzeitig die 50. Auflage des Königsforst-Marathons, der im März 2024 
stattfinden wird. 
  
Für die Läuferinnen und Läufer 
aus Refrath ist dieses Jahrestreffen der German Road Races eine besondere Ehre 
und ein Höhepunkt in der Karriere von Jochen Baumhof, dem langjährigen 
Abteilungsleiter und Lauftrainer des TV Refrath. Die Veranstaltung wird in der 
Preußischen Turnhalle der Akademie Generali am Schloss Bensberg abgehalten, 
einem Ort mit einer reichen Geschichte im Laufsport. Hier wurden in der 
Vergangenheit Startnummern für den Bensberger Martinilauf ausgegeben und 
Siegerehrungen abgehalten. 
  
Am Freitagabend werden wichtige 
Ehrungen für deutsche Laufveranstalter und Top-Läufer im stilvollen Rahmen 
verliehen. Dazu gehören Auszeichnungen für die besten Nachwuchsläufer des 
Jahres, den besten Trainer oder die beste Trainerin des Jahres, sowie die 
"Läufer des Jahres" und die "Läuferin des Jahres". Darüber hinaus wird ein 
Sonderpreis für das sportliche Lebenswerk an eine herausragende Persönlichkeit 
der Laufszene vergeben. Die Moderation des Abends übernimmt der ehemalige 
Profiläufer Jan Fitschen, und die Ehrungen werden von prominenten Gästen wie 
Bürgermeister Frank Stein, dem Vorstand Sport von German Road Races, Wilfried 
Raatz, Christian Ermert von "laufen.de" und Dr. Ralf Buckwitz, Vorstand 
Sportentwicklung beim Deutschen Leichtathletikverband (DLV), vorgenommen. 
  
Die Jahrestagung der German 
Road Races wechselt jedes Jahr ihren Veranstaltungsort, und Jubiläen wie das 
bevorstehende in Bensberg 2024 haben eine besondere Bedeutung. Der 
Königsforst-Marathon, der bereits 1973 ins Leben gerufen wurde, gehört zu den 
ältesten kontinuierlich durchgeführten Straßen- und Volksläufen in Deutschland, 
sogar älter als der Berlin-Marathon. 
  
Ein weiterer Höhepunkt des 
Treffens ist eine öffentliche Podiumsdiskussion zum Thema "Gesundheitssport 
Laufen" mit Professor Dr. Thomas Wessinghage, bei der auch Fragen zur Gesundheit 
der Teilnehmerinnen und Teilnehmer diskutiert werden. Am Nachmittag finden 
interne Diskussionen zu Themen wie "Plötzlicher Herztod bei 
Laufveranstaltungen", "Wettereinflüsse bei Laufveranstaltungen" und die 
Notwendigkeit sportärztlicher Vorsorgeuntersuchungen statt. Der Sonntag schließt 
mit Workshops, Vorstandswahlen und finanziellen Planungen ab. 
  
Bürgermeister Frank Stein zeigt 
sich begeistert von der bevorstehenden Tagung und betrachtet sie als Anerkennung 
für den Laufsport in Rhein-Berg, insbesondere für die überregionale Bedeutung 
des Königsforst-Marathons. Die Vorbereitungen für das Treffen laufen bereits 
seit Monaten unter der Leitung von Jochen Baumhof, der sich um die Unterbringung 
der Tagungsgäste in Bensberger Hotels sowie ein attraktives Rahmenprogramm 
kümmert. Neben den offiziellen Veranstaltungen steht auch ein geselliger Teil in 
lokalen Restaurants auf dem Programm, ebenso wie ein Besuch der 
Greifvogelstation in Rösrath und eine Führung durch das Bensberger Museum.
 
 
  __________________________________ 
              Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln Foto: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln
  
             | 
											  | 
										 
									 
									 | 
								 
								 
							
							
							 | 
						 
						
							
							  | 
						 
					 
						 |