Inhaltsverzeichnis
   
  Startseite
  Laufkalender
  Ergebnislisten
  Fotoarchiv
  Lauf-Treffs
  Laufstrecken
  Rund ums Laufen
  Lauf-Reportagen
  Intern
  Suche ...
 

Kontakt


Detlev Ackermann

 
   
 
   
 
   
 
 

Spenden

 

 

FISU World University Games 2025: Der Hochschulsport im Rampenlicht
 
 
Laufen-in-Koeln >> Rund um's Laufen >> Leichtathletik >> Artikel

15.07.2025  

 
 

 
FISU World University Games 2025: Der Hochschulsport im Rampenlicht

 
In diesem Sommer wird Deutschland Gastgeber eines besonderen sportlichen Großereignisses: Die FISU World University Games, früher bekannt als Universiade, kehren zurück - mit mehr Teilnehmerländern und Disziplinen als je zuvor in ihrer Geschichte. Vom 16. bis 27. Juli 2025 treffen sich im Rhein-Ruhr-Gebiet mehr als 8.500 Studierende aus über 100 Ländern, um in 18 Sportarten ihre Besten zu ermitteln. Die Veranstaltung verteilt sich auf mehrere Städte, darunter Bochum, Duisburg, Düsseldorf, Essen und Mülheim - sowie erstmals auch Berlin. Damit rückt der internationale Hochschulsport nicht nur geografisch in die Mitte Europas, sondern auch in den Fokus einer breiten Öffentlichkeit.
 
Die FISU Games sind die weltweit größte Multi-Sportveranstaltung für Studierende und gelten als eine Art "Olympische Spiele der Universitäten". Viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer stehen am Anfang einer internationalen Karriere oder sind bereits im Weltcup unterwegs. In ihrer Struktur und ihrem Anspruch ähneln die Spiele den Olympischen Spielen, doch der universitäre Charakter und das jüngere Teilnehmerfeld verleihen ihnen ein ganz eigenes Profil. Hier treffen sportliche Höchstleistungen auf akademische Ambitionen, Weltniveau auf Studienalltag - eine besondere Mischung, die für viele Athletinnen und Athleten ein entscheidender Karriereschritt sein kann.
 
Lohrheidestadion
 
Besonderes Augenmerk liegt in diesem Jahr auf der Leichtathletik. Sie ist traditionell das Herzstück der FISU Games und bringt über 1.000 Athletinnen und Athleten in mehr als 50 Disziplinen zusammen. Ob Sprint, Sprung oder Wurf - das sportliche Niveau ist hoch, die Spannung garantiert. Austragungsort der Stadiondisziplinen ist das traditionsreiche Lohrheidestadion in Bochum, das für die Spiele modernisiert und optimal vorbereitet wurde. Viele der Starterinnen und Starter kommen aus nationalen Förderprogrammen und stehen kurz vor ihrem Sprung auf die ganz große Bühne. Die Wettbewerbe finden in bestehenden Anlagen statt, was Teil des nachhaltigen Konzepts der Organisatoren ist: Es wird bewusst auf Neubauten verzichtet, um ökologische und ökonomische Verantwortung zu übernehmen.
 
 

Auch das deutsche Leichtathletik-Team präsentiert sich in vielversprechender Form. Mit insgesamt 305 gemeldeten Studierenden stellt Deutschland seine bislang größte Delegation bei den FISU Games. Besonders im Fokus steht Johannes Frenzl vom SC Potsdam, der im 20-Kilometer-Gehen antritt. Frenzl belegte bereits bei den World University Games 2023 in Chengdu einen respektablen 13. Platz und bringt mit einer persönlichen Bestleistung von 1:24:20 internationale Erfahrung mit. Neben ihm gehen zahlreiche weitere Athletinnen und Athleten aus deutschen Hochschulen an den Start - viele von ihnen auf dem Sprung in den nationalen oder internationalen Kader.
 

Kemnader See

 
Ein besonderer Schauplatz der diesjährigen Spiele ist der Kemnader See, wo die Straßenwettbewerbe der Leichtathletik ausgetragen werden. Auf dem Programm stehen der 20-Kilometer-Gehen-Wettbewerb sowie der Halbmarathon. Zudem wird am See die Deutsche Hochschulmeisterschaft über 10 Kilometer stattfinden. Der landschaftlich reizvolle Rundkurs bietet nicht nur faire Bedingungen für die Sportlerinnen und Sportler, sondern auch eine durchgehende Sicht auf das Renngeschehen für die Zuschauer. Wer möchte, kann am Streckenrand mitfiebern, die spannenden Rennverläufe verfolgen und den Teilnehmenden mit Applaus den Rücken stärken. Der Kemnader See wird damit für einige Tage zur lebendigen Bühne des Hochschullaufsports.
 
Die FISU World University Games 2025 setzen ein starkes Zeichen für nachhaltige Großveranstaltungen, für fairen Wettkampf und für die Bedeutung des Hochschulsports in einer globalisierten Welt. Sie zeigen, dass sportliche Spitzenleistungen und gesellschaftliche Verantwortung keine Gegensätze sein müssen - im Gegenteil: Die Veranstalter setzen auf nachhaltige Infrastruktur, auf Inklusion und auf Bildungspartnerschaften mit Hochschulen, um ein Zeichen über den Sport hinaus zu setzen. Zwischen Hörsaal und Hochsprung, zwischen Trainingsplan und Abschlussarbeit wächst hier eine Generation heran, die nicht nur schnell läuft, sondern auch weit denkt.
 
 
    Hinweis für Zuschauer: Wer die FISU World University Games live verfolgen möchte, kann dies bequem online tun. Alle Wettkämpfe - von der Eröffnungsfeier bis hin zu den Leichtathletik- und Straßenlaufwettbewerben - werden weltweit über die Streaming-Plattform FISU.tv übertragen. Neben den Livestreams steht ein umfangreiches On-Demand-Angebot zur Verfügung. Auch Fernsehsender wie Eurosport planen begleitende Berichte und Highlights. So lässt sich das Sportereignis des Sommers auch von zu Hause aus hautnah miterleben.
 
 
Die Leichtathletik im Überblick
 
Datum Tag Zeit Wettbewerb Veranstaltungsort
21.07.2025 Montag 15:00 - 21:10 Men's 400m Hurdles Round 1, Women's Long Jump Qualification, Women's 400m Round 1, Men's 400m Round 1, Men's Discus Throw Qualification, Women's 100m Round 1, Men's 100m Round 1, Women's Shot Put Qualification, Women's 10,000m Final Lohrheidestadion
22.07.2025 Dienstag 15:59 - 21:53 Women's 400m Hurdles Round 1, Men's Hammer Throw Qualification, Men's High Jump Qualification, Men's 400m Hurdles Semi-Final, Women's Shot Put Final, Men's 1500m Round 1, Women's 400m Semi-Final, Men's 400m Semi-Final, Men's Discus Throw Final, Women's 100m Semi-Final, Women's Long Jump Final, Men's 100m Semi-Final, Women's 800m Round 1, Women's 100m Final, Men's 100m Final, Lohrheidestadion
23.07.2025 Mittwoch 10:00 - 14:00 Women?s Heptathlon 100m Hurdles, Women?s Discus Throw Qualification, Men?s 110 Hurdles Round 1, Women?s 200m Round 1, Women?s Heptathlon High Jump, Men?s 200m Round 1, Men?s Shot Put Qualification, Women?s 400m Hurdles Semi-Final, Lohrheidestadion
23.07.2025 Mittwoch 17:35 -22:04 Women's Heptathlon Shot Put, Men's Long Jump Qualification, Men's 10,000m Final, Men's Hammer Throw Final, Men's 400m Hurdles Final, Women's 800m Semi-Final, Women's Heptathlon 200m, Women's 400m Final, Men's 400m Final, Lohrheidestadion
24.07.2025 Donnerstag 09:30 - 14:15 Men's Javelin Throw Qualification, Women's Heptathlon Long Jump, Men's 3000m Steeplechase Round 1, Women's 5000m Round 1, Women's Long Jump Heptathlon, Mixed 4 x 400m Relay Round 1, Women's Pole Vault Qualification, Men's 5000m Round 1, Women's 100m Hurdles Round 1, Women's Heptathlon Javelin Throw, Lohrheidestadion
24.07.2025 Donnerstag 17:12 - 22:28 Men's 110m Hurdles Semi-Final, Men's Long Jump Final, Women's Discus Throw Final, Women's 400m Hurdles Final, Women's 200m Semi-Final, Men's High Jump Final, Men's 200m Semi-Final, Women's Heptathlon 800m, Mixed 4 x 400m Relay Final, Men's Shot Put Final, Men's 110m Hurdles Final, Women's 800m Final, Men's 1500m Final, Women's 200m Final, Men's 200m Final, Lohrheidestadion
25.07.2025 Freitag 09:30 - 13:30 Men's Decathlon 100m, Men's Pole Vault Qualification, Women's Javelin Throw Qualification, Men's Decathlon Long Jump, Women's 3000m Steeplchase Round 1, Women's High Jump Qualification, Men's Decathlon Shot Put, Lohrheidestadion
25.07.2025 Freitag 17:09 - 21:50 Men's Decathlon High Jump, Men's Triple Jump Qualification, Women's 100m Hurdles Semi-Final, Women's Pole Vault Final, Women's 1500m Round 1, Men's Javelin Throw Final, Men's 800m Round 1, Men's Decathlon 400m, Women's 100m Hurdles Final, Lohrheidestadion
26.07.2025 Samstag 09:30 - 14:55 Men's Decathlon 110m Hurdles, Men's 5000m Final, Men's Decathlon Discus Throw, Women's Triple Jump Qualification, Men's 4 x 400m Relay Round 1, Women's 4 x 400m Relay Round 1, Women's Hammer Throw Qualification, Men's Decathlon Pole Vault, Lohrheidestadion
26.07.2025 Samstag 08:00 Men's Half Marathon Final Kemnader See
26.07.2025 Samstag 08:10 Women's Half Marathon Final Kemnader See
26.07.2025 Samstag 17:25 - 22:11 Men's Decathlon Javelin Throw, Men's Triple Jump Final, Men's 3000m Steeplechase Final, Women's High Jump Final, Women's 4 x 100m Relay Round 1, Women's Javelin Throw Final, Men's 800m Semi-Final, Women's 5000m Final, Men's 4 x 100m Relay Round 1, Men's Decathlon 1500m, Lohrheidestadion
27.07.2025 Sonntag 10:27 - 14:27 Women's Hammer Throw Final, Women's 3000m Steeplechase Final, Men's Pole Vault Final, Women's 4 x 400m Relay Final, Women's Triple Jump Final, Men's 4 x 400m Relay Final, Women's 1500m Final, Men's 800m Final, Women's 4 x 100m Relay Final, Men's 4 x 100m Relay Final, Lohrheidestadion
27.07.2025 Sonntag 08:00 Men's 20km Race Walk Final Kemnader See
27.07.2025 Sonntag 08:02 Women's 20km Race Walk Final Kemnader See
 
 
    www.rhineruhr2025.com




__________________________________
Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln
Fotos: Hellmich Unternehmensgruppe / HPP Architekten; Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln

Drucken Drucken     Mailen Weiterempfehlen     Merken Merken Nach oben Nach oben