|
|
|
 |
 |
Die Top-Favoritinnen beim GENERALI BERLINER HALBMARATHON 2025 |
|
Die Top-Favoritinnen beim
GENERALI BERLINER HALBMARATHON 2025
Am 6. April 2025 versammelt
sich die Elite der Ausdauersportlerinnen zur Eröffnung der Laufsaison beim
GENERALI BERLINER HALBMARATHON. Unter der Schirmherrschaft von SCC EVENTS stehen
bereits jetzt einige herausragende Namen auf der Startliste, die spannende
Duelle und möglicherweise neue Rekorde versprechen.
Die internationalen Top-Läuferinnen
Fotyen Tesfay - Die äthiopische Rekordjägerin
Mit beeindruckenden Zeiten und
konsistenten Leistungen hat sich die 27-jährige Äthiopierin Fotyen Tesfay an die
Spitze der Weltelite katapultiert. Ihre jüngsten Erfolge umfassen einen zweiten
Platz beim Valencia-Halbmarathon mit einer Zeit von 63:21 Minuten. Tesfay, die
bereits die drittschnellste Zeit über diese Distanz erzielte, zeigt keine
Anzeichen einer Verlangsamung. Berlin dürfte die Bühne für einen neuen
Streckenrekord sein, wenn sie ihre Form beibehält.
Ftaw Zeray - Die konstante Performerin
Ftaw Zeray hat in den letzten
drei Jahren beeindruckende Leistungen gezeigt, indem sie neunmal unter 68
Minuten lief, viermal davon unter 67 Minuten. Ihre stetige Verbesserung seit
ihrem Durchbruch beim GENERALI BERLINER HALBMARATHON 2021 macht sie zu einer
ernstzunehmenden Konkurrentin für die Spitzenpositionen.
Jessica Warner-Judd - Das Comeback
Nach einer mehrmonatigen
gesundheitsbedingten Pause aufgrund einer Verletzung meldete sich die Britin
Jessica Warner-Judd eindrucksvoll zurück. Ihre jüngste Zeit von 69:07 Minuten
beim Houston-Halbmarathon signalisiert, dass sie wieder in Form kommt und bereit
ist, ihre Bestmarke von 67:07 Minuten zu unterbieten.
Samantha Harrison - Die britische Herausforderin
Samantha Harrison bleibt eine
der konstantesten Läuferinnen Großbritanniens. Ihre Bestzeit stellte sie 2023 in
Berlin auf und zeigte auch international starke Leistungen. Ihre jüngste Zeit
von 67:10 Minuten in Valencia unterstreicht ihre Ambitionen für das diesjährige
Rennen.
Die nationalen Top-Läuferinnen
Rabea Schöneborn - Das Comeback
Rabea Schöneborn, die 2020 mit
dem deutschen Team Bronze bei den Weltmeisterschaften gewann, könnte nach einer
Verletzungspause in Berlin ein starkes Comeback erleben. Ihre früheren Erfolge
und die Unterstützung des heimischen Publikums könnten ihr den nötigen Schub
geben.
Kristina Hendel - Die Marathon-Spezialistin
Mit einer Bestzeit von 2:27:29
Stunden im Marathon hat Kristina Hendel gezeigt, dass sie auch auf kürzeren
Strecken konkurrenzfähig sein kann. Ihr Sieg beim letzten Essen Marathon und
ihre starke Teamleistung bei der EM 2022 sprechen für ihre Ausdauer und Taktik.
Gesa Felicitas Krause - Hindernisläuferin auf neuer Mission
Nach der Geburt ihrer Tochter
ist Gesa Felicitas Krause zurück und nimmt die Halbmarathondistanz ins Visier.
Ihre Hindernislauf-Erfolge und die persönliche Bestzeit von 72:16 Minuten lassen
auf eine spannende Leistung beim Berliner Halbmarathon hoffen.
Esther Pfeiffer - Die deutsche Hoffnungsträgerin
Als schnellste deutsche
Läuferin auf der Startliste mit einer persönlichen Bestzeit von 69:49 Minuten,
setzt Esther Pfeiffer große Ziele für den Berliner Halbmarathon und peilt eine
persönliche Bestzeit sowie eine Platzierung unter den Top Drei an. Ihr Auftritt
könnte nicht nur persönliche Bestleistungen, sondern auch nationale Anerkennung
bringen.
Hinweis für Skater
Nicht nur die Läuferinnen,
sondern auch die Inlineskater freuen sich auf hochkarätige Wettkämpfe. Unter den
erwarteten Teilnehmern befinden sich die Top-Skater Felix Rijhnen und Jason
Suttles, die für spannende Rennen sorgen werden.
Anmeldungen noch möglich
Für den Inlineskating-Teil des GENERALI BERLINER HALBMARATHON sind noch
Startplätze verfügbar. Interessierte können sich bis zum 24. März anmelden und
Teil dieses spektakulären Events werden.
__________________________________
Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln
|
|
|
|
 |
|