Inhaltsverzeichnis
   
  Startseite
  Intern
  Laufkalender
  Ergebnislisten
  Fotoarchiv
  Lauf-Treffs
  Laufstrecken
  Rund ums Laufen
  Lauf-Reportagen
  Suche ...
 

Kontakt


Detlev Ackermann

 
   
 
   
 
 

Spenden

 

 

Schritt für Schritt - Der Tag des Wanderns und seine Bedeutung für Läufer
 
 
Laufen-in-Koeln >> Rund um's Laufen >> Tipps und Infos zum Thema Laufen >> Artikel

14.05.2024  

 
 

 
Schritt für Schritt - Der Tag des Wanderns und seine Bedeutung für Läufer

 
Am 14. Mai, dem Tag des Wanderns, wird die Freude am Wandern gefeiert. Dieser Tag bietet auch für Läufer eine wunderbare Gelegenheit, die weniger intensiven, aber genauso wichtigen Aspekte ihrer Fitnessroutine zu erkunden. Wandern ist nicht nur eine hervorragende Ergänzung zum Lauftraining, es kann auch die Leistung auf den Laufstrecken positiv beeinflussen.
 
Nach intensiven Trainingseinheiten oder Wettkämpfen ist es entscheidend, dem Körper Zeit zur Erholung zu geben. Wandern ermöglicht eine aktive Regeneration, die sanft zu Muskeln und Gelenken ist und gleichzeitig die Durchblutung fördert. Diese Form der Bewegung hilft, Steifheit zu reduzieren und die Erholung zu beschleunigen. Darüber hinaus bietet das Wandern in der Natur einen wertvollen mentalen Ausgleich zum oft leistungsorientierten Laufen. Die ruhige und entspannende Atmosphäre kann Stress abbauen und die geistige Gesundheit stärken, was viele Läufer nutzen, um den Kopf frei zu bekommen und neue Energie zu tanken.
 
Wandern auf unebenem Gelände oder in hügeligen Landschaften kann nicht nur die Ausdauer verbessern, sondern auch die Beinkraft steigern. Es aktiviert andere Muskelgruppen als das Laufen und kann so zur Verbesserung der allgemeinen Beinkraft und Balance beitragen. Dies wiederum kann sich positiv auf die Laufleistung auswirken. Beim Wandern wird außerdem die Balance und Koordination geschult, was beim Laufen von großem Nutzen sein kann. Das Bewältigen von ungleichmäßigem Untergrund und natürlichen Hindernissen schärft das Bewusstsein für den Bodenkontakt und verbessert die Lauftechnik.
 
Wandern kann leicht in den Trainingsplan eines Läufers integriert werden, sei es als Ruhetagsaktivität oder als sanftes Training bei der Wiederaufnahme nach Verletzungen. Der Tag des Wanderns lädt uns alle ein, die Wanderwege zu erkunden und die Vorteile des Wanderns für unsere Laufleistung zu entdecken. Es ist eine Gelegenheit, die Freude an der Bewegung in einer anderen Form zu erfahren und gleichzeitig unseren Körper und Geist zu stärken. Also schnüren Sie Ihre Wanderschuhe und erleben Sie, wie Wandern Ihr Laufen bereichern kann!



__________________________________
Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln


Drucken    Weiterempfehlen    Merken

Nach oben