|
|
|
 |
 |
Premiere mit Ansage: Der 1. Luftschifflauf auf dem Flughafen Essen/Mülheim |
|
Premiere mit Ansage:
Der 1.
Luftschifflauf auf dem Flughafen Essen/Mülheim ist restlos ausgebucht
Mülheim an der Ruhr, 4. Oktober
2025 - Der erste Luftschifflauf auf dem Gelände des Flughafens Essen/Mülheim ist
mehr als nur eine Premiere - er ist ein Laufereignis mit Symbolcharakter. Wo
sonst Luftschiffe majestätisch abheben, wird am 4. Oktober 2025 erstmals
gelaufen. Auf der Start- und Landebahn, rund um den ikonischen WDL-Luftschiffhangar, erwartet die Teilnehmer eine einzigartige Kulisse.
Und die Nachfrage?
Überwältigend. Bereits Wochen vor dem Start war das Teilnehmerkontingent von
1 000 Läuferinnen und Läufern komplett ausgebucht. Eine Anmeldung ist nicht mehr
möglich - auch nicht vor Ort.
Europas vielleicht außergewöhnlichster Volkslauf
Organisiert vom Marathon- und
Triathlonverein Mülheim e.V., gemeinsam mit der WDL-Gruppe, der Theodor
Wüllenkemper & Inge Bachmann Stiftung sowie dem kommunalen Wirtschaftsförderer
MWB, bringt der Lauf die Essenz von "Laufen mit Herzblut" auf die Bahn.
Vereinsvorsitzender Jörg Neuheuser betont: "So etwas gibt es europaweit kein
zweites Mal."
Das Herzstück der Veranstaltung
ist die etwa 2,5 km lange Runde auf glattem Asphalt - offiziell vermessen nach
DLV-Richtlinien, flach und schnell. Ideale Bedingungen für ambitionierte Zeiten,
gespickt mit Gänsehautmomenten inmitten von Rollfeld, Hangar und
Luftfahrtgeschichte.
 |
Das Rollfeld
vom Flughafen Essen/Mülheim |
Das Programm - jetzt nur noch zum Zuschauen
Auch wenn die Anmeldung
geschlossen ist, lohnt sich das Kommen dennoch: Zuschauer erwartet ein
kompaktes, stimmungsvolles Programm mit sechs Läufen:
- Bambini-Läufe über 400 m und
800 m
- Schülerlauf (3 km)
- 5 km- & 10 km bestenlistenfähige Läufe
- Staffelrennen (4 × 2,5 km, mixed)
Für das Publikum besonders reizvoll: Der Staffelstart mit vier Teams
gleichzeitig auf der Rollbahn - laut Veranstalter ein echter Hingucker.
 |
Zieleinlauf
im Luftschiff-Hanger |
Laufsport trifft Luftfahrt
Der Veranstaltungsort macht das
Event so besonders: Der Flughafen Essen/Mülheim, ein ehemaliger
Militärflugplatz, heute Heimat der WDL-Gruppe und Basis für
Luftschiff-Rundflüge, öffnet für diesen Tag Rollfeld und Hangar exklusiv für die
Laufveranstaltung. Eine Flugverbotszone wurde eigens eingerichtet.
After-Run mit Flair - auch für Gäste
Wer nicht läuft, darf trotzdem
feiern. Ab 18 Uhr verwandelt sich der WDL-Hangar in eine Location mit Musik,
Getränken und Lauf-Community-Ambiente. Eine Art "After-Run-Lounge", offen für
Läufer und Gäste - Eintritt frei.
Wichtige Hinweise für Zuschauer:
- |
Ort: Lilienthalstraße 8,
45470 Mülheim an der Ruhr |
- |
Anreise: Mit dem Bus
(Linie 130), Parkplätze am Messeparkplatz (1 km entfernt) |
- |
Startnummernausgabe: Nur
für angemeldete Teilnehmer, ab 14 Uhr |
- |
Zuschauerinfos: Die
Veranstalter bitten um Rücksichtnahme, da das Gelände nur teilweise
zugänglich ist |
 |
Finisher-Medaille |
__________________________________
Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln Fotos: Detlev Ackermann, laufen-in-Koeln
|
|
|
|
 |
|