|   | 
						
							
							 | 
						  | 
						
					
						
							
							  | 
						 
						
							
							
								
									
									
										
											| 
											 
											   | 
											
											
											Laufend in das neue Jahr - Silvesterläufe rund um Köln und NRW 2023 | 
										 
									 
									
									
									
									
										
											|   | 
											
  
Am letzten Tag des Jahres finden die meisten Läufe statt 
  
Die meisten Läufe finden 
traditionell am letzten Tag des Jahres statt. Bieten die meisten Veranstalter 
reine Volksläufe an, bei denen es mehrheitlich um den Spaß der Bewegung geht, so 
gibt es aber bei einzelnen Läufen noch die letzte Chance, sich als 
Startpassinhaber erfolgreich in der Bestenliste zu verbessern. 
  
Köln bietet beide Gegensätze 
an. In Köln-Dünnwald können die Teilnehmer nach persönlicher Fitness und Laune 
eine Stunde lang auf einem 2km Rundkurs walken, joggen oder rennen. Am Ende 
erwartet die Teilnehmer ein kleiner Büfett an Leckereien. Wogegen ambitionierte 
Teilnehmer in Köln-Höhenberg unter Verbandsaufsicht auf Rekordjagd gehen können. 
Entsprechend hoch ist hier der Anteil der Startpassinhaber. Willkommen sind hier 
natürlich auch Freizeitläufer, im Ziel bekommt jeder Teilnehmer eine Hefebrezel. 
  
Der größte Silvesterlauf in 
Nordrheinwestfalen ist der Lauf von Werl nach Soest. Mit mehreren Tausend Teilnehmern 
ist er sogar der größte Silvesterlauf Deutschlands. Er wurde 1982 von der 
Westfalenpost ins Leben gerufen und führt über die ehemalige Bundesstraße 1 von 
der Werler Stadthalle auf den Soester Marktplatz. 
   
Durch die Merheimer Heide 
  
Der Klassiker über zehn Kilometer durch die Merheimer Heide geht in die 
47. 
Auflage. Start und Ziel befinden sich auf der Sportanlage des TuS Köln rrh. in 
Köln Höhenberg. Um den meist reichlich angereisten Läuferinnen und Läufern 
gerecht zu werden, wird das Rennen aufgeteilt. Um 12 Uhr gehen die Läufer an den 
Start, die 10 Kilometer unter 50 Minuten bewältigen können. Die etwas langsameren 
Sportler starten eine Stunde später um 13:00 Uhr. Hier starten auch die 
Teilnehmer des 2013 eingeführten Staffellauf. Drei Teilnehmer 
teilen sich die Strecke und laufen jeweils 3,333km. Mit im Programm ist auch ein Lauf 
über 5 Kilometer, er startet bereits um 11:15 Uhr.  
  
Die Siegerehrung des schnellen 5 Kilometerlaufes wird um 12:30 Uhr durchgeführt. 
Die Schnellsten vom 10er werden um 13:15 Uhr geehrt. Die schnellste Mannschaft aus dem Staffellauf 
kommen um 14:15 Uhr aufs Siegertreppchen.  
  
Anmeldungen 
sind bis 30 Minuten vor dem Start im Meldebüro möglich. Die Startgebühr beträgt 
12 Euro, Schüler und Jugendliche zahlen 9 Euro. Anmeldungen am 
Veranstaltungstag bringen eine Nachmeldegebühr von 7 Euro mit sich. 
  
Bereits um 11:00 können 
Schüler und Schülerinnender der Jahrgänge 2012-2017 am 0,95 km Wettbewerb teilnehmen.  
  
  
      
  
  Durch den Dünnwalder Busch 
30. Silvesterlauf des TV-Dünnwald 
  
Bereits um zehn Uhr startet der 
Silvesterlauf durch den Dünnwalder Busch, der auch für ungeübte Läufer und 
Anfänger geeignet ist. Hier geht es auf einen
1,9 Kilometer langen Rundkurs, mit Start/Ziel am "Jungholz", der 
auch für Walker geeignet ist.  
    
  
Die Laufzeit beträgt eine Stunde. Um elf Uhr wird mit einem Böllerschuss das 
Ende des Laufes angekündigt. Bei dieser Veranstaltung steht mehr das gemeinsame 
Laufen im Vordergrund und nicht der Wettkampfgedanke. Die erzielten Leistungen 
findet man im Anschluss nach Namen sortiert in einer Ergebnisliste wieder.  
    
  
Nach dem Lauf dürfen sich alle Aktiven an einem Buffet mit Christstollen und Schmalzbroten stärken. 
Wer nicht so lange warten mag, fand in den Vorjahren auf der Laufstrecke eine 
Verpflegungsstation mit Weinpröbchen. 
    
  
Das Startgeld beträgt zehn Euro für 
Erwachsene, Kinder zahlen fünf. Nachmeldungen sind 
im Startbüro begrenzt noch möglich und kosten drei Euro extra.  
 
        
     
  
 
 
Bocholt - wegen Regenfälle andere Strecke 
    
     
  
Für Bocholt hätte man sich bis zum 26. Dezember angemeldet haben müssen, vor Ort sind 
leider keine Anmeldungen mehr für die 5- und 10-km Läufe möglich.  
  
Die Veranstaltung erfährt von 
Jahr zu Jahr immer mehr Zuspruch. Allerdings scheint das aktuelle Wetter dem 
Veranstalter nicht gut mitspielen zu wollen. Aufgrund von Forstarbeiten und der 
aktuellen Regenfälle ist ein Weg im Bocholter Stadtwald leider nicht so gut 
passierbar. Aber wo ein Problem, da auch eine Lösung. Kurzerhand hat man die 
Laufstrecke für die 5 und 10 km Läufe geändert und erfolgreich getestet. Es wird 
zwar ein paar Pfützen geben, die sich aber umgehen lassen.  
  
Abgerundet wird die Veranstaltung mit einem 1,25km langen Familienlauf, bei dem 
mindestens 1 Elternteil plus Kind auf die Strecke gehen. 
  
Die Strecken führen mit Start und Ziel im Stadtwald auf der Wiener Allee auf 
breiten Wegen durch den Stadtwald. Die Rundkurse weisen praktisch keine 
Höhenmeter auf und eignen sich somit für schnelle Zeiten.        
     
   
 
Zum 17. Mal auf' m Pütt Zollverein 
  
Auch 2023 darf ein Highlight zum Jahresende für alle sportlich ambitionierten 
Welterbe-Fans nicht fehlen: der Silvesterlauf rund um Zollverein!
Der Lauf des Team essen '99 in Essen ist ein Lauf mit besonderem Charme 
und verläuft vor der herrlichen Ruhrgebietskulisse am Welterbe Zollverein. 
      
Die Laufveranstaltung ist ein Event für die ganze Familie. Um 10 Uhr starten die 
Schüler C/D über 1 Kilometer. Ihnen folgen weitere Schülerläufe, sowie nach W/M 
getrennte Bambiniläufe.  
  
Um 11:20 startet der Zechenlauf über 5km für Jedermann und um 12:20 Uhr der 10 
km Hauptlauf.  
  
Start und Ziel befinden sich auf dem Museumsgelände der Zeche Zollverein. 
      
Allerdings sind die Vorbereitungen für den Lauf schon abgeschlossen, so dass 
keine Nachmeldungen oder Ummeldungen mehr möglich sind. Die Veranstalter sind 
nicht auf Kommerz aus, sondern wollen den Teilnehmer zufrieden ins Neue Jahr 
schicken und nicht Fehler begehen, die dann den Ablauf, z. B. der Siegerehrung 
stören und aufhalten würden. 
       
     
  
   
Am letzten Tag auf der Crossstrecke 
noch mal richtig anstrengen 
  
Die LG Gummersbach richtet jährlich am letzten Tag des Jahres den ältesten 
Crosslauf in Deutschland aus. In diesem Jahr ist es mittlerweile die 65. 
Auflage. Die treuesten Teilnehmer können bis zu 38 Teilnahmen vorweisen. 
  
Start und Ziel befinden sich ab 10:45 Uhr für alle Läufe im Stadion Lochwiese. 
Von dort aus geht es je nach Streckenlänge (5km; 10,7 km) dann durch die 
hügelige Landschaft mit zahlreichen Crosseinlagen. Der Lauf über 10,7 Kilometer 
weist über 260 Höhenmeter auf. Etwas ruhiger geht es hingegen beim Kinder- und 
Jugendlauf über 1,5 Kilometer zu, hier ist auf dem kurzen Rundkurs "nur" mit 
Schotter auf der Strecke zu rechnen. 
      
     
  
  
  
Übersicht aller beim Leichtathletikverband angemeldeten  
und durch ihn genehmigten Läufe an Silvester, sowie ein paar Privatläufe: 
  
 
NO = Landesverband Nordrhein 
WE = Landesverband Westfalen 
  
VL = reiner Volkslauf 
SL = Vermessene Strecke / unter Umständen Bestenlistenfähig 
P = Privatlauf
 
 
  __________________________________ 
              Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln
 
  
             | 
											  | 
										 
									 
									 | 
								 
								 
							
							
							 | 
						 
						
							
							  | 
						 
					 
						 |