|
|
|
 |
 |
Cara Zollenkopf läuft sich in die erweiterte deutsche Marathon-Spitze |
|
 |
Cara Zollenkopf absolviert
den Marathon in 2:36:06 Stunden |
Uniper Düsseldorf-Marathon: Persönliche Bestzeiten und Rekorde für das TVR
running team
Nach sechs Jahren Pause feierte
der Uniper Düsseldorf-Marathon am vergangenen Wochenende ein beeindruckendes
Comeback. Rund 16.000 Läuferinnen und Läufer füllten die Straßen der
nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt und sorgten für eine mitreißende
Stimmung. Tausende Zuschauer säumten begeistert die Strecke, feuerten die
Teilnehmenden lautstark an und verwandelten den Marathon in ein wahres Lauffest.
Bei perfekten Bedingungen in den frühen Morgenstunden machten sich zunächst die
Halbmarathonis um 9:30 Uhr auf die Strecke - unter ihnen auch mehrere Athleten
des TV Refrath running teams.
Allen voran zeigte Anne Päffgen
eine herausragende Leistung: Die ambitionierte W50-Läuferin hatte sich
vorgenommen, die 1:30-Stunden-Marke zu unterbieten - ein Ziel, das sie
eindrucksvoll erreichte. Nach 1:28:51 Stunden überquerte die Kölnerin glücklich
und mit neuer persönlicher Bestzeit die Ziellinie, womit sie ihre Altersklasse
deutlich gewann. Vereinskollege Marvin Jesinghaus setzte ebenfalls ein
Ausrufezeichen: Der angehende Lehrer lief starke 1:18:21 Stunden und war damit
sogar noch zehn Minuten schneller unterwegs.
 |
Cara Zollenkopf
kurz nach dem Zieleinlauf |
Cara Zollenkopf pulverisiert Vereinsrekord
Doch der große Höhepunkt aus
TVR-Sicht spielte sich auf der Marathonstrecke ab. Cara Zollenkopf, erst seit
kurzem eine feste Größe im TVR running team, sorgte für eine regelrechte
Sensation. In erst ihrem dritten Marathon überhaupt durfte die Sportlehrerin aus
Wermelskirchen erstmals im Elitefeld starten - ein Privileg, das sie mit einer
außergewöhnlichen Leistung eindrucksvoll rechtfertigte.
Optimal vorbereitet durch einen
zehnwöchigen Trainingsplan ihres Coaches Jochen Baumhof, fand Zollenkopf nach
fünf Kilometern eine Männergruppe, die ein hohes, aber passendes Tempo vorgab.
Durch das Laufen in der Gruppe konnte sie vom Windschatten profitieren, ihren
Rhythmus finden und sich durch die Motivation der Mitläufer mental stärken. Ihre
Halbmarathon-Durchgangszeit von 1:16:51 Stunden ließ bereits eine Endzeit unter
2:35 Stunden erhoffen. Trotz der anspruchsvollen Strecke mit mehreren Brücken,
windigen Passagen und zunehmender Wärme bewahrte sie bis zum Schluss ein
beeindruckendes Tempo.
Nach 2:36:06 Stunden lief Cara
über den blauen Teppich am Düsseldorfer Rheinufer - als fünfte Frau im
internationalen Feld und drittbeste Deutsche hinter den Profiläuferinnen Laura
Hottenrott (2:26:57) und Miriam Dattke (2:28:12). Damit pulverisierte sie nicht
nur ihre persönliche Bestzeit, sondern auch den 11 Jahre alten Vereinsrekord von
Rike Westermann (2:56:28) um über 20 Minuten. Aktuell rangiert Cara Zollenkopf
mit dieser Leistung auf Platz 8 der deutschen Marathon-Jahresbestenliste - ein
sensationeller Durchbruch.
Auch Tim Funken überzeugt mit persönlicher Bestzeit
Nicht weniger bemerkenswert
verlief der Marathon für TVR-Masterläufer Tim Funken. Mit dem Ziel, mutig
anzulaufen und neue Grenzen auszuloten, begann der 41-jährige Physiotherapeut
das Rennen flott. Obwohl seine Pulswerte stabil blieben, zwangen muskuläre
Probleme ihn dazu, das Tempo ab Kilometer 30 leicht zu drosseln. Dennoch hielt
er bis Kilometer 37 gemeinsam mit Cara durch und unterstützte sie auf den
letzten anspruchsvollen Kilometern.
Mit einer Zeit von 2:38:58
Stunden stellte Funken schließlich eine neue persönliche Bestzeit auf und
belegte zudem den dritten Platz in der Altersklasse M40. Besonders
bemerkenswert: Es war seine erste neue Bestmarke seit mehreren Jahren - ein
Erfolg, der seine Hartnäckigkeit und seinen Mut, neue Wege im Training zu gehen,
eindrucksvoll unterstreicht. Ein beeindruckendes Ergebnis, das seine
kontinuierliche Entwicklung unterstreicht.
__________________________________
Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln Fotos: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln
|
|
|
|
 |
|