|   | 
						
							
							 | 
						  | 
						
					
						
							
							  | 
						 
						
							
							
								
									
									
										
											| 
											 
											   | 
											
											
											Königforst Marathon feiert 50. Jubiläum mit neuer Strecke am 17. März 2024! | 
										 
									 
									
									
									
									
										
											|   | 
											
	
		
		  | 
	 
	
		| Die 
		Laufstrecke: Gestern - heute - morgen | 
	 
 
  
50. Königforst Marathon am 17. März 
2024 
Zum großen Jubiläum mit neuer, attraktiverer Laufstrecke 
  
Drei Jahre planten die Organisatoren vom TV Refrath running team während der 
Coronazeit an einem neuen Streckenverlauf durch den Königsforst, dem größten 
Waldgebiet vor den Toren Kölns. Viele Streckenvarianten wurden ausprobiert und 
wieder verworfen. Das Ziel der neuen Streckenführung: Reduzierung von 
Gefahrenstellen und Asphaltuntergrund sowie Vermeidung sensibler Natur- und 
Artenschutzpassagen. Die Freude im Organisationsteam war groß, als der finale 
Entwurf die Kreisbehörde für Landschafts- und Artenschutz vor wenigen Wochen 
überzeugte und genehmigt wurde. 
  
Weniger Asphalt, mehr feste Naturwege und verbesserter Artenschutz 
  
Die neue Strecke des 
Königsforst Marathon durch das FFH-Gebiet verbessert den Naturschutz und spart 
weitere Brutbereiche geschützter Vögel aus. Die Jubiläums-Läuferinnen und Läufer 
dürfen sich freuen, dass der 2,4 km lange und sehr wellig ansteigende Radweg am 
Anfang genauso wegfällt, wie die Wanderparkplätze mit ihrem Konfliktpotential 
mit Wanderern und Pferdehaltern. Der Asphaltanteil halbiert sich auf 15%. Die 
anderen 85% sind wetterfeste Naturwege. 
  
Zur Köfo-Marathon DNA gehört 
weiterhin ein kurzweiliges und welliges Streckenprofil, doch die Anstiege 
verteilen sich nun komplett anders: Es sind nur noch zwei relativ kurze 
Steigungen zu meistern: Einer bei km 3 hoch zum höchsten "Berg" von Köln, dem 
"Monte Trodelööh" und der andere ab km 15 hinter der Wassertretstelle. 
  
Der Vorteil ab 2024: Es gibt 
keinen langen Anstieg mehr zum Schluss: Nun kann man es auf den letzten 5km auf 
der ehemaligen Bahntrasse Richtung Ziel "rollen lassen". Der 21,1 km Rundkurs 
wurde Detlev Ackermann (international zertifizierter Streckenvermesser aus Köln) 
neu und bestenlistenfähig vermessen. 
  
Die neue Strecke testen: Probelauf-Termine am 14.01. und 11.02.2024 
  
Die Guides vom TV Refrath 
bieten allen Interessierten gleich zwei kostenfreie Probeläufe an. So kann man die neue Strecke 
zum 50. Königsforst-Marathon kennenlernen, und zwar am 14. Januar und am 11. 
Februar (Karnevalsonntag, gern kostümiert). Jeder kann ab 10.00 Uhr ohne 
Anmeldung ab dem Albertus-Magnus-Gymnasium in Bergisch Gladbach-Bensberg dabei 
sein. Gelaufen wird in kleinen Gruppen von etwa im 4:30 bis 7:00min/km Tempo. 
Bei der Rückkehr gibt es traditionell für alle die natürliche Erfrischung 
mit Krombacher 0,0% und eine kleine Stärkung.  
  
Bis Silvester anmelden und Startgeld sparen 
  
Bis 31. Dezember gelten noch 
die aktuellen Meldegebühren: HM 30€, Marathon 40€ und Köfo-Ultra (63,3 km) 45€ - 
bei Sammelmeldungen von drei oder mehr Personen gibt es 10% Rabatt. 
  
Am 17. März 2024 dürfen sich 
alle Finisher auf eine edle Uhu-Medaille und ein nachhaltiges Geschenk des 
beliebten Landschaftslaufes zum Jubiläum im kommenden Frühjahr freuen. 
 
  
  
 
 
  __________________________________ 
              Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln
 
  
             | 
											  | 
										 
									 
									 | 
								 
								 
							
							
							 | 
						 
						
							
							  | 
						 
					 
						 |