Inhaltsverzeichnis
   
  Startseite
  Intern
  Laufkalender
  Ergebnislisten
  Fotoarchiv
  Lauf-Treffs
  Laufstrecken
  Rund ums Laufen
  Lauf-Reportagen
  Suche ...
 

Kontakt


Detlev Ackermann

 
   
 
   
 
 

Spenden

 

 

15. Stadionlauf Köln: Bis Sonntag anmelden und sparen!
 
 
Laufen-in-Koeln >> Laufveranstaltungen >> Kölner Stadionlauf >> Artikel

14.05.2024  

 
 

 
Beliebte 10 Meilen-Wettkampfdistanz und Family & Friends-Lauf im Angebot +++ ?familien.spiele.fest? mit inklusivem Sportfest auf den Stadionvorwiesen +++ Integrative Messe um 10:00 Uhr auf der Bühne des Start- und Zielbereichs an den Abelbauten
 
Am 26. Mai trifft sich die regionale Laufgemeinde wieder zu einem ganz besonderen Kölner Sportevent. Denn dann fällt unter dem Motto ?kirche.läuft? der Startschuss zum 15. Kölner Stadionlauf. Gestartet wird direkt vor dem RheinEnergieStadion am alten Marathontor. Neben den beliebten ?10 Meilen? werden den Läufern auch die klassischen 5- und 10-km-Distanzen angeboten. Bambini- und Schülerläufe über 660 Meter und zwei Kilometer ergänzen die Veranstaltung. Eins der vielen Highlights ist der Family & Friends-Lauf über fünf Kilometer für Familien und Freundeskreise mit mindestens 3 bis maximal 5 Läufern pro Team. Für Menschen mit und ohne Handicap bieten die Veranstalter ein freies Kurzstrecken-Rennen über eine Distanz von 1,3 Kilometer rund um die Stadionvorwiesen an. Hier können Menschen ohne Behinderung sowie auch Menschen mit Behinderung einen Einstieg in den Laufsport finden. Die Laufstrecke durch den Kölner Stadtwald ist - ganz im Sinne der Inklusion ? barrierefrei gewählt, sodass auch Menschen mit Sehbehinderung diese im Tandem, also mit Begleitläufer, bewältigen können.
 
Aktuell haben sich rund 800 Stadionläuferinnen und -läufer ihre Startnummer gesichert. Wer sich noch nicht angemeldet hat und sparen möchte, der kann sich das persönliche Lauferlebnis zum Normalpreis bis zum kommenden Sonntag, 19. Mai 2024, sichern. Auf der Internetseite www.stadionlauf-koeln.de findet man alle wichtigen Infos zur Anmeldung und Strecke.
 
Ziel des Stadionlaufs ist es, die Unterschiedlichkeit der Menschen als Normalität anzusehen und jedem die Möglichkeit zu geben, gemeinsam Sport zu treiben. Dieser inklusive Ansatz spiegelt sich sowohl im Wettkampf- als auch im Rahmenprogramm wider. Gebärdendolmetscher werden die hörgeschädigten Teilnehmer und Zuschauer auf dem Veranstaltungsgelände durch das Rahmenprogramm leiten.
 
Erneut findet der Stadionlauf im Rahmen vom ?familien.spiele.fest? statt. Das Erzbistum Köln bietet Bewegung, Spaß und Gemeinschaft für die ganze Familie. Durch das Fest wird der Stadionlauf noch einmal mehr zum Familienevent. Trendsportarten ausüben, Gebärdensprache lernen, kreative Bühneneinlagen erleben - das und mehr erwartet die Aktiven und Besucher am RheinEnergieStadion.
 
Vor dem Lauf findet auf der Bühne im Startzielbereich um 10.00 Uhr eine integrative Messe für Menschen mit und ohne Behinderung statt. Die Messe wird in Gebärdensprache übersetzt.
 
Veranstaltungsort: Köln/RheinEnergieStadion
Ausrichtender Verein: DJK Sportverband Diözesanverband Köln
Durchführende Agentur:
pulsschlag, Köln
Start/Ziel: Stadionvorwiesen/RheinEnergieStadion
 
Zeitplan 26. Mai 2024:
 
10:00 Uhr: Integrative Messe auf der Bühne (Abelbauten)
12:00 Uhr: Beginn der Startunterlagenausgabe
13:00 Uhr: Bambinilauf (Jahrgang 2017 und jünger)
13:20 Uhr: 2 km Schülerlauf (bis einschließlich Jahrgang 2009)
13:20 Uhr: Freies Kurzstreckenrennen
13:45 Uhr: 5 km-Lauf (Zielschluss: 55 Minuten Nettolaufzeit)
13:50 Uhr: 5 km-Family & Friends-Lauf (Zielschluss: 55 Minuten Nettolaufzeit)
14:05 Uhr: Siegerehrung der Schüler
15:00 Uhr: Siegerehrung 5 km-Lauf
15:05 Uhr: 10 km-Lauf (Zielschluss: 90 Minuten Nettolaufzeit)
15:10 Uhr: 10 Meilen-Lauf (Zielschluss: 135 Minuten Nettolaufzeit)
16:50 Uhr: Siegerehrung 10 km-Lauf und 10 Meilen-Lauf
 
 
    www.rhein-ruhr-marathon.de




__________________________________
Autor und Copyright: Stephan Flock für Laufen-in-Koeln
Foto: Beautiful Sports

Drucken    Weiterempfehlen    Merken

Nach oben