|
|
|
 |
 |
Spätsommer-Comeback sorgt für strahlende Gesichter beim Run of Colours |
|
Spätsommer-Comeback sorgt für strahlende Gesichter beim Run of Colours
1.855 Teilnehmende erlaufen
über 30.000 Euro für die Aidshilfe - ein buntes Fest der Solidarität am Rhein.
Um Punkt 13 Uhr fiel der Startschuss zum 5-km-Lauf im Rheinauhafen Köln und
schickte damit die ersten Läuferinnen und Läufer auf die Strecke des 17. Run of
Colours. Um 14:30 Uhr folgten die 15-km-Staffeln sowie der 10-km-Lauf. Mit 34:49
Minuten und 39:47 Minuten erreichten Philippe Gillen (Run Squad CGN) und Judith
Mein als Schnellste ihrer jeweiligen Kategorie das Ziel des 10-km-Laufs. Auf
Platz zwei und drei folgten Sven Wieland (König-Luise-Schule) und Noel Noteborn
sowie Nathalie Ellers (Aidshilfe Köln) und Livia Zillich (Eurowings GmbH). In
der Divers-Kategorie siegte Linda Bardeggia.
Über die 5 Kilometer waren
Moritz Kümmeler (Brühler Turnverein 1879) und Stefanie Kipschull (MPI AGE
Runners) am schnellsten, gefolgt von Juan Alvarez (Hard Rock Café Köln), dem
15-jährigen Jonah Morick (MPI AGE Runners) und Katharina Thome
(Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium). In der Divers-Kategorie gewann Yase Han.
Beste Staffel war "no pain no gain" mit einer Zeit von 1:02:43 über die 15
Kilometer.
Bunte Laufshirts, fröhliche
Gesichter, Anfeuerungsrufe entlang der Strecke und strahlender Sonnenschein: Der
17. Run of Colours verwandelte am Samstag den Kölner Rheinauhafen in ein
farbenfrohes Sportfest der Solidarität. 1.855 Menschen machten sich auf den Weg,
um nicht nur persönliche Bestzeiten zu erreichen, sondern auch ein starkes
Zeichen für Vielfalt, Akzeptanz und Zusammenhalt zu setzen. Am Ende stand ein
beeindruckendes Ergebnis: Über 30.000 Euro konnten zugunsten der Aidshilfe Köln
gesammelt werden.
"Der Run of Colours ist weit
mehr als nur ein sportlicher Wettbewerb. Er bringt Menschen zusammen, die etwas
für ihre Gesundheit tun wollen, schafft Gemeinschaft und trägt die Botschaft von
Respekt und Solidarität weit über die Laufstrecke hinaus. Wir sind überwältigt
von der Energie, der Stimmung und der Unterstützung, die wir erleben durften",
sagt Erik Sauer, Geschäftsführer der Lebenshaus-Stiftung, die den Lauf zugunsten
der Aidshilfe Köln organisiert.
Neben sportlichen
Spitzenleistungen war es vor allem die besondere Atmosphäre, die den Tag prägte.
Musik, Applaus und motivierende Worte von Moderator Christoph Edeler begleiteten
die Laufenden über die 5- und 10-km-Distanzen. Zahlreiche Familien und
Freundeskreise feuerten die Sportbegeisterten an, und im Zielbereich wurde
gemeinsam gefeiert und entspannt.
UPS stellt größte Laufgruppe
Nachdem im Vorjahr FedEx mit
130 Laufenden die größte Gruppe stellte, sicherte sich in diesem Jahr Konkurrent
UPS mit 173 Teilnehmenden den Titel zurück und übertraf FedEx um 43 Personen.
Ebenfalls stark vertreten waren die Unternehmen Eat happy (62), Eurowings (61),
Hauptsponsor Bauhaus (48), die AWO Köln (59) sowie das Max-Planck-Institut (34).
Neben vielen Unternehmen waren auch zahlreiche Schulen aus Köln vertreten. Das
Richard-Riemerschmid-Berufskolleg war mit 65 Personen erneut die größte
Schulgruppe. Ebenso dabei: das Bettina-von-Arnim-Gymnasium (34), die
Kaiserin-Augusta-Schule (17), die Offene Schule Köln (12), das
Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium (14) und die Wilhelm-Griesinger-Schule für
Pflegeberufe (9).
Frauen- und Familienzentrum erstmals vertreten
Zum ersten Mal ging auch eine
Laufgruppe des Frauen- und Familienzentrums der Aidshilfe Köln an den Start -
mit ehrenamtlich Engagierten aus dem FFZ. Insgesamt waren zwölf Personen auf
verschiedenen Distanzen unterwegs. Dabei stand der Spaß an der Bewegung klar im
Vordergrund. Organisiert wurde die Gruppe von Nicole Bachmann, die sich seit
über zehn Jahren ehrenamtlich im FFZ engagiert.
"Meine Motivation, eine Lauftruppe zu planen, ist, dieses tolle bunte Laufevent
zu nutzen, um das Frauen- und Familienzentrum der Aidshilfe Köln sichtbarer zu
machen und Aufmerksamkeit für das Angebot für HIV-positive Frauen und ihre
Familien zu schaffen. Solidarisch sichtbar werden, denn: "Uns gibt es auch!"
Außerdem finde ich die Stimmung beim Run of Colours immer besonders und freue
mich jedes Jahr aufs Neue, dabei zu sein."
Auch die Aidshilfe Köln zeigt sich zufrieden
Oliver Schubert,
Geschäftsführer der Aidshilfe Köln, betont: "Der Run of Colours läuft für uns -
und fast 1.900 engagierte Menschen laufen mit. Wir freuen uns sehr, dass unser
Benefizlauf nicht nur konstant hohe Anmeldezahlen hat, sondern durch Startgelder
und die Unterstützung zahlreicher Sponsorinnen und Sponsoren auch einen
wichtigen Beitrag für die Lebenshaus-Stiftung und deren Projekte leisten kann.
Der Samstag hat wieder einmal gezeigt: Bei uns sind alle willkommen - egal ob
mit Topzeit oder lachend und händchenhaltend im Ziel. Gemeinsam konnten wir
zeigen, was immer wichtiger wird: Sport, Vielfalt und Lebensfreude verbinden!
Ein großes Dankeschön an alle Teilnehmenden - und natürlich auch an das
Organisationsteam und die vielen Freiwilligen."
Seit Donnerstag hatten rund 60 ehrenamtlich Helfende die Lebenshaus-Stiftung bei
den Vorbereitungen, der Ausgabe der Startunterlagen, dem Aufbau, der
Durchführung und dem Abbau unterstützt. Ohne sie, die Teilnehmenden und die
großzügige Unterstützung der Sponsoren wäre ein solches Event nicht möglich
gewesen. Der Run of Colours ist mit seiner besonderen Mischung aus Sport,
Engagement und Lebensfreude längst ein fester Bestandteil des Kölner
Veranstaltungskalenders. Jahr für Jahr bringt er Menschen aller Altersgruppen
und Hintergründe zusammen - für den guten Zweck und ein gemeinsames Zeichen der
Solidarität.
Virtueller Run of Colours endet am Sonntag
Noch bis Sonntag besteht die
Möglichkeit, virtuell am Run of Colours teilzunehmen und so die Arbeit der
Aidshilfe Köln zu unterstützen. Noch nie wurde dieses Angebot so stark genutzt
wie in diesem Jahr: Von Donnerstag bis Samstag haben bereits über 194 Personen
am virtuellen Lauf teilgenommen.
Neuer Termin noch offen
Der Termin für 2026 steht noch
nicht endgültig fest, voraussichtlich wird der nächste Lauf am 19. September
stattfinden. Die Anmeldung öffnet traditionell am 1. Dezember - dem
Welt-Aids-Tag.
__________________________________
Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln Foto: Feuerflam.me
|
|
|
|
 |
|