|
|
|
 |
 |
Europas größter Feuerwehrwettkampf am Sonntag im Mediapark |
|
732 Stufen, 40 Etagen, 135 Höhenmeter - Kölns höchstes Bürogebäude wird zur
sportlichen Herausforderung für Feuerwehrteams, zivile Hobbyläufer und
Towerrunner +++ Mehr als 1.300 KölnTurm-Herausforderer sorgen mit ihrer
Anmeldung für einen ausverkauften Treppenlauf
Mitmach-Angebot für die Medien / Service für Fotografen
Auf die Plätze, hoch! Am
kommenden Sonntag (3. August) verwandelt sich der KölnTurm im Mediapark wieder
in ein sportliches Großereignis: Zum 13. Mal findet der KölnTurm Treppenlauf
statt, und rund 900 Feuerwehrleute treten in Zweierteams, ausgestattet mit
vollständiger Schutzausrüstung und teils sogar mit Atemschutz, gegeneinander an.
Damit ist der Kölner Wettbewerb längst zum teilnehmerstärksten
Feuerwehrtreppenlauf Europas avanciert.
Neben den Feuerwehrteams
stellen sich auch rund 400 zivile Einzel- und Teamläufer der Herausforderung:
732 Stufen, 40 Etagen und 135 Höhenmeter - für viele eine persönliche
Bestleistung. Insgesamt ist das Teilnehmerfeld mit über 1.300 gemeldeten "KölnTurm-Challengern"
komplett ausgebucht.
Der KölnTurm Treppenlauf ist
mehr als ein Wettkampf für Elite-Athleten - er steht auch Einsteigern offen.
Während manche zivile Teilnehmer allein das Ankommen feiern, jagen erfahrene
Towerrunner Bestzeiten und sammeln wichtige Punkte für den Deutschen
Towerrunning Cup sowie die internationale Weltrangliste der Towerrunning World
Association.
"Der KölnTurm Treppenlauf ist
jedes Jahr aufs Neue ein Gänsehautmoment. Für die Feuerwehrteams, die
Towerrunner und unser ganzes Orga-Team. Es ist beeindruckend zu sehen, mit wie
viel Herzblut, Ehrgeiz und Teamgeist hier gelaufen wird. Dass wir mittlerweile
Europas teilnehmerstärksten Feuerwehrlauf veranstalten, macht uns stolz und
motiviert uns, jedes Jahr noch ein Stück besser zu werden", freut sich Christian
Dillschnitter von der Kölner Sportagentur pulsschlag, die den KölnTurm
Treppenlauf gemeinsam mit dem Feuerwehrsportverein Köln e.V. veranstaltet.
Lokalmatador Andreas Fruhmann will Sieg bei zivilen Treppenläufern
Spannung verspricht der Kampf
um den Sieg der zivilen Towerrunner. Im KölnTurm startet mit Andreas Fruhmann
der Vorjahreszweite und KölnTurm-Sieger von 2023. Der 46-jährige Leverkusener,
der aktuell als bester Deutscher Rang 14 der Weltrangliste belegt und ganz
nebenbei auch in der Feuerwehr-Wertung startet, trifft in der Domstadt auf eine
starke internationale Konkurrenz. So startet der international sehr erfolgreich
Japaner Takaaki Koyama unweit seiner Wahlheimat Düsseldorf ebenso wie der starke
polnische Kletterspezialist Jakub Rosinski und die Treppenlauf-Legende Omar
Bekkali aus Belgien, der mehrfach in Köln auf dem Podium stand.
Bei den Frauen gehen mit Sarah
Seher und Lara Elea Eckardt die beiden erstplatzierten Athletinnen der Deutschen
Meisterschaften in Köln an den Start. Zu den "Exoten" beim KölnTurm Treppenlauf
zählen zwei ehemalige Guinness-Buch Weltrekordler: Felix Mayerhöfer (Marathon im
Anzug, 2:43 Stunden) und Raphael Igrisianu (Basketball Dribbel-Marathon, 3:00
Stunden). Zudem hat sich Martina Görtz, Hyrox-Weltmeisterin 2024 (Mixed Double),
ein Startticket für den Lauf in Kölns höchstem Bürogebäude gesichert.
Zeitplan
10:00 - 17:30 Uhr:
Startunterlagenausgabe im Orga-Zelt
10:00 Uhr: Öffnung Garderobe
11:00 Uhr: Starts Einzel-Elite
11:20 Uhr: Starts Einzel-Wertung
12:45 Uhr: Starts Teams
13:15 Uhr: Starts Feuerwehr-Elite (mit angeschlossenem PA)
13:30 Uhr: Starts Feuerwehr-Wertung mit angeschlossenem PA
13:45 Uhr: Siegerehrung Einzel + Teams
17:00 Uhr: Starts Feuerwehr-Wertung ohne angeschlossenem PA
18:00 Uhr: Schließung Garderobe
18:00 Uhr: Siegerehrung Feuerwehr-Wertungen
__________________________________
Autor und Copyright: Stephan Flock für Laufen-in-Koeln
|
|
|
|
 |
|