Inhaltsverzeichnis
   
  Startseite
  Intern
  Laufkalender
  Ergebnislisten
  Fotoarchiv
  Lauf-Treffs
  Laufstrecken
  Rund ums Laufen
  Lauf-Reportagen
  Suche ...
 

Kontakt


Detlev Ackermann

 
   
 
   
 
   
 
 

Spenden

 

 

Laufspaß im Tannheimer Tal
 
 
Laufen-in-Koeln >> Rund um's Laufen >> Tipps und Infos zum Thema Laufen >> Artikel

01.05.2025  

 
 

 
Laufspaß im Tannheimer Tal: Zwischen Naturgenuss und sportlicher Herausforderung

 
Das Tannheimer Tal ist ein Paradies für Läufer und Trailrunner. Von kurzen Einsteigerrunden bis zu anspruchsvollen Bergläufen ist für jedes Leistungsniveau etwas dabei. Zu den Highlights zählen der Seen-Lauf mit zwei neuen Trailrunning-Strecken sowie die LOWA Trail Trophy (LTT) im Mai - beide ideale Kick-off-Events für alle, die aktiv in die Lauf- und Trailrunning-Saison starten möchten. Und das alles eingebettet in eine atemberaubende Bergkulisse.
 
 
Im Laufschritt durch die Tannheimer Bergwelt
 
Egal ob Hobbysportler oder ambitionierter Profi - sich in der frischen Bergluft zu bewegen und die saftigen Wiesen, glitzernden Seen und mächtigen Gipfel laufend zu erkunden, ist nicht nur ein effektives Ganzkörpertraining, sondern auch wohltuender Balsam für die Seele.
 
Von sechs Ausgangspunkten - Tannheim, Grän-Haldensee, Nesselwängle-Haller, Zöblen, Schattwald und Jungholz - führen gut beschilderte Laufstrecken in verschiedenen Schwierigkeitsgraden durch die Region. Damit wird die perfekte Kombination aus sportlicher Herausforderung und Naturerlebnis für alle Könnerstufen erlebbar.
 
Ob die leichte Trainingsrunde um den Haldensee (4,3 km) oder die fordernde Strecke "Rund um den Sorgschrofen" (14,5 km) - das wohl schönste Hochtal Europas bietet für jeden Geschmack die passende Route. Bereits 2005 wurde das Tannheimer Tal als "Lauf- und Walkingkompetenzzentrum" ausgezeichnet - ein Qualitätssiegel für Läuferinnen und Läufer.
 
 
Trailrunning-Kick-off mit der LOWA Trail Trophy
 
Von Mittwoch, 21. Mai, bis Sonntag, 25. Mai 2025 bringt die LOWA Trail Trophy Spannung, Streckenvielfalt und spektakuläre Aussichtspunkte ins Tannheimer Tal. Auf vier Etappen mit Distanzen zwischen 21 und 28 Kilometern sowie bis zu 2.000 Höhenmetern ist die LTT das perfekte Einstiegsevent in die Trailrunning-Saison.
 
Dank der ausgewogenen Balance aus Streckenlänge und Anspruch bietet die LTT sowohl ambitionierten Trailrunnern als auch motivierten Einsteigern ein Panorama-Feuerwerk der Extraklasse - inklusive alpinem Rundumblick.
 
 
Durch den Seen-Lauf das Tannheimer Tal entdecken

 
Ebenfalls Ende Mai findet der beliebte Seen-Lauf statt - mit zwei neuen Trailrunning-Strecken: dem "3 Hütten Trail S" (12,5 km, 700 Höhenmeter) und dem "6 Hütten Trail L" (25 km, 1.500 Höhenmeter). Beide Varianten bieten neue Perspektiven auf die beeindruckende Bergwelt und sprechen Einsteiger wie Fortgeschrittene gleichermaßen an.
 
Auch Verena Hohenrainer, Drittplatzierte des Karwendellaufs 2024 und leidenschaftliche Hobbysportlerin aus dem Tannheimer Tal, zeigt sich begeistert: "Die Strecke Richtung Gimpelhaus ist eine meiner Favoriten - wegen des Panoramas. Das ist eine der schönsten Routen, die es hier gibt."
 
Abgerundet wird das Programm durch die klassischen Hauptläufe über zehn und 23 Kilometer, ein abwechslungsreiches Kinderprogramm sowie eine acht Kilometer lange Nordic-Walking-Runde - ideal für alle, die es etwas entspannter angehen möchten.

Ein Tal für alle, die laufen lieben
 
Ob entspannter Tal-Lauf oder fordernde Trail-Strecke - im Tannheimer Tal finden Laufbegeisterte aller Levels ihre persönliche Traumroute. Und dank der regelmäßig stattfindenden Events mit ihrer mitreißenden Atmosphäre und dem Gemeinschaftsgefühl ist für sportliche Höhepunkte gesorgt, die lange in Erinnerung bleiben.



__________________________________
Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln
Fotos: TVB Tannheimer Tal

Drucken Drucken     Mailen Weiterempfehlen     Merken Merken Nach oben Nach oben