Inhaltsverzeichnis
   
  Startseite
  Laufkalender
  Ergebnislisten
  Fotoarchiv
  Lauf-Treffs
  Laufstrecken
  Rund ums Laufen
  Lauf-Reportagen
  Intern
  Suche ...
 

Kontakt


Detlev Ackermann

 
   
 
   
 
   
 
 

Spenden

 

 

Lauffest in Frechen: Über 1.500 beim GVG-Frühlingslauf
 
 
Laufen-in-Koeln >> Laufveranstaltungen >> Frechener Frühlingslauf >> Artikel

11.05.2025  

 
 

 
Bestes Laufwetter und eine grandiose Stimmung sorgen für ein einzigartiges Highlight für Starter und Zuschauer
 
Bei bestem Wetter wurde die Frechener Innenstadt am Sonntag zur Bühne für den GVG-Frühlingslauf 2025. Insgesamt 1.518 Aktive gingen auf verschiedenen Distanzen an den Start und sorgten gemeinsam mit den zahlreichen Zuschauern entlang der Strecke für echte Volksfeststimmung.
 
Ob Bambinilauf, Schülerlauf, Hauptwettbewerb oder die Anfeuerungsrufe entlang der Strecke: Die Veranstaltung lebte von der Begeisterung der Menschen. Rund um das Rathaus herrschte Feierstimmung, die den sportlichen Ehrgeiz mit echter Lebensfreude verband.
 
Ein echter Nervenkitzel und Publikumsmagnet war auch in diesem Jahr wieder die legendäre Bergwertung, präsentiert von der Volksbank Rhein-Erft-Köln. In jeder Runde hieß es Zähne zusammenbeißen, als es die steile Burgstraße hinauf zum Herbertskaul ging - 200 schweißtreibende Meter, auf denen jede Sekunde zählte. Wer hier mit der schnellsten Kletterzeit glänzte, durfte sich am Ende verdient "Bergmeister des Frechener Frühlingslaufs" nennen. Ebenso spannend: die Doppelwertung über 5 und 10 Kilometer, die nach ihrer gefeierten Premiere 2021 längst zu einem festen Bestandteil des Events geworden ist.
 
"Der GVG-Frühlingslauf Frechen war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Bei strahlendem Sonnenschein und einer großartigen Stimmung entlang der Strecke haben wir einmal mehr erlebt, was diesen Lauf so besonders macht - die Begeisterung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie die Unterstützung der Frechener Zuschauer", sagte Veranstalter Holger Wesseln von der Kölner Agentur pulsschlag. Die Mischung aus ambitioniertem Wettkampf und familiärer Atmosphäre machte den Tag zu einem echten Highlight im regionalen Laufkalender.

Wettkämpfe sorgen für Begeisterung entlang der Strecke und am Herbertskaul
 
Beim 5-Kilometer-Lauf der Männer hatte Lokalmatador Ole Krott (LAV Habbelrath-Grefrath) in einer Zeit von 16:48 Minuten die Nase vorn vor Vorjahres-Doppelwertungssieger Oscar Pablo Thies (16:59 Min. / Milers Colonia). Dritter wurde Vladislav Heints (17:47 Min. / Dürener TV). Bei den Frauen verwies Vorjahressiegerin Celine Schneider (18:43 Min.) aus dem GVG-Laufteam ihre Rivalin Juliane Witzke (19:31 Min.) und Kathrin Klimas (Tri Finish Münster / 20:29 Min.) auf die Plätze zwei und drei.
 
Den 10-Kilometer-Lauf der Männer zuvor gewann Vorjahressieger Oscar Pablo Thies in einer Zeit von 35:10 Minuten ebenfalls vor Vladislav Heints (35:54 Min.) und dem Spanier Jesus Jiminez (Team Hicham / 36:22 Min.). Bei den Frauen siegte Sabine Lerche (42:37 Min.). Zweite wurde Sarah Stautemas (Generali meets Milers Colonia / 43:07 Min.) vor Vera Tölg (44:37 Min.).
 
Oscar Pablo Thies wiederholte mit seinen Topzeiten im 5- und 10-Kilometerlauf seinen Vorjahresieg in der Doppelwertung (52:09 Min.). Bei den Frauen war Sabine Lerche (1:03:58 Std.) die beste Läuferin in der Gesamtwertung aus beiden Distanzen.
 
Der Titel des Bergmeisters war auch dieses Jahr wieder hart umkämpft. Schlussendlich setzten sich Celine Schneider vom GVG-Laufteam mit 1:04,85 Minuten als die schnellste Frau, und Lokalmatador Benn Lingmann von der LAV Habbelrath-Grefrath bei den Männern in nur 43,33 Sekunden an die Spitze.



__________________________________
Autor und Copyright: Stephan Flock für Laufen-in-Koeln
Foto: Bernd Hoffmann / BEAUTIFUL SPORTS

Drucken Drucken     Mailen Weiterempfehlen     Merken Merken Nach oben Nach oben