Inhaltsverzeichnis
   
  Startseite
  Intern
  Laufkalender
  Ergebnislisten
  Fotoarchiv
  Lauf-Treffs
  Laufstrecken
  Rund ums Laufen
  Lauf-Reportagen
  Suche ...
 

Kontakt


Detlev Ackermann

 
   
 
   
 
 

Spenden

 

 

Sportliche Vorsätze zum Jahresbeginn - Was die Deutschen bewegt
 
 
Laufen-in-Koeln >> Rund um's Laufen >> Tipps und Infos zum Thema Laufen >> Artikel

02.01.2025  

 
 

 
Sportliche Vorsätze zum Jahresbeginn - Was die Deutschen bewegt

 
Mit dem Jahreswechsel erwacht bei vielen der Wunsch nach einem Neuanfang - die perfekte Gelegenheit, gute Vorsätze in die Tat umzusetzen. Viele Menschen nehmen sich vor, sportlich aktiver zu werden. Welche Sportarten sind in Deutschland besonders beliebt, und wie unterscheiden sich die Vorlieben von Männern und Frauen dabei? Ein Blick auf aktuelle Zahlen gibt Aufschluss.
 
Laut den Statista Consumer Insights zählen Fitnesstraining und Wandern zu den populärsten Sportarten bei Frauen in Deutschland. Besonders Fitnesstraining erfreut sich großer Beliebtheit und führt die Liste an. Auch Yoga steht bei Frauen hoch im Kurs - über ein Viertel der Befragten gab an, mindestens gelegentlich Yoga zu praktizieren, was dieser Sportart den sechsten Platz sichert.
 
Bei den Männern ergibt sich ein etwas anderes Bild: Hier liegt Laufen bzw. Joggen mit deutlichem Vorsprung auf dem ersten Platz. Fitnesstraining folgt auf Rang vier, mit 31 Prozent der befragten Männer, die dieser Sportart regelmäßig oder gelegentlich nachgehen. Fußball bleibt ebenfalls ein Klassiker: Mit 33 Prozent belegt der Ballsport den dritten Platz bei den Männern, während er bei den Frauen nur auf Rang 11 mit 9 Prozent der Befragten landet.
 
Interessanterweise gibt es auch Gemeinsamkeiten: Badminton schafft es sowohl bei Frauen als auch bei Männern auf den achten Platz der beliebtesten Sportarten. Ebenso finden Radfahren und Schwimmen geschlechtsübergreifend großen Anklang, was die Vielseitigkeit sportlicher Interessen verdeutlicht. Dies zeigt, dass es auch Sportarten gibt, die geschlechtsunabhängig Anklang finden.
 
Doch was motiviert die Menschen, gerade zum Jahresbeginn sportlich aktiv zu werden? Häufig sind es gesundheitliche Gründe, der Wunsch nach Gewichtsreduktion oder einfach der Vorsatz, im neuen Jahr besser für sich selbst zu sorgen. Fitnesstraining und Laufen bieten dabei den Vorteil, dass sie flexibel auszuüben sind und sowohl individuell als auch in Gruppen durchgeführt werden können.
 
Egal, für welche Sportart man sich entscheidet: Wichtig ist es, realistische Ziele zu setzen und den Spaß an der Bewegung nicht aus den Augen zu verlieren. Ein aktiver Start ins neue Jahr kann der Beginn eines langfristig gesunden Lebensstils sein.
 




__________________________________
Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln


Drucken    Weiterempfehlen    Merken

Nach oben