|
|
|
 |
 |
BobbahnRun Winterberg: Laufen am Limit - am 5. Juli ist es so weit |
|
BobbahnRun Winterberg: Laufen am Limit - am 5. Juli ist es so weit
Am Samstag, den 5. Juli 2025,
verwandelt sich die legendäre VELTINS-EisArena in Winterberg wieder in eine
Bühne für Ausdauer, Mut und Muskelkraft. Der BobbahnRun fordert alle
Laufbegeisterten auf eine Art und Weise, wie es nur dieser eine Kurs kann -
einzigartig, fordernd und voller Emotionen.
Im Winter jagen hier
Olympiasieger mit über 140 km/h den Eiskanal hinab. Doch am ersten
Juliwochenende sind es nicht die Schlitten, sondern die Laufschuhe, die die Bahn
zum Beben bringen. Der BobbahnRun gilt längst als eines der spektakulärsten und
zugleich härtesten Laufabenteuer in Nordrhein-Westfalen - und vielleicht darüber
hinaus. Wer hier antritt, sucht nicht nur den sportlichen Vergleich, sondern das
außergewöhnliche Erlebnis.
Das erwartet die Teilnehmenden
Der Start erfolgt am Fuße des
Erlebnisbergs Kappe, wo alle Teilnehmenden inmitten grüner Natur und frischer
Bergluft loslaufen. Die Strecke beginnt vergleichsweise harmlos: Auf gut fünf
Kilometern geht es zunächst durch die malerische Landschaft rund um Winterberg -
dichte Wälder, offene Wiesen, leichte Anstiege und schöne Ausblicke sorgen für
eine trügerische Idylle und wecken das Gefühl eines klassischen
Landschaftslaufs.
Doch was dann folgt, hat es in
sich: 1,6 Kilometer bergauf entlang der originalen Bobbahn, von unten nach oben.
Was Profis im Winter in Sekunden herunterrasen, wird für Laufende zur echten
Prüfung. 15 steile Kurven, bis zu 15 Prozent Steigung und 120 Höhenmeter, die
direkt und kompromisslos bezwungen werden müssen. Der Beton der Bahn ist hart,
der Kurs gnadenlos, der Puls am Limit - und genau das macht den Reiz aus. Jeder
Schritt hallt durch die schallende Eisrinne, jede Kurve ist eine neue
Herausforderung. Ein Abschnitt, der technisches Gespür, mentale Stärke und
kräftige Beine erfordert.
Ein Erlebnis mit Gänsehautgarantie
Der BobbahnRun ist kein
klassisches Straßenrennen. Er ist Abenteuerlauf, Berglauf, Trail und mentale
Prüfung zugleich. Jeder Schritt auf der rutschigen Betonrinne ist ein Kampf
gegen die Schwerkraft - und mit sich selbst. Hier kommt es nicht auf Bestzeiten
an, sondern auf Durchhaltevermögen, Willensstärke und das Gefühl, etwas
Einzigartiges zu erleben. Wer oben ankommt, hat nicht nur die Bahn bezwungen,
sondern auch persönliche Grenzen verschoben.
Auch für das Publikum ist die
Veranstaltung ein echtes Highlight: Die einzigartige Akustik der Eisrinne, die
Nähe zum Geschehen und die mitfiebernde Atmosphäre machen den Tag auch abseits
der Strecke besonders. Zahlreiche Zuschauerposten entlang der Strecke sorgen für
Stimmung, Musik und Anfeuerung - die Teilnehmenden werden förmlich nach oben
getragen.
Teilnahme und Anmeldung
Mitmachen können alle ab dem
Jahrgang 2009. Der Lauf richtet sich an ambitionierte Freizeitläufer, Trail-Fans,
Berglauf-Begeisterte und alle, die sich gerne ungewöhnlichen Herausforderungen
stellen. Auch für Gruppen und Teams bietet der BobbahnRun die perfekte
Gelegenheit, gemeinsam über sich hinauszuwachsen. Die Anmeldung erfolgt über die
offiziellen Kanäle der Stadt Winterberg oder der VELTINS-EisArena. Eine
frühzeitige Registrierung wird empfohlen, da die Startplätze begrenzt sind und
der Lauf in den letzten Jahren schnell ausgebucht war.
Das Event wird zudem von einem
bunten Rahmenprogramm begleitet. Essensstände, Musik, Kinderangebote und eine
stimmungsvolle Siegerehrung machen den BobbahnRun zu einem Erlebnis für die
ganze Familie.
__________________________________
Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln Foto: Veranstalter; Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln
|
|
|
|
 |
|