|
|
|
 |
 |
Kölner Leselauf 2025: Laufen für Bildung mit Herz und Haltung |
|
 |
Henning
Krautmacher sang mit dem LivinGospel Choir "Weltklasse" |
Kölner Leselauf 2025: Laufen für Bildung mit Herz und Haltung
Ein frischer Frühlingstag im
RheinEnergieSTADION in Müngersdorf bildete den Auftakt zu einer besonderen
Laufveranstaltung: Wo sonst der 1. FC Köln um Punkte kämpft, fiel in diesem Jahr
der Startschuss für eine ganz andere Mission - Bildung durch Bewegung. Der 15.
Kölner Leselauf lockte rund 2.000 Laufbegeisterte aller Altersgruppen ins
Stadion und auf die Wege des Kölner Stadtwalds. Unter dem Motto "Laufen für
Bildung" vereinte die Veranstaltung Sport, soziales Engagement und eine klare
Botschaft: Lesen öffnet Türen - und Laufen kann sie aufstoßen.
 |
Start einer
der Schülerläufe |
Neue Streckenführung sorgt für mehr Lauferlebnis
In diesem Jahr feierte eine
wichtige Neuerung Premiere: Statt mehrerer kleiner Runden rund um das Stadion
führte ein neu konzipierter 5-Kilometer-Rundkurs in den angrenzenden Kölner
Stadtwald. Wer sich für den 10-Kilometer-Lauf entschied, absolvierte die Runde
zweimal. Das sorgte für mehr Platz auf der Strecke, reduzierte Überrundungen und
machte das Laufen insgesamt angenehmer und reibungsloser - ein Schritt, der von
Teilnehmenden und Zuschauenden gleichermaßen begrüßt wurde.
Sportliche Vielfalt und gelebte Inklusion
Das Programm war so bunt wie
die Teilnehmenden selbst: Ob 5 km oder 10 km Lauf, Power-Walking, eine
Yoga-Session zur Einstimmung oder die Fahrraddemonstration "Ride for Reading" -
für jeden Bewegungstyp war etwas dabei. Besonders emotional wurde es beim
Schülerlauf über 3 km, der am späten Nachmittag durch das Stadion führte.
Schulen aus der gesamten Region waren dabei - etwa die
Heinrich-Böll-Gesamtschule, die mit 15 motivierten Jugendlichen antrat und für
großen Jubel sorgte. Für viele Kinder war es der erste sportliche Wettkampf -
und ganz sicher nicht der letzte.
Die Schnellsten auf der Strecke
Auch sportlich hatte der
Leselauf einiges zu bieten. Auf der 5-Kilometer-Distanz setzte sich bei den
Männern Max Schreiber (TV Konzen) in einer beeindruckenden Zeit von 16:27
Minuten durch. Schnellste Frau war Isabella Posch, die nach 21:37 Minuten ins
Ziel einlief.
Im 10-Kilometer-Hauptlauf
siegte Lars Bühler in starken 35:15 Minuten. Die schnellste Frau auf dieser
Distanz war Theresa Becker von der Diakonie Michaelshoven e.V. mit einer Zeit
von 45:37 Minuten.
Prominente Stimmen für mehr Lesekompetenz
Für einen besonderen Moment
sorgte der ehemalige Höhner-Frontmann Henning Krautmacher, der den Leselauf seit
vielen Jahren als Unterstützer begleitet, der nicht nur beim Power-Walking
mitlief, sondern auch musikalisch Flagge zeigte: Gemeinsam mit dem LivinGospel
Choir aus Troisdorf stellte er den eigens für den Leselauf geschriebenen Song
"Weltklasse" vor - ein mitreißendes Plädoyer für Bildung und Zusammenhalt.
 |
Finisher-Medaille für die Kinder |
Laufend helfen: Der gute Zweck im Fokus
Veranstaltet vom Verein Run &
Ride for Reading e.V., verfolgt der Kölner Leselauf seit jeher ein klares Ziel:
den Aufbau von Leseclubs an Schulen im Großraum Köln-Bonn. Der komplette Erlös
der Veranstaltung fließt in die Förderung von Lesekompetenz und
Chancengleichheit. Ein Ansatz, der längst über die Stadtgrenzen hinaus
Aufmerksamkeit erregt.
__________________________________
Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln Fotos: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln
|
|
|
|
 |
|