|   | 
						
							
							 | 
						  | 
						
					
						
							
							  | 
						 
						
							
							
								
									
									
										
											| 
											 
											   | 
											
											
											Hannover Marathon 2024: Wo Champions auf Rekordjagd gehen | 
										 
									 
									
									
									
									
										
											|   | 
											
   
Hannover Marathon 2024: Wo Champions auf Rekordjagd gehen 
  
Am 14. April 2024 verwandelt 
sich Hannover in eine riesige Laufbühne für den ADAC Hannover Marathon, der 
nicht nur als sportliches Großereignis, sondern auch als eine Art 
Sightseeing-Tour gilt. Die Teilnehmer erwartet eine flache und schnelle Strecke, 
die an vielen bekannten Sehenswürdigkeiten der Stadt vorbeiführt - von der 
Waterloosäule über den Maschsee bis zum prächtigen Herrenhäuser Schloss. Diese 
Kulisse macht den Hannover Marathon besonders reizvoll für Läufer, die neben 
einer neuen Bestzeit auch die Schönheit Hannovers genießen wollen. 
  
2024 steht der Marathon 
besonders im Fokus, da er auch die Bühne für die Deutschen 
Marathonmeisterschaften bietet. Die Deutschen Marathonmeisterschaften in 
Hannover versprechen besonders aufregend zu werden, da sie nur wenige Monate vor 
den Olympischen Spielen in Paris stattfinden. Amanal Petros, der den Hannover 
Marathon bereits in der Vergangenheit dominiert hat, kehrt mit dem Ziel zurück, 
seinen eigenen Streckenrekord von 2:07:02 Stunden zu unterbieten und den ersten 
deutschen Meistertitel über die Marathondistanz zu erobern. Nachdem er im 
September in Berlin einen neuen deutschen Rekord mit einer Zeit von 2:04:58 
Stunden aufgestellt hat, sieht Petros Hannover als eine ideale Plattform für den 
letzten Feinschliff vor den Olympischen Spielen in Paris. 
  
Neben Petros wird auch Hendrik 
Pfeiffer, ein weiterer starker deutscher Läufer, erwartet. Pfeiffer, der sich 
bereits in Hannover als Meister bewiesen hat, zielt darauf ab, mindestens einen 
Podiumsplatz zu erreichen, unterstützt durch das heimische Publikum, das ihn zu 
neuen Höchstleistungen anspornen dürfte. 
  
Die Veranstalterin Stefanie 
Eichel, Race Director des Marathons, ist stolz darauf, dass Hannover erneut die 
Deutschen Meisterschaften ausrichten darf, besonders im Olympiajahr. Die 
Resonanz auf die Veranstaltung ist enorm, mit bereits knapp 6.000 angemeldeten 
Teilnehmern, und die Erwartungen sind hoch, dass das Event die Besucherzahlen 
aus der Zeit vor der Pandemie erreichen wird. 
  
Das Event lockt nicht nur mit 
sportlichen Herausforderungen, sondern auch mit einem vielfältigen 
Rahmenprogramm, das das Marathonwochenende zu einem Fest für die ganze Familie 
macht. Neben dem Marathon gibt es Wettbewerbe über Halbmarathon-Distanzen, 
Staffelläufe, 10-Kilometer-Läufe sowie Wettbewerbe für Handbiker und Nordic 
Walker. Am Samstag vor dem großen Rennen sorgt ein "Frühstüxlauf" sowie 
verschiedene Läufe für Kinder und Schüler für zusätzliche Begeisterung. 
  
Die optimale Infrastruktur 
Hannovers erleichtert den Teilnehmern und Besuchern die Anreise: Die Stadt ist 
sowohl per Autobahn als auch per ICE und Flugzeug gut erreichbar und bietet ein 
effizientes Netz aus öffentlichen Verkehrsmitteln. Diese einfache 
Zugänglichkeit, kombiniert mit den zahlreichen Kultur- und 
Einkaufsmöglichkeiten, macht den Marathon zu einem idealen Reiseziel für ein 
sportliches Wochenende. 
  
Ob man ein erfahrener 
Marathonläufer ist, oder einfach das pulsierende Leben und die Gemeinschaft 
einer Großveranstaltung erleben möchten - der ADAC Hannover Marathon ist ein 
Ereignis, das man nicht verpassen sollten. 
  
Für alle Laufsportbegeisterten, 
die nicht persönlich vor Ort sein können, bietet der ADAC Hannover Marathon auch 
eine umfassende Live-Berichterstattung. Der Sportclub überträgt den 32. 
Hannover-Marathon live im NDR Fernsehen ab 8:45 Uhr und im Videolivestream. Die 
Übertragung wird von Moderator Ben Wozny und Kommentator Tim Tonder geleitet, 
mit dem Experten Jan Fitschen, der zusätzliche Einblicke und Analysen liefert. 
  
  
 
 
  __________________________________ 
              Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln
 
  
             | 
											  | 
										 
									 
									 | 
								 
								 
							
							
							 | 
						 
						
							
							  | 
						 
					 
						 |