|   | 
						
							
							 | 
						  | 
						
					
						
							
							  | 
						 
						
							
							
								
									
									
										
											| 
											 
											   | 
											
											
											Neuer 5-km-Weltrekord beim Silvesterlauf in Barcelona? | 
										 
									 
									
									
									
									
										
											|   | 
											
	
		
		  | 
	 
	
		| Start beim 
		Lauf über 10 Kilometer (2022) | 
	 
 
   
Neuer 5-km-Weltrekord beim 
Silvesterlauf in Barcelona? 
  
Beim bevorstehenden 5-km-Rennen 
in Barcelona, das am 31. Dezember stattfindet, liegt der Fokus diesmal besonders 
auf dem Lauf der Frauen. Dieses Rennen ist bemerkenswert, da es einen Versuch 
darstellt, den Weltrekord für reine Frauenrennen zu brechen. Der aktuelle 
Weltrekord für ein reines Frauenrennen liegt bei 14:29 Minuten, aufgestellt von 
der Äthiopierin Senbere Teferi im Jahr 2021 in Herzogenaurach. 
  
Eine interessante Wendung gab 
es im vergangenen September, als die Kenianerin Agnes Ngetich eine Zeit von 
14:25 Minuten im Rahmen eines 10-km-Rennens in Brasov (Rumänien) lief. Diese 
Zeit wurde jedoch nicht als neuer Weltrekord anerkannt, da die Strecke etwas zu 
kurz war. 
  
Für das Rennen in Barcelona 
wurden die drei erstplatzierten Läuferinnen des 5-km-WM-Rennens von Riga 
verpflichtet. Dazu gehören die Weltmeisterin Beatrice Chebet aus Kenia, die auch 
den Cross-WM-Titel gewonnen hatte, ihre Landsfrau Lilian Rengeruk und die 
Äthiopierin Ejgayehu Taye. Allen drei Läuferinnen ist es zuzutrauen, den 
Weltrekord zu brechen. Es bleibt jedoch abzuwarten, ob sich ein taktisches 
Rennen entwickeln wird, das die Zeiten beeinflussen könnte. 
  
Die Strecke in Barcelona hat 
bereits ihre Weltrekord-Tauglichkeit unter Beweis gestellt. Vor zwei Jahren 
stellte der Äthiopier Berihu Aregawi dort einen Männer-Weltrekord mit einer Zeit 
von 12:49 Minuten auf. Im selben Rennen war Ejgayehu Taye die schnellste Frau 
mit 14:19 Minuten, was weiterhin der Frauen-Weltrekord für gemischte Läufe mit 
männlichen Tempomachern ist. 
   
Im vergangenen Jahr gab es eine 
bemerkenswerte Leistung von der deutschen Läuferin Konstanze Klosterhalfen. Sie 
stellte hier einen neuen deutschen Rekord im Straßenlauf über 5.000 Meter auf. 
Klosterhalfen, beeindruckte mit einer Zeit von 14:52 Minuten, womit sie die 
bisherige schnellste deutsche Zeit von Irina Mikitenko um 24 Sekunden 
verbesserte. Mikitenko hielt den Rekord zuvor mit einer Zeit von 15:16 Minuten.
 
  
Im Männerrennen gilt Dominic 
Lobalu aus Süd-Sudan, der in der Schweiz lebt, mit einer Bestzeit von 12:52,15 
Minuten über 5.000 Meter auf der Bahn, als einer der Favoriten. Auch der 
spanische 5.000-m-Europameister von 2016, Ilias Fifa, hat Siegchancen. 
  
Dieses Ereignis zeichnet sich 
durch eine starke Teilnahme und eine hohe Wettbewerbsqualität aus. Es wird 
erwartet, dass rund 9.000 Läufer teilnehmen, mit einer historischen Beteiligung 
von 33% Frauen und 30% Anfängern, was die wachsende Anziehungskraft und 
Inklusivität des Wettbewerbs hervorhebt
 
 
  __________________________________ 
              Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln
 
  
             | 
											  | 
										 
									 
									 | 
								 
								 
							
							
							 | 
						 
						
							
							  | 
						 
					 
						 |