|
|
|
 |
 |
Race Day des 10. adidas TERREX Innsbruck Alpine Trailrun Festival |
|
Race Day des 10. adidas TERREX Innsbruck Alpine Trailrun Festival:
7.000 Teilnehmende an den Starts in Tirol
Es wurde lange gewartet, viel
trainiert und konsequent darauf hingearbeitet. Jetzt ist er endlich da: der Race
Day des adidas TERREX Innsbruck Alpine Trailrun Festival! Insgesamt starteten
zahlreiche Läufe über den Tag verteilt in Tirol und sorgten für jubelnde
Zuschauer und spannende Rennen. Ein neuer Teilnehmenden- sowie Besucherrekord,
viele Favoritensiege und eine einzigartige Jubiläumsausgabe.
Das sind die "Masters of Innsbruck" 2025
Der Finaltag des adidas TERREX
Innsbruck Alpine Trailrun Festival wurde gebührend gefeiert. Pünktlich um 00:00
Uhr von Freitag auf Samstag starteten am Vorplatz des Tiroler Landestheaters die
Königsdistanzen: der K110 "Masters of Innsbruck" sowie der K85 "Heart of the
Alps Ultra". 111,2 Kilometer mit 5.480 Höhenmetern bzw. 85,5 Kilometer mit 3.870
Höhenmetern warteten auf die Trailrunner.
Die Sensationen waren groß:
Nach 11:13:30 erreichte der Wahlinnsbrucker Johannes Dörr als Erster das Ziel!
Er triumphierte souverän und sicherte sich den Sieg. Auch die schnellste Frau
ließ nicht lange auf sich warten: Juliane Rößler lief mit beeindruckenden
13:39:10 ins Ziel und holte sich einen Sensationssieg!
Unglaubliche Siege beim K85 und K65
Beim K85 siegte der
Österreicher Alexander Hutter mit einer herausragenden Zeit von 08:44:51. Acht
Minuten später folgte der Italiener Frederico Ganassi Spallanzani, gefolgt von
Lorenz Grünerbel auf Rang drei.
Die schnellste Frau war Miria
Meinheit, die den K85 in 09:22:32 absolvierte. Platz zwei ging an Simone Schwarz
aus Deutschland, dicht gefolgt von der Österreicherin Wonny Keil.
Um 6 Uhr startete der K65
"Panorama Ultra Trail" in Innsbruck. Hier dominierte Johannes Löw, der mit
05:31:01 vor dem Norweger Jorgen Jevne gewann. Enrico Gheno aus Italien
komplettierte das Podest auf Platz drei.
Bei den Frauen siegte Lisa
Münsterer aus Deutschland mit 07:02:47. Silber ging an Aleksandra Narkowicz aus
Norwegen, Bronze an Katharina Bergs.
Nervenkitzel bei den Starts der Mutters
Der Start an der Talstation der
Mutterer Alm ist jedes Jahr ein besonderes Highlight für die Zuschauer. Bei
bestem Wetter und beeindruckender Kulisse starteten hier drei Distanzen.
Um 07:30 Uhr fiel der
Startschuss zum K42 "Trailmarathon", bei dem die deutschen Läufer dominierten:
Moritz auf der Heide gewann in 3:58:04, gefolgt von Flo Winker und Julian
Beuchert. Den Sieg bei den Frauen sicherte sich Sarah Kistner in 04:21:49. Nur
fünf Minuten später kam die Schweizerin Mirijam Niederberger ins Ziel, gefolgt
von Lisa Wimmer.
Die nächsten Starts in Mutters
folgten um 10:00 Uhr (K35 "Discovery Race") und 12:30 Uhr (K25 "Trailhalbmarathon").
Für Aufsehen sorgte hier Robbie Simpson, der den K35 mit einer beeindruckenden
Zeit von 3:17:03 gewann. Die schnellste Frau war Isabell Bichler aus Österreich,
die in 4:04:40 finishte.
Der K25 wurde von adidas
TERREX-Athlet Janosch Kowalczyk bei den Männern in 1:51:55 gewonnen. Rund 20
Minuten später lief Lena Ritzel aus Kempten als erste Frau ins Ziel und holte
sich den Sieg.
Österreichische Meisterschaften im Trail Classic und K15:
Kopf-an-Kopf-Rennen und verdiente Titel
Am Nachmittag starteten in Hall
in Tirol die österreichischen Meisterschaften im Rahmen des K15. Pünktlich um
16:30 Uhr fiel der Startschuss zum Trail Classic. Hans-Peter Innerhofer und
Thomas Roach lieferten sich ein packendes Kopf-an-Kopf-Rennen, das der
Österreicher Innerhofer mit sieben Sekunden Vorsprung für sich entschied. Platz
drei belegte Johannes Nussbaumer, mit einem Rückstand von 3:39 Minuten.
Bei den Frauen setzte sich
Isabell Speer mit einer Zeit von 1:18:31 durch und wurde neue österreichische
Meisterin im Trail Classic. Platz zwei ging an Amelie Muss, Rang drei an
Anna-Sophie Meusburger.
Tolle Bilanz von CEO Alexander Pittl
"Der Zuspruch zum adidas TERREX
Innsbruck Alpine Trailrun Festival ist überwältigend! Die Stimmung unter den
tausenden Laufenden und Besuchenden war einfach phänomenal. Gerade bei dieser
Jubiläumsausgabe bestärkt uns das enorm in unseren zukünftigen Vorhaben", so
Alexander Pittl, Geschäftsführer des Veranstalters Laufwerkstatt.
__________________________________
Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln Fotos: Laufwerkstatt/The Adventure Bakery
|
|
|
|
 |
|