|   | 
						
							
							 | 
						  | 
						
					
						
							
							  | 
						 
						
							
							
								
									
									
										
											| 
											 
											   | 
											
											
											Rot/Weiss - Neue Karte beim Bahnlauf | 
										 
									 
									
									
									
									
										
											|   | 
											
  
Rot/Weiss - Neue Karte beim Bahnlauf 
  
Als Leichtathlet, der sich auf 
der Rundbahn zu Hause fühlt, bewegt man sich in einer Welt, in der das Regelwerk 
so klar und deutlich wie die Bahnen selbst ist. Hier ist jede Kurve, jede Gerade 
ein Teil des Pfades, auf dem Disziplin und Geschwindigkeit aufeinandertreffen. 
Im Zentrum dieses mikrokosmischen Universums steht der Offizielle, ausgestattet 
mit einem Set von Karten, die mehr bedeuten als einfache Farben. 
  
Beim Bahnlauf gibt es insgesamt 
5 Karten. Gelb für Verwarnung wegen unsportlichem oder ungebührlichem verhalten, 
Rot zeigt eine Disqualifikation (2. Regelverletzung) an, Grün gibt Entwarnung, 
Gelb/Schwarz steht für Verwarnung wegen Felhstart, Rot/Schwarz heißt 
Disqualifikation wegen Fehlstart. 
  
Ab sofort gibt es eine weitere 
Karte: Rot/Weiß. Sie wird bei der technischen Regel TR8.4.1 angewandt. 
  
Die Regel besagt "....Solch eine 
Teilnahme "unter Vorbehalt" ist nicht zulässig, wenn der Fehlstart durch ein von 
der WA zertifiziertes Startablauf-Informationssystem angezeigt wurde, außer der 
Schiedsrichter stellt aus irgendeinem Grund fest, dass die von dem System 
übermittelte Information offensichtlich falsch ist." 
  
Übersetzt heißt das: 
Normalerweise ist es nicht erlaubt, dass ein Läufer weiterhin am Rennen 
teilnimmt, wenn ein Fehlstart durch einen Offiziellen erkannt wird. Das 
bedeutet, der Läufer würde disqualifiziert werden. Es gibt jedoch eine Ausnahme 
von dieser Regel: Wenn der Schiedsrichter feststellt, dass die Information, die 
das Startablauf-informationssystem geliefert hat, offensichtlich falsch ist, 
kann der Läufer doch am Rennen teilnehmen. Diese Teilnahme ist dann "unter 
Vorbehalt", was bedeutet, dass sie vorläufig ist und später überprüft wird. 
  
Diese Regel wurde nun vom 
Weltverband wie folgt erweitert: "Wenn einem Läufer erlaubt wird "unter 
Vorbehalt" zu starten, ist eine vor dem Läufern hochgehaltene rot-weiße Karte 
(diagonal halbiert) zu zeigen.
 
 
  __________________________________ 
              Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln
 
  
             | 
											  | 
										 
									 
									 | 
								 
								 
							
							
							 | 
						 
						
							
							  | 
						 
					 
						 |