|  |  |  | 
						
							|  |  
							| 
								
									| 
										
											| 
											 | Informationen zum Rahmenprogramm beim Volksbank-Münster-Marathon |  
										
											|  | Informationen zum Rahmenprogramm beim Volksbank-Münster-Marathon
 
 "Das Event zum Event machen" 
ist das Motto - die 10.500 Läuferinnen und Läufer aus 47 Nationen all over all 
sind bereits ein grandioser Hingucker und ein Event für sich. Doch die 300 
Künstlerinnen und Künstler an der Strecke, die die Zuschauenden aufheizen, den 
Läuferinnen und Läufern die nötige Aufmunterung geben, deren Adrenalinspiegel 
hochalten und sie durchs Ziel "peitschen" ist das Sahnehäubchen. Und das wir 
"zelebriert" beim Volksbank-Münster-Marathon, der als ganz besonderer 
Eventmarathon bekannt ist.
 
 
	
		|  |  So kommen die Teilnehmerinnen 
und Teilnehmer aus aller Welt nach Münster, um dieses Lauferlebnis zu genießen. 
Schon am Start morgens eine halbe Stunde vor dem Start fährt die Stimmung hoch, 
die Cheerleader sind schon voll in Action. Dann direkt nach dem Start schon bei 
Kilometer 1 am Schmitz Cargobull Power Point heizt die Band "Past Perfect", die 
sich ihrer Aufgabe an einem der beliebtesten Zuschauerplätze beim Marathon 
bewusst ist, ordentlich ein. Nur einen halben Kilometer weiter steht die 
Moderatoren-Ikone Eva Meintrup am AWM Power Point mit den Groove Uncles, die 
Musik auf Mülltonnen machen. Irrwitzig der Weg durch 42,195 Kilometer. Dann wird 
Münsters Grüngürtel passiert, mittendrin begleitet von DJ Case und Musikern der 
Musikschule Nienberge. Und dann gibt es bei Kilometer 9 schon erste 
Zielberührung an der Volksbank Bühne, wenn die Innenstadtrunde gemeistert ist. 
Als ganz besonderes Highlight fungieren hier 3,50 m hohe Stelzenläufer als bunte 
Papageien, fabelhaft, "wirklich alles für mich?", "hier muss ich weiterlaufen".
 
 Schließlich der wunderschöne 
Aasee und dann an der Himmelreichallee: eine fahrende Disco mit einem goldenen 
Drachen auf der Straße bei der neu eingerichteten Europameile. Und nur wenige 
hundert Meter weiter der große Wecker Druckluft Power Point am Franz Hitze Haus 
durch einen sich bewegenden Rosenbogen, begleitet von Deutschlands beliebtester 
Trommelgruppe, den Green Beats. Die freudige Erwartung bei Kilometer 14 - was 
mag noch alles kommen? Und der Startschuss des Hengst-Filtration 28 km Laufes an 
dieser Stelle.
 
 
	
		|  |  Mehrere Bands und 
Künstlergruppen werden auf dem Weg nach Nienberge passiert, während sich der 
Stadtteil schon ins Marathon-Fieber gebracht hat mit einem Kamel mitten in 
Nienberge und Canarinhos und Bandidos, Trommeln vom Feinsten - eine Gruppe der 
ersten Stunde beim Marathon. Vorbei an der Musikschule Nienberge, unüberhörbar, 
geht es dann mit Nachhall in den ruhigsten Streckenabschnitt, wo man einmal mit 
sich und dem Körper in Ruhe gelassen werden möchte, wo man zwischen Kilometer 
22,5 und 25 die Muße hat, sich einmal mit seinen Gedanken rund um diese 
mörderische Strecke zu befassen. Bis die 40köpfige afrokubanische Trommelgruppe 
inmitten menschenleerer "Prärie" den Körper wieder hochfahren lässt. Schon kommt 
man an die 30 km Marke im Stadtteil Roxel, wo die Läuferinnen und Läufer von 
Trommel und Stelzenläufern sowie Cheerleadern in Empfang genommen werden. Hier 
fängt der Marathon erst richtig an.
 
 
	
		|  |  Dann der keine Anstieg über die 
Autobahn - das tut in der Situation weh -, doch da kommt schon die nächste Bühne 
mit Moderator René Bertelsbeck und der Band Camposada. Und schon kommt man in 
Gievenbeck an, wo noch einmal ein großes Fass aufgemacht wird bis es wieder in 
Richtung Innenstadt geht. Und ab Kilometer 39 gibt es kein Halten mehr. 
Power-Point für Power Point, Künstler fast an der Perlenkette aneinandergereiht 
und überall Zuschauende in Feierlaune - 2000 Meter Gänsehaut - wo gibt es das 
sonst? Und dann der Empfang auf dem Prinzipalmarkt, wo die Party stundenlang 
tobt, selbst Introvertierte es herausschreiben - das Glück. Das ist der Marathon 
in Münster, wo jeder Läuferin und jedem Läufer nicht nur eine schöne Fotoserie 
geboten wird, sondern auch der Einlauf im Ziel als Video für Marathonis und 28 
km Läuferinnen und Läufer.
 
 
 
 
 
 __________________________________
 Autor und Copyright: Michael Brinkmann für Laufen-in-Koeln
 Fotos: Veranstalter
 
 
 |  |  |  |  
							|  |  |