|
|
|
 |
 |
Deutsche Cross-Meisterschaften feiern Premiere im neuen Format |
|
Zweitägiges Cross-Fieber in Darmstadt
Deutsche Cross-Meisterschaften feiern Premiere im neuen Format
Mehr Gleichberechtigung, mehr
Vielfalt, mehr Laufspaß: Die Deutschen Crosslauf-Meisterschaften finden in
diesem Jahr erstmals als zweitägige Veranstaltung statt. Am 29. und 30. November
wird in Darmstadt auf einer abwechslungsreichen Geländestrecke um die nationalen
Titel gekämpft - mit einem überarbeiteten Zeitplan, einem erweiterten
Wettkampfangebot und einem klaren Zeichen in Richtung Gleichstellung.
Mehr Raum für Wettkampf und Begegnung
Bisher wurden die Deutschen
Cross-Meisterschaften an nur einem Tag ausgetragen - doch das ist in diesem Jahr
Geschichte. Die Entscheidung für ein zweitägiges Format wurde laut Veranstalter
auch aufgrund der früh einsetzenden Dunkelheit Ende November getroffen. Dadurch
ergibt sich ein entspannterer Ablauf sowohl für die Athleten als auch für das
Organisationsteam.
"Wir wollen den Teilnehmerinnen
und Teilnehmern eine stressfreie Anreise und ausreichend Zeit zur Vorbereitung
ermöglichen", betont Sven Schröder, Direktor Events im Deutschen
Leichtathletik-Verband (DLV). "Die Aufteilung auf zwei Tage erlaubt es uns
zudem, das Rahmenprogramm auszubauen und damit besonders dem Nachwuchs und dem
Breitensport mehr Raum zu geben."
Gleiche Strecken für Männer und Frauen
Auch sportlich bringt das neue
Format Veränderungen mit sich: Erstmals werden für Männer und Frauen identische
Streckenlängen angeboten - sowohl über die Mittel- als auch über die
Langdistanz. Diese Gleichstellung zieht sich auch durch die Masters-Kategorien.
Die neuen Streckenlängen orientieren sich dabei an denen der
Cross-Europameisterschaften, die am 14. Dezember in Lagoa (Portugal) ausgetragen
werden.
"Es ist unser Grundsatz, der
Gleichbehandlung der Geschlechter gerecht zu werden", erklärt Schröder. Mit dem
erweiterten Angebot an Distanzen wolle man zudem mehr Athletinnen und Athleten
die Chance geben, an den Titelkämpfen teilzunehmen - ganz gleich, ob sie sich
auf der Mittel- oder Langstrecke zu Hause fühlen.
Ein Fest für den gesamten Laufsport
Die zweitägige Ausrichtung
schafft außerdem neue Möglichkeiten zur Integration: Neben den Top-Athleten soll
auch der Nachwuchs eine Bühne erhalten, und der Breitensport wird bewusst mit
einbezogen. So werden die Cross-Meisterschaften nicht nur zu einem sportlichen
Highlight, sondern auch zu einem lebendigen Fest des Laufsports in seiner ganzen
Breite.
Mit dem neuen Konzept reagiert
der DLV nicht nur auf organisatorische Herausforderungen, sondern setzt auch
klare Impulse: für Fairness, für Vielfalt - und für die Zukunft des Crosslaufs
in Deutschland.
__________________________________
Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln
|
|
|
|
 |
|