Inhaltsverzeichnis
   
  Startseite
  Laufkalender
  Ergebnislisten
  Fotoarchiv
  Lauf-Treffs
  Laufstrecken
  Rund ums Laufen
  Lauf-Reportagen
  Intern
  Suche ...
 

Kontakt


Detlev Ackermann

 
   
 
   
 
   
 
 

Spenden

 

 

Königsforst-Marathon: 3.000 Euro für Umweltprojekte
 
 
Laufen-in-Koeln >> Marathon und Ultraläufe >> Deutschland >> Königsforst Marathon >> Artikel

16.07.2025  

 
 

Bei der feierlichen Scheckübergabe am Turmhof waren neben den Königsforst-Marathon Organisatoren vom TV Refrath auch Vertreter der Sponsoren von der VR Bank Bergisch Gladbach-Leverkusen und der Tourismusförderung Das Bergische mit voller Überzeugung für diese besondere Spendenaktion dabei: Dirk Sindhu ( Bergische Greifvogelhilfe / Leiter ) plus evtl. Mitarbeiter-in, Felix Weber (Tree-Athlete e.V. ) Deutscher Rekordhalter im 24h-Lauf (278km), Jochen Baumhof (TV Refrath Vorstand / Organisationsleiter Königsforst-Marathon), Markus Fischer (VR Bank Bergisch Gladbach-Leverkusen / Leiter Marketing-Abt.), Gabi Wilhelm (Das Bergische / Geschäftsführerin), Lukas Kley (TV Refrath / Ultramarathon-Läufer / Klimaschützer), Evelyn Wieland (TV Refrath / Vorstandsmitglied running team), Hendrik Thierolf (TV Refrath / Vorstandsmitglied running team)
 
Grünes Laufen mit Wirkung: Königsforst-Marathon spendet 3.000 Euro für Umweltprojekte

 
Der Königsforst-Marathon ist nicht nur ein landschaftliches Highlight im Laufkalender, sondern auch ein Vorbild in Sachen Nachhaltigkeit. Seit 2012 wirbt das Team des TV Refrath unter dem Motto "RUN GREEN - RUN HAPPY" für einen verantwortungsvollen Umgang mit Natur und Ressourcen. Was als Idee begann, ist längst gelebte Praxis: Der Marathon gilt seit 2018 als CO2-neutral - und das nicht nur symbolisch, sondern mit einem durchdachten Konzept.
 
Die Teilnehmenden werden bereits im Anmeldeprozess aktiv eingebunden. Sie geben an, wie viele Kilometer sie für die Anreise zurücklegen und können freiwillig ihren persönlichen CO2-Fußabdruck mit einem kleinen Beitrag von zwei bis zehn Cent pro Kilometer kompensieren. In diesem Jahr kamen so 705 Euro zusammen - ein starkes Zeichen der Läufergemeinschaft.
 
Doch damit nicht genug: Der TV Refrath verdreifachte die Spendensumme auf insgesamt 2.500 Euro, und die VR Bank Bergisch Gladbach-Leverkusen legte noch 500 Euro obendrauf. Am ersten Samstag der NRW-Sommerferien konnten so zwei Schecks über jeweils 1.500 Euro übergeben werden - an die Bergische Greifvogelhilfe und an den Verein Tree-Athlete.
 
Bergische Greifvogelhilfe - Uhu
 
Hilfe für Greifvögel in Not
 
Die Bergische Greifvogelhilfe in Rösrath ist die größte Auffangstation ihrer Art im Regierungsbezirk Köln. Unter der Leitung von Dirk Sindhu kümmert sich ein engagiertes Team von Ehrenamtlichen jährlich um rund 500 verletzte Greifvögel - darunter Bussarde, Falken, Milane und sogar Adler. Die Tiere werden medizinisch versorgt, aufgepäppelt und wenn möglich wieder ausgewildert. Doch das Engagement geht weit über die Pflege hinaus: Aufklärung und Bildung im Tier- und Artenschutz gehören ebenso zur Mission der Station.
 
Dank der Spende aus dem Königsforst-Marathon kann die geplante Erweiterung der Station weiter vorangetrieben werden. Auf zusätzlich 1.500 Quadratmetern sollen neue Volieren, ein Futterhaus und ein Empfangsgebäude entstehen - ein ambitioniertes Projekt mit einem Gesamtvolumen von 170.000 Euro. Mindestens 100.000 Euro fehlen noch, doch Sindhu ist optimistisch. "Wir hoffen auf weitere Unterstützung - ob finanziell oder handwerklich", sagt der Kardiotechniker, der für sein Engagement bereits mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet wurde.
 
Bäume pflanzen für eine bessere Zukunft
 
Der zweite Teil der Spende geht an Tree-Athlete e.V., den Verein des deutschen 24-Stunden-Rekordläufers Felix Weber. Dessen Vision: Nachhaltigkeit durch Bewegung, bewusste Ernährung und konkrete Pflanzaktionen. Auf dem Biohof Lenßenhof in Mönchengladbach entsteht derzeit ein Agroforstsystem auf sechs Hektar Fläche - eine nachhaltige Landnutzungsform, bei der Bäume gezielt mit Ackerbau oder Viehzucht kombiniert werden - eine Kombination aus Bäumen und landwirtschaftlicher Nutzung, die Artenvielfalt fördert, Wasser speichert und das Mikroklima verbessert.
 
Die Spende des Königsforst-Marathons fließt direkt in die nächste Pflanzaktion im Herbst. "Dank der Läuferinnen und Läufer und der Unterstützung des TV Refrath können wir unsere Arbeit fortsetzen und viele neue Bäume setzen", so Weber. Dabei ist es ihm besonders wichtig, die Menschen vor Ort einzubinden - für eine nachhaltige Veränderung, die im Kleinen beginnt und im Großen wirkt.
 

Bergische Greifvogelhilfe - Turmfalke

 
Ein Marathon als Vorbild
 
Die feierliche Übergabe der Spendenschecks am Turmhof in Rösrath war nicht nur ein symbolischer Akt, sondern Ausdruck eines gelebten Miteinanders von Sport, Umweltbewusstsein und sozialem Engagement. Mit dabei waren neben den Projektpartnern auch Vertreter der VR Bank, der Tourismusförderung *Das Bergische* sowie zahlreiche Aktive des TV Refrath.
 
Was hier entstanden ist, ist mehr als ein Lauf - es ist ein Bewegungskonzept mit Haltung, das Nachhaltigkeit, Umweltbewusstsein und soziale Verantwortung konsequent miteinander verbindet. Und das Beste: Auch 2026 wird das Engagement fortgesetzt. Die nächste grüne Spendenrunde ist also schon gesichert.
 
 
    Bergische Greifvogelhilfe e.V.: www.bergische-greifvogelhilfe.de
 
Tree-Athlete e.V.: www.tree-athlete.org




__________________________________
Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln


Drucken Drucken     Mailen Weiterempfehlen     Merken Merken Nach oben Nach oben