|
|
|
 |
 |
2. Münsteraner 1,5° Urban Run – Vorlauf zum Volksbank-Münster-Marathon |
|
 |
Urban Run
durch Münster |
Urban Run bereits mit knapp 800
Anmeldungen - der Lauf durch Gebäude löst pure Laufbegeisterung aus
Die "kleine Schwester" des Volksbank-Münster-Marathons, auch organisiert von
Münster-Marathon e.V. am bundesweiten Tag des Laufens, den auch im vierten Jahr
das Unternehmen Wecker Druckluft gestaltet, wird langsam erwachsen. Wie im
vergangenen Jahr freuen sich die Organisatoren des Volksbank-Münster-Marathons
und Geschäftsführer Finn Wecker von Wecker Druckluft, dass man mit dem 1KOMMA5°-Urban
Run so vielen Leuten erneut eine Freude machen kann. So starten maximal 1.000
Läuferinnen und Läufer am Mittwoch, 4. Juni 2025 um 18.00 Uhr am
Stubengassenplatz zu einem besonderen "Funlauf", der ohne jegliche Zeitmessung
im lockeren Joggingtempo über 1 oder 2 Runden a ca. 4,5 Kilometer gelaufen
werden kann. Das Besondere an diesem Lauf: Es geht nicht nur durch die schönsten
Winkel der wunderbaren Altstadt Münsters mit seinen historischen Giebelhäusern
und Attraktionen, sondern auch durch verschiedene Gebäude.
Nach dem Start um 18.00 Uhr auf
dem Stubengassenplatz im Herzen von Münster geht es durch die Fußgängerzone auf
den historischen Prinzipalmarkt und von da aus auf dem Domplatz, von wo die
Teilnehmenden dann in das LWL Museum für Kunst und Kultur einlaufen. Hier wird
der "verrückteste Tastenturner Deutschlands" (SAT 1) auf seinem rollenden Piano
für Stimmung sorgen, während die Läuferinnen und Läufer das Museum durchqueren.
Von dort aus geht es zurück in die Fußgängerzone, bis man schließlich auf
Münsters Grüngürtel, der Promenade kommt. Hier werden die Läuferinnen und Läufer
empfangen von einer Samba Trommelgruppe, bevor es dann nur wenige hundert Meter
weiter auf dem Servatiiplatz den nächsten Eventpunkt gibt - die Brooks Fanmeile.
Deutschlands Laufschuhspezialist mit Sitz in Münster wird diesen Abschnitt der
Promenade zur Brooks-Cheering Zone mit treibenden Beats, spontanen Dance-Battles
und vibrierender Engerie ausgestalten. Das Motto von Brooks: "Bewegung ist der
Schlüssel, sich lebendiger zu fühlen" soll hier zum Leben erweckt werden. Weiter
die Promenade entlang führt der Weg schließlich durch die langen Flure des
Adolph Kolping Berufskollegs, die zum Teil mit großen Klaviertastaturen
ausgelegt sind, über die man sich musikalisch bewegen kann. An der alten
Münsterschen Aa entlang führt ein herrlicher kleiner Pfad schließlich zu
Münsters Theater. Die Treppen hoch zur alten Theaterruine werden belohnt durch
Münsters Jazz Zwillinge, die Kultband Münsters. Treppab geht es dann direkt
weiter in die Jugendkirche Münters, die Martinikirche, wo man hindurchläuft und
den Klängen von Posaunen und Trompeten lauschen kann. Man nähert sich wieder der
Innenstadt während sicherlich staunende Gesichter den versteckten Innenhof des
alten Fischmarktes bewundern. Über die Salzstraße, Münsters zweite Fußgängerzone
im Zentrum führt die Strecke schließlich durch die Stadtverwaltung, wo auch
Überraschungen angesagt sind und schließlich durch die Tiefgarage Stubengasse
zurück in den Start-/Zielbereich, wo man sich entscheiden kann, den Lauf zu
beenden oder noch eine weitere Runde zu drehen.
19 EUR Startgeld beinhalten die
Organisation dieses Laufes und ein hochwertiges Funktions-T-Shirt. Phil Eisberg,
Geschäftsführer von 1KOMMA5° Münster hatte schon im vergangenen Jahr den
richtigen Riecher, dieses Projekt zu fördern: "Dieser Lauf hat Zukunft und ist
ein herrliches Format, das Laufen in allen Zügen und mit allen Sinnen zu
genießen". Anmeldungen sind noch möglich, bis das Teilnehmerlimit erreicht ist
über die Anmeldeplattform auf der Homepage vdes Münster-Marathon.
Gelaufen wird in
unterschiedlichen Tempogruppen, aber ganz gemütlich und entspannt - man bleibt
auch stehen, schießt schöne Fotos oder genießt die KünstlerInnen an der Strecke.
Auch Finn Wecker, Geschäftsführer von Wecker Druckluft freut sich: "Eine bessere
Ausgestaltung für den bundesweiten Tag des Laufens, wo wir auf diese tolle und
einfach durchzuführende Sportart bundesweit aufmerksam machen wollen, kann es
kaum geben", freut er sich über das großartige Projekt in Münsters Innenstadt.
__________________________________
Autor und Copyright: Michael Brinkmann für Laufen-in-Koeln
Foto: Münster-Marathon
|
|
|
|
 |
|