|   | 
						
							
							 | 
						  | 
						
					
						
							
							  | 
						 
						
							
							
								
									
									
										
											| 
											 
											   | 
											
											
											6. Computacenter Martinslauf Sindorf: Rekordteilnahme der Martinsläufer | 
										 
									 
									
									
									
									
										
											|   | 
											
  
Weckmänner warteten als Belohnung im Ziel +++ "3 Läufe - 1 Start"-Laufevent: 
Alice Lüchtefeld und Simon Dahl feiern Doppelsieg für das Team Bunert - Der 
Kölner Laufladen im Hauptlauf über 10 Kilometer 
  
Kerpen-Sindorf, 8. November 
2024. Mit einem neuen Teilnehmerrekord endete am Donnerstagabend die 6. Auflage 
des Computacenter Martinslauf Sindorf powered by GVG Rhein-Erft. 914 
Martinsläufer, darunter rund 400 Bambini und Schüler, gingen bei für die 
aktuelle Jahreszeit optimalen Laufbedingungen an der Start. Auf dem Programm 
standen neben dem Hauptlauf für Erwachsene der GVG-Schülerlauf und der 
Bambinilauf. Die Ulrichschule fungierte erneut als Gastgeberin und beherbergte 
den Start- und Zielbereich an der Hegelstraße. Und im Ziel winkte jedem Finisher 
als Belohnung ein leckerer Weckmann. 
  
"Es ist fantastisch zu sehen, 
wie der Computacenter Martinslauf Sindorf powered by GVG Rhein-Erft jedes Jahr 
weiterwächst und immer mehr Läuferinnen und Läufer begeistert. Der neue 
Teilnehmerrekord zeigt, dass unser Event weit über die die Stadt Kerpen hinaus 
Anklang findet", freute sich Veranstalter Holger Wesseln, der mit der Agentur 
pulsschlag im Rhein-Erft-Kreis die Winter-Staffel Pulheim im Januar und den 
Frühlingslauf Frechen im Mai ausrichtet. "Ein ganz großes Dankeschön geht an 
unsere Sponsoren und die vielen Helfer des VfL Sindorf, die ihre Aufgabe an der 
Strecke super gemacht haben und ganz nebenbei die Martinsläufer lautstark 
unterstützt und ins Ziel getrieben haben!" 
   
Doppelsieg für das Team Bunert - Der Kölner Laufladen über 10 Kilometer 
  
Der Sieg der Männer im 
Hauptlauf über zehn Kilometer ging an Topstarter Simon Dahl. Der Läufer aus dem 
Team Bunert - Der Kölner Laufladen siegte in der Zeit von 34:24 Minuten. Zweiter 
wurde Ayoub Akrim (37:03 Min.). Auf Rang drei lief Torsten Trems (Generali meets 
Milers Colonia / 37:12 Min.). Bei den Frauen hatte Alice Lüchtefeld (Team Bunert 
- Der Kölner Laufladen / 40:20 Min.) im Ziel die Nase vorn vor ihrer 
Teamkollegin Mirja Zink (42:10 Min.). Dritte wurde Sarah Stautemas (Generali 
meets Milers Colonia / 42:33 Min.). 
  
3 Läufe - 1 Start plus GVG-Schülerlauf und Bambinilauf 
  
Die Organisatoren setzten beim 
Computacenter Martinslauf Sindorf powered by GVG Rhein-Erft auf ein "3 Läufe - 1 
Start"-Event mit einer Mischung aus klassischem Straßenlauf und Laufevent, der 
Jung und Alt zum kollektiven Laufschuhschnüren animieren soll. Die drei Läufe 
fanden auf einem 3,3 Kilometer langen Rundkurs durch Sindorf mit Start und Ziel 
an der Ulrichschule statt. Teilnehmer konnten spontan entscheiden, wie viele 
Runden sie laufen möchten und wahlweise nach 3,3, 6,6 oder zehn Kilometern ins 
Ziel laufen. Am Ende gab es für jede Streckenlänge eine separate Wertung. Dabei 
war die 10-Kilometer-Distanz offiziell vermessen. 
  
Der Startschuss fiel 
Donnerstagabend mit dem 650-Meter langen Bambini-Lauf im Start- und Zielbereich 
an der Ulrichschule. Neben einem Weckmann konnten die kleinen Martinsläufer nach 
dem Lauf um die Sindorfer Grundschule ihre verdiente Medaille entgegennehmen. 
Beim GVG-Schülerlauf ging es im Anschluss zwei Mal um die Ulrichschule (2 km) 
und im Ziel winkte allen, wie bei den Großen, ein leckerer Martinsweckmann.
 
 
  __________________________________ 
              Autor und Copyright: Stephan Flock für Laufen-in-Koeln Foto: beautiful sports / Julian Meusel
  
             | 
											  | 
										 
									 
									 | 
								 
								 
							
							
							 | 
						 
						
							
							  | 
						 
					 
						 |