|
|
|
 |
 |
13. KölnTurm Treppenlauf: Feuerwehr und Treppenläufer im Höhenrausch |
|
40 Stockwerke, 732 Stufen, 135
Höhenmeter: Über 1.300 Starter erklimmen Kölns höchste Herausforderung -
Towerrunning-Elite dominiert zivile Wettbewerbe, Feuerwehr sorgt für
spektakuläre Szenen im MediaPark
Mit großer Begeisterung und
vielen glücklichen Gesichtern endete am Sonntag die 13. Ausgabe des KölnTurm
Treppenlaufs. Insgesamt 1.365 "KölnTurm-Challenger" stellten sich der vertikalen
Herausforderung im höchsten Bürogebäude Kölns. Auf Einladung der Agentur
pulsschlag und des Feuerwehr-Sportvereins Köln e.V. kämpften sich sowohl zivile
Topathleten und Hobbyläufer als auch Feuerwehrteams durch 40 Etagen, 732 Stufen
und 135 Höhenmeter - ein sportliches Spektakel im wahrsten Sinne des Wortes.
Bei Europas teilnehmerstärkstem
Feuerwehr-Wettkampf hatten 970 aktive Einsatzkräfte gemeldet. Die Teilnehmer
gingen in voller Schutzausrüstung in Zweier-Teams an den Start - die meisten
davon mit angeschlossenen Atemschutzgeräten (PA) und einem Gesamtgewicht an
Ausrüstung von 25 Kilogramm.
"Was Sonntag im KölnTurm
passiert ist, war pure Leidenschaft, Teamgeist und Höchstleistung, und ein
unvergesslicher Tag für die Feuerwehr-Community und die Towerrunning-Szene",
freute sich Christian Dillschnitter von der Agentur pulsschlag, die den KölnTurm
Treppenlauf gemeinsam mit dem Feuerwehrsportverein Köln e.V. zum 13. Mal
organisierte. "So viele motivierte Einsatzkräfte und Treppenläufer auf einem
Fleck - das war nicht nur ein sportliches Highlight, sondern auch ein starkes
Zeichen für den KölnTurm Treppenlauf. Wir freuen uns jetzt schon auf 2026."
Die Feuerwehr-Wertung mit
Atemschutzgerät gewannen Moritz Nagel und Matthias Dechert. Das Duo benötigte
für die 732 Stufen 6:48 Minuten. Bei den Frauen siegte Christina Wurm mit Maren
Brüser in 15:00 Minuten.
Bei dem Wettbewerb ohne
Atemschutzgeräte hatten Andreas Fruhmann, der zuvor den ersten Platz bei den
Einzelläufern belegte, und Moritz Nagel in einer Zeit von 6:33 Minuten die
besten Beine. Die Frauen-Konkurrenz entschiedenJulia Masson und Jana Bank für
sich (12:17 Min.).
Deutsche Treppenlauf-Szene kämpfte um Sieg im KölnTurm
Spannung versprach der Kampf um
den Sieg der zivilen Treppenläufer im KölnTurm. Hier setzen sich bei den Männern
und Frauen die Favoriten durch. Den vertikalen Sprint der Männer im KölnTurm
gewann Lokalmatador Andreas Fruhmann aus Leverkusen (Towerrunning Germany / 3:51
Min.) vor dem Japaner Takaaki Koyama (BRIDGERUNNERS Düsseldorf / 4:10 Min.).
Dritter wurde Raphael Igri?ianu (Towerrunning Germany / 4:12 Min.)
Bei den weiblichen
Treppenläuferinnen konnte die amtierende Deutsche Meisterin Sarah Seher (Towerrunning
Germany) aus Schramberg in einer Zeit von 4:47 Minuten den Sieg erklettern. Auf
die Plätze zwei und drei liefen Lara Elea Eckhardt (Towerrunning Germany/ LAC
Frankenthal / 4:59 Min.) und die Kölnerin Claudia Karl (ASV Köln Triathlon /
5:14 Min.).
__________________________________
Autor und Copyright: Stephan Flock für Laufen-in-Koeln Foto: BeautifulSports
|
|
|
|
 |
|