|   | 
						
							
							 | 
						  | 
						
					
						
							
							  | 
						 
						
							
							
								
									
									
										
											| 
											 
											   | 
											
											
											Swim & Run Köln: 450 Multisportler am Fühlinger See | 
										 
									 
									
									
									
									
										
											|   | 
											
  
Laufsport-Organisator pulsschlag erweitert erfolgreich Portfolio um 
Multisport-Event und verspricht größeren Swim & Run Köln in 2025 
  
Mit strahlenden Gesichtern und 
zufriedenen Multisportlern endete am Sonntag der neue Swim & Run Köln am 
Fühlinger See. Der Kölner Laufsport-Spezialist pulsschlag hatte an die 
Regattabahn geladen und über 450 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nahmen an dem 
Schwimm-Lauf-Wettbewerb teil. Sehr zur Freude von pulsschlag-Veranstalter Holger 
Wesseln, der in Köln seit einigen Jahren unter anderem den Sparda-Bank 
Altstadtlauf und den KölnTurm Treppenlauf organisiert, und mit dem Swim & Run 
Köln bei der "pulsschlag-Premiere" auf Anhieb das Portfolio der Sportagentur 
erweitern konnte. 
  
"Das war eine super Premiere 
für uns. Am Sonntag haben wir sehr viele zufriedene Gesichter gesehen und viel 
Lob erfahren," freute sich Veranstalter Holger Wesseln und schickt ein großes 
Dankeschön an das Team vom Sportamt am Fühlinger See, den DLRG, den 
Sanitätsdienst Johanniter und die Kanusportfreunde Köln sowie an den 
Nordrhein-Westfälischen Triathlon-Verband und die Triathleten von Mach 3. "Ohne 
die großartige Unterstützung der vielen Helfer hätten wir den Swim & Run Köln 
nicht erfolgreich organisieren können. Wir haben in den letzten Wochen hart 
gearbeitet und auch viel gelernt. Das werden wir für das kommende Jahr mitnehmen 
und versprechen jetzt schon einen größeren Swim & Run Köln 2025 bei hoffentlich 
sonnigem Wetter!" 
  
Der Event begann bei 
Nieselregen und kühlen Temperaturen mit den Schwimmwettbewerben auf der 
WM-Regattabahn von 1998. Im Anschluss daran starteten die Laufwettbewerbe auf 
den Wegen rund um den Fühlinger See bei meist trockenen Wetterbedingungen. 
Veranstalter Holger Wesseln bot beim Swim & Run Köln verschiedene Distanzen an. 
Neulinge und Fortgeschrittene konnten zwischen einer kurzen und einer langen 
Wettkampfdistanz wählen. Im Angebot standen der Swim & Run Köln Kurz (0,5 km 
Schwimmen / 5 km Laufen) und der Swim & Run Lang (1 km Schwimmen / 10 km 
Laufen). Staffeln, bei denen ein Teampartner schwimmt und der andere läuft, 
waren in beiden Kategorien möglich. 
  
Promintente Starter beim Swim & 
Run Köln 2024 waren der ehemalige Profi-Triathlet Johann Ackermann und 
RTL-Moderatorin Jana Azizi. Johann Ackermann, der den Köln Triathlon 2014 
gewann, brachte seine umfangreiche Erfahrung und Expertise ein, indem er im 
Vorfeld des Events Schwimmkurse für Einsteiger und Fortgeschrittene mit seinem 
Unternehmen deinschwimmcoach.de anbot. Jana Azizi, eine begeisterte 
Ausdauersportlerin, die bereits den 70.3 Ironman in Cozumel, Mexiko, sowie den 
Berlin Marathon erfolgreich absolviert hat, unterstützt den neuen Swim & Run 
Köln als Botschafterin und brachte die beiden ntv-Moderatorinnen Mara Bergmann 
und Christine Langner mit. 
  
Spannung versprach der Kampf um 
den Sieg beim Swim & Run Köln. Hier setzen sich bei den Männern und Frauen die 
Favoriten durch. Die kürzere Distanz "Swim & Run Köln kurz" über 500 Meter 
Schwimmen und 5 Kilometer Laufen gewann bei den Frauen in einem Dreikampf des 
Triathlon-Teams KTT01 Johanne Siemons in der Zeit von 31:21 Minuten vor Lisa van 
der Ven (31:52 Min.) und Pia Eyting (32:22 Min.). Im Kurz-Wettkampf der Männer 
siegte der ehemalige polnische Olympiastarter Marek Jaskolka (Mettmann Sport / 
27:38 Min.) vor Jan Holland (Frei Schwimmer Düsseldorf / 27:41 Min.) und Moritz 
Pohl (KTT01 / 30:11 Min.). 
  
Im abschließenden Swim & Run 
Köln lang über 1.000 Meter Schwimmen und 10 Kilometer Laufen siegte bei den 
Männern KTT01-Athlet Thilo Knipping in 54:35 Minuten vor dem ehemaligen 
Köln-Triathlon-Sieger Johann Ackermann (Dein Schwimmcoach / 55:23 Min.) und 
Topläufer Martin Schumacher (Bunert ? Der Kölner laufladen / 55:58 Min.). Bei 
den Frauen hatte Annika Niederau (DLC Aachen / 1:02:52 Std.) die Nase vorn vor 
Jana Reiter (Mettmann Sport / 1:03:07 Std.) und Louisa Wolff (KTT01 / 1:04:40 
Std.).
 
 
  __________________________________ 
              Autor und Copyright: Stephan Flock für Laufen-in-Koeln Foto: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln
  
             | 
											  | 
										 
									 
									 | 
								 
								 
							
							
							 | 
						 
						
							
							  | 
						 
					 
						 |