|
|
|
 |
 |
Wipperfürth - "2.000+" Neuer Läuferrekord wird angestrebt |
|
19. Wipperfürther Stadtlauf findet am 19. September 2025 statt
Die älteste Stadt des
Bergischen Landes verwandelt sich am 19. September 2025 wieder in ein
Laufeldorado für Jung und Alt: Dann startet der 19. Wipperfürther Stadtlauf,
veranstaltet vom TV Wipperfürth in Kooperation mit dem
Engelbert-von-Berg-Gymnasium unter der Schirmherrschaft von Bürgermeisterin Anne
Loth.
Das Programm bietet Rennen für
jede Altersgruppe und jedes Leistungsniveau - vom Kindergartenalter bis zum
engagierten Hobbyläufer. Der Kindergartenlauf über 0,5 Kilometer ist kostenlos,
der Bambinilauf (ab Jahrgang 2016/17) geht über 0,85 Kilometer, ebenso getrennt
nach Jungen und Mädchen. Schüler der Jahrgänge 2010 bis 2015 messen sich auf 1,5
Kilometern. Beim Staffellauf der Volksbank Berg treten Teams über 4 × 1,6
Kilometer an, während der Benefizlauf ebenfalls über 1,5 Kilometer führt und
ohne Startgebühr auskommt. Der Jedermannlauf erstreckt sich über 4,4 Kilometer
(drei große Runden) und der DLV-vermessene Hauptlauf über 10 Kilometer (sieben
große Runden). Nachmeldungen sind am Veranstaltungstag bis 60 Minuten vor dem
Start in der KSK-Filiale möglich.
Im Hauptlauf werden der
Wipperfürther Stadtmeister und die Stadtmeisterin gekürt. Der beliebte
Benefizlauf, der zugleich lokale Organisationen unterstützt, bleibt ein fester
Bestandteil des Wipperfürther Stadtlaufs. Die Veranstalter hoffen hier noch auf
zahlreiche weitere Anmeldungen.
Die Strecke führt wie gewohnt
durch den historischen Stadtkern - ein 1,7 Kilometer langer, leicht profilierter
Rundkurs mit Start und Ziel auf dem belebten Marktplatz. Hier werden die
Läuferinnen und Läufer von zahlreichen Zuschauern angefeuert, begleitet von
Musik, Moderation und kulinarischen Ständen. Duschen und Umkleiden stehen in
Kooperation mit dem DRK und dem Feuerwehrgerätehaus zur Verfügung.
Die Veranstalter haben ein
klares Ziel: Mehr als 2.000 Finisher sollen die Ziellinie überqueren - und damit
einen neuen Rekord aufstellen. Die Teilnahme am Wipperfürther Stadtlauf fördert
nicht nur die Fitness, sondern unterstützt auch einen guten Zweck. Der Erlös
kommt der Jugendarbeit und Förderprojekten des EvB Gymnasiums und dem TV
Wipperfürth zu gleichen Teilen zugute, die gleichzeitig auch die ehrenamtliche
Organisation des Laufevents übernehmen.
Der Stadtlauf ist weit mehr als
nur ein Sportevent. Er ist ein Treffpunkt für die ganze Stadt und stärkt das
Gemeinschaftsgefühl. Viele Schulen nehmen teil, vor allem an den Schüler- und
Staffelläufen. Der Benefizlauf unterstützt lokale Organisationen und verbindet
sportliches Engagement mit sozialem Nutzen - eine Tradition, die von den
Wipperfürthern geschätzt wird.
Zeitplan
17:30 Kindergartenlauf (0,5 km)
17:40 Bambinilauf (0,85 km)
18:00 Schülerlauf (1,5 km)
18:25 Staffellauf Volksbank Berg (4 × 1,6 km)
19:05 Benefizlauf (1,5 km)
19:15 Jedermannlauf (4,4 km)
19:45 Hauptlauf (10 km)
__________________________________
Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln
|
|
|
|
 |
|