Inhaltsverzeichnis
   
  Startseite
  Intern
  Laufkalender
  Ergebnislisten
  Fotoarchiv
  Lauf-Treffs
  Laufstrecken
  Rund ums Laufen
  Lauf-Reportagen
  Suche ...
 

Kontakt


Detlev Ackermann

 
   
 
   
 
   
 
 

Spenden

 

 

Norderney - meine Insel Lauf 2025
 
 
Laufen-in-Koeln >> Laufveranstaltungen >> meine Insel Lauf - Norderney >> Artikel

20.06.2025  

 
 

 
Norderney - meine Insel Lauf 2025

 
In knapp einem Monat, am 19. Juli, ist es wieder so weit: Die Laufschuhe werden beim Norderney - meine Insel Lauf geschnürt. Die Natur der Insel und die einzigartige Atmosphäre machen diese Veranstaltung zu einem außergewöhnlichen Lauferlebnis.
 
Auch in diesem Jahr kann man aus verschiedenen Distanzen wählen. Mit dabei sind die bekannten Strecken der letzten Jahre, wie der Bambini- und Schülerlauf für die Jüngsten, der 5-km-Volks- und Mannschaftslauf sowie der 10-km-Lauf. Zudem werden nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr erneut die Halbmarathondistanz (21,1 km) und der 6-Pfoten-Lauf (~ 3 km), bei dem gemeinsam mit einem Hund gelaufen wird, angeboten.
 
 
Alle Distanzen und Rundkurse auf einen Blick:
 
Gestartet wird am Kurplatz, und je nach Disziplin führt der Lauf unter anderem an der Napoleonschanze und am Schwanenteich entlang, am Kap Hoorn vorbei und auf die Inselwindmühle zu. Zu den schönsten Abschnitten zählt für viele sicherlich der Nordstrand und die Strandpromenade. Dabei werden unter anderem der Januskopf, die Georgs- und die Marienhöhe passiert. Das Ende der Strecke führt durch die Einkaufszone, in der die Zuschauer am Rand die Teilnehmenden euphorisch bis ins Ziel anfeuern.
 
Der Bambinilauf richtet sich an die jüngsten Läufer (Jahrgang 2018 und jünger). Hierbei können sie über eine Strecke von circa 500 m rund um den Kurplatz erste Wettkampfluft schnuppern.
 
Auch der Schülerlauf startet und endet am Kurplatz. Kinder zwischen den Jahrgängen 2010 und 2019 laufen circa 1,5 km.
 
Beim 5-km-Lauf führt ein Rundkurs durch die Parkanlagen der Insel, entlang der Promenade mit Meerblick sowie durch die Norderneyer Innenstadt. Dieser Rundkurs muss einmal erfolgreich absolviert werden. Wer beim 10-km-Lauf antritt, läuft denselben Kurs zweimal.
 
Der Mannschaftslauf über 5 km ist in den 5-km-Lauf integriert. Die Mannschaftswertung ergibt sich aus den Einzelzeiten des 5-km-Laufs. Somit nehmen die Teilnehmenden an der Mannschafts- sowie der Einzelwertung teil. Mannschaften können in Herren-, Damen- und Mixed-Teams starten. Jedes Team muss aus drei unterschiedlichen Personen bestehen, wobei jeweils ein Mann oder eine Frau starten muss. Es gibt keine Altersklasseneinteilung. Kinder und Erwachsene können auch gemeinsam in einem Team starten.
 
Beim 6-Pfoten-Lauf wird gemeinsam mit einem Hund ein circa 3 km langer Rundkurs über die Insel, durch Parkanlagen, absolviert. Wichtig ist, dass der Hund das Tempo vorgibt und Leinenpflicht besteht. Zudem ist eine Tierhalter-Haftpflichtversicherung und eine gültige Tollwutimpfung Voraussetzung für die Teilnahme.
 
Noch maritimer wird es auf dem 21,0975 km langen Halbmarathon-Rundkurs, der wie alle anderen Disziplinen am Kurplatz startet und endet. Die Strecke verläuft auf der südlichen Inselseite Richtung Osten zum Leuchtturm, an der Nordsee entlang, durch Dünen und Strandbereiche und schließlich wieder durch den Stadtkern ins Ziel.
 
Vorbei an den schönsten Orten Norderneys, mit frischer Inselluft, wird der Lauf für alle Hobby-, Breiten- und Leistungssportler ein besonderes Erlebnis. Eine Sonderfähre der Reederei Norden-Frisia bringt Besucher vom Festland nach dem Lauf um 23:00 Uhr zurück nach Norddeich.
 
Wer sich noch bis zum 22. Juni anmeldet, kann sich eines der begehrten "Norderney - meine Insel Lauf"-Shirts sichern. Schnell sein lohnt sich!
 
 
Der Zeitplan:
 
1,5 km Schülerlauf (Startzeit: 18:00 Uhr)
0,5 km Bambinilauf (Startzeit: 18:30 Uhr)
21,1 km Halbmarathon (Startzeit: 19:00 Uhr)
3 km 6-Pfoten-Lauf (Startzeit: 19:15 Uhr)
5 km Volkslauf (Startzeit: 20:00 Uhr)
5 km Mannschaftslauf (Startzeit: 20:00 Uhr)
10 km Hauptlauf (Startzeit: 20:10 Uhr)
 
 
    Streckenpostensuche:
 

Der Norderney - meine Insel Lauf benötigt für die Streckensicherung eine große Anzahl an Streckenposten, die dafür sorgen, dass alle sicher ins Ziel kommen. Jeder Streckenposten erhält ein Verpflegungspaket sowie 30 EUR als Aufwandsentschädigung. Die maximale Einsatzzeit ist von 18:00 bis 22:00 Uhr.
Interessierte können sich unter info@norderney-lauf.de melden.


Ob als Teilnehmer, Zuschauer oder Helfer: Die Insellauf-Atmosphäre auf Norderney ist einzigartig und verspricht erneut besondere Momente und bleibende Erinnerungen. Über die offizielle Internetseite der Veranstaltung (www.norderney-lauf.de) kann man sich zu Deutschlands maritimstem Lauf anmelden. Dort finden sich auch alle aktuellen Streckenverläufe sowie weitere wichtige Informationen.
 
 
    www.meine-insel-lauf-norderney.de




__________________________________
Autor und Copyright: Detlev Ackermann / Sven Frese

Drucken Drucken     Mailen Weiterempfehlen     Merken Merken Nach oben Nach oben