|   | 
						
							
							 | 
						  | 
						
					
						
							
							  | 
						 
						
							
							
								
									
									
										
											| 
											 
											   | 
											
											
											Prämierung neuer Rekorde beim 50. Königsforst-Marathon | 
										 
									 
									
									
									
									
										
											|   | 
											
  
Prämierung neuer Rekorde beim 50. Königsforst-Marathon 
Geld- und Sachwertpreise für Gesamt- und Altersklassenrekorde 
  
Die Jubiläumsausgabe zum 50. 
Königsforst-Marathon bietet besonders ambitionierten Teilnehmerinnen und 
Teilnehmern die Möglichkeit sich in die Geschichtsbücher der Veranstaltung 
einzutragen und darüberhinaus attraktive Preise zu gewinnen. 
  
Neben den 
Gesamtstreckenrekorden der drei Laufdisziplinen Halbmarathon, Marathon und 
Ultramarathon dokumentiert die Veranstaltung darüberhinaus auch Rekorde in den 
Altersklassen ab W/M 40. Die AK-Rekorde sind auf der Veranstaltungsseite 
veröffentlicht und somit ein schöner Anreiz für die Altersklassenläuferinnen und 
Läufer auch in ihren jeweiligen Wertungsklassen einen neuen Rekord bei dieser 
traditionsreichen Laufveranstaltung aufzustellen. 
  
Ein neuer Rekord bringt einen 
Eintrag in die Rekordliste und natürlich auch eine Pressemeldung. Dazu gibt es 
neben Geldpreisen (250 EUR für Gesamtrekorde und 50 EUR für AK-Rekorde) eine 
kostenfreie Gravur mit der Rekordleistung in der Siegertrophäe, einen Freistart 
beim 51.Königsforst-Marathon 2025, sowie eine spezielle Rekord-Urkunde. 
  
Im Laufe der Jahrzehnte wurde 
die Streckenführung ein paar Mal leicht geändert, so auch bei der kommenden 
Jubiläumsausgabe am 17.03.2024. Die neue Streckenführung ähnelt der 
Originalstrecke von 1973 und ist lauffreundlicher. Sie vermeidet Brennpunkte an 
Straßen und Parkplätzen, die Steigungen sind an anderen Stellen. Offiziell ist 
die Bezeichnung daher nicht "Streckenrekord", sondern "Veranstaltungsrekord". 
  
  
  
 
 
 
 
 
  __________________________________ 
              Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln
 
  
             | 
											  | 
										 
									 
									 | 
								 
								 
							
							
							 | 
						 
						
							
							  | 
						 
					 
						 |