|  |  |  | 
						
							|  |  
							| 
								
									| 
										
											| 
											 | Vorbereitungen zum 77. Paderborner Osterlauf laufen auf Hochtouren |  
										
											|  | Osterlauf ist mehr als nur Sport!
 Vorbereitungen zum 77. Paderborner Osterlauf laufen auf Hochtouren
 
 Die Verantwortlichen des 
traditionsreichen Paderborner Osterlaufs zogen beim Auftaktpressegespräch ein 
erfreuliches Fazit: Die Vorbereitungen für Deutschlands ältesten Straßenlauf 
schreiten mit großen Schritten voran. Neu war in diesem Jahr nicht nur der 
Veranstaltungsort - das Pressegespräch fand erstmals im Heinz Nixdorf 
MuseumsForum statt -, sondern auch die Bekanntgabe einer spannenden Kooperation: 
Das Computermuseum ist ab sofort Partner des Events. Dessen Geschäftsführer, Dr. 
Jochen Viehoff, zeigte sich begeistert über die Zusammenarbeit und kündigte an, 
dass alle Teilnehmenden sowie alle Helfenden am Osterwochenende freien Eintritt 
ins Museum erhalten.
 
 Auch personell gibt es frischen 
Wind: Thorsten Franz ist neuer Pressesprecher des Osterlaufs. In seinem ersten 
öffentlichen Auftritt betonte er, dass der Lauf weit mehr sei als ein 
sportliches Highlight. "Der Paderborner Osterlauf steht für Gemeinschaft, 
Zusammenhalt und das Miteinander", sagte Franz. SC Grün-Weiß-Präsident Martin 
Kaiser lobte seine engagierte Übernahme der Aufgabe und würdigte die 
Teamleistung des gesamten Organisationsteams.
 
 Organisationsleiter Christian 
Stork schloss sich dem Dank an und hob hervor, wie entscheidend das Engagement 
aller Mitwirkenden für den Erfolg der Veranstaltung sei. Zugleich stellte er 
einige Verbesserungen vor: Durch entzerrte Startzeiten und ein zusätzliches 
Kleiderdepot sollen die Abläufe für die Teilnehmenden optimiert werden - ein 
direktes Ergebnis des Feedbacks aus dem Vorjahr.
 
 Dirk Happe vom Sportamt 
unterstrich die hohe Priorität der Sicherheit: Nicht nur der Start- und 
Zielbereich, sondern die gesamte Strecke müsse sorgfältig betreut werden. 
Angesichts der großen Resonanz und der zu erwartenden Fülle rund um den 
Maspernplatz rief er dazu auf, auf das Auto zu verzichten und stattdessen die 
erweiterten Fahrradparkplätze zu nutzen.
 
 Unterstützt wird dieser Appell 
vom Mobilitätspartner PaderSprinter. Dessen stellvertretender Leiter Rene Müller 
teilte mit, dass alle Läuferinnen, Läufer und Volunteers am Osterwochenende den 
öffentlichen Nahverkehr im gesamten Stadtgebiet kostenlos nutzen können - 
erstmals auch die Nachtbusse. Als Fahrkarte genügt die Teilnahmebestätigung bzw. 
der Einsatzbrief in Kombination mit einem Lichtbildausweis. Dieses Angebot fügt 
sich ideal in das Nachhaltigkeitskonzept des Osterlaufs ein.
 
 Auch bei Mareen Walbaum, 
Sportmanagerin des SC Grün-Weiß, war die Vorfreude spürbar: Die Teilnehmerzahlen 
liegen im Schnitt 30 Prozent über dem Vorjahr. Sowohl der 5-Kilometer- als auch 
der 10-Kilometer-Lauf sind bereits ausgebucht, über Wartelisten besteht jedoch 
noch Hoffnung auf einen Startplatz. Sie riet allen Läuferinnen und Läufern, ihre 
Startunterlagen möglichst vorab abzuholen, um am Veranstaltungstag Wartezeiten 
zu vermeiden.
 
 Mathias Vetter, langjähriger 
Vereinsmanager, stellte die Highlights an der Strecke vor. Neben den beliebten 
Vorgartenpartys wird es wieder viele Musikstationen geben, die für gute Stimmung 
bei den Läuferinnen und Läufern sorgen werden.
 
 Zum Abschluss betonte Christian 
Stork den Stolz des Teams darüber, dass der Deutsche Leichtathletik-Verband 
seine Deutschen Meisterschaften im Halbmarathon in diesem Jahr in Paderborn 
austrägt. Die Teilnahme namhafter Spitzenläufer wie Domenika Mayer, Gesa Krause 
und Maximilian Thorwirth unterstreicht das hohe Ansehen, das der Paderborner 
Osterlauf sowohl im Breiten- als auch im Spitzensport genießt.
 
 
 
 
 
 __________________________________
 Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln
 Foto: SC Grün Weiß Paderborn Veranstaltungs GmbH
 
 
 |  |  |  |  
							|  |  |