| |
53. Herbstlauf des LSV Porz -
Herbstfarben, Bestzeiten, Begeisterung
Schon am Morgen herrschte reges
Treiben rund um Gut Leidenhausen. In den frisch renovierten Räumen des Haus des
Waldes wurden Startnummern verteilt, man tauschte letzte Tipps aus, lachte und
freute sich auf den Lauf - die Atmosphäre war entspannt und erwartungsvoll. Die
herbstlich gefärbten Bäume, das sanfte Licht und die frische Luft sorgten für
perfekte Rahmenbedingungen. Ein Lauffest in malerischer Landschaft, begleitet
von angenehmen Temperaturen und trockenem Wetter - der 53. Herbstlauf des LSV
Porz zeigte einmal mehr, warum er zu den beliebtesten Traditionsläufen der
Region gehört.
 |
| 5 km
Walking und Nordik Walking |
Traditionell starteten zuerst die 5-Kilometer-Walking- und
Nordic-Walking-Wettbewerbe. Insgesamt 20 Walker und 11 Nordic Walker begaben
sich auf die Strecke - drei Teilnehmende mussten vorzeitig aussteigen. Die
Stimmung war von Anfang an locker, viele nutzten die flache und offiziell
vermessene Runde, die als eine der schnellsten in der Region gilt.
Die Kombination aus herbstlicher Idylle und sportlicher Bewegung war spürbar:
blätternde Bäume, weiches Licht und ein leises Rascheln unter den Laufschuhen -
ein besserer Start in den Tag war kaum denkbar.
 |
| 1 km
Schülerlauf |
Kurz darauf war der Nachwuchs an der Reihe: 14 Jungs und 11 Mädchen wollten ihr
Können über die 1-Kilometer-Runde zeigen. Bei den Jungen setzte sich Shogo
Sakamoto mit beeindruckenden 3:52 Minuten deutlich von seinen Verfolgern ab. Bei
den Mädchen gewann Hannah Löppmann von der DJK Montania Kürten mit 4:22 Minuten
die Spitze.
Die Begeisterung war greifbar -
kurze Anspannung vor dem Start, lauter Applaus am Rand, stolze Eltern und
Betreuer am Ziel. Ein gelungenes Jugendrennen, das zeigte: Der Laufnachwuchs ist
aktiv und motiviert.
 |
| 5 km Lauf |
Im Anschluss fiel der Startschuss für die 5-Kilometer-Großrunde - 182
Läuferinnen und Läufer machten sich bei idealen Bedingungen auf den Weg. Die
Strecke durch das Erholungsgebiet Gut Leidenhausen gilt als schnell - hier sind
Bestzeiten möglich.
Bei den Männern zeigte sich
früh ein starkes Trio des TuS Köln rrh.: Den Sieg sicherte sich mit 15:51
Minuten Jonas Schmitz - in einem packenden Finish knapp vor Yanis Kern, der ihm
dicht auf den Fersen folgte. Platz drei ging an Felix Grave mit 16:59 Minuten.
Bei den Frauen triumphierte
Sonjy Veronika vom LAZ Rhein-Sieg mit 18:13 Minuten. Fast 40 Sekunden später
folgte Maike Pfitzmann mit 18:52 Minuten, dicht dahinter holte Silke Schneider
(ebenfalls LAZ Rhein-Sieg) den dritten Platz mit 19:40 Minuten.
Die dichte Spitze, kombiniert
mit dem couragierten Tempo vieler Läuferinnen und Läufer, sorgte für Spannung -
und für eine eindrucksvolle Demonstration, wie schnell man bei solchen
Bedingungen unterwegs sein kann.
 |
| 10 km
Hauptlauf |
Der Hauptlauf über 10 Kilometer startete um 12 Uhr - mit leichter Verzögerung
von etwa fünf Minuten. 160 Teilnehmerinnen und Teilnehmer gingen auf zwei Runden
im Rahmen der Straßenlaufmeisterschaft der LVN-Region Südost an den Start.
Schon nach dem Start übernahm
Janne Dankwerth (TuS Köln rrh.) die Führung, doch in der zweiten Runde wurde er
von Tobias Thaut (TuS Eintracht Bielefeld) überholt. Thaut gewann mit 33:25
Minuten, Dankwerth kam mit 33:47 Minuten ins Ziel. Platz drei ging an Frederik
Ortmann (TV Waldstraße Wiesbaden) mit 33:54 Minuten - drei Läufer unter 34
Minuten, ein hohes Tempo, ein intensives Rennen.
 |
|
 |
Sieger über
10 km
Tobias Thaut |
|
Siegerin
über 10 km
Anna Gerhard |
Bei den Frauen jubelte Anna
Gerhard (LG Aachen) mit 36:48 Minuten über den Sieg. Danach dauerte es eine
Weile, bis die nächste Zielankunft folgte: Steffi Jansen kam mit 38:42 Minuten
ins Ziel, knapp eine Minute später erreichte Mara Kösters (TuS Köln rrh.) das
Ziel mit 39:44 Minuten.
 |
|
 |
Regionsmeister
Janne Dankwerth |
|
Regionsmeisterin
Mara Kösters |
Im Rahmen der Meisterschaft wurden Janne Dankwerth und
Mara Kösters als Meister in ihrer Kategorie geehrt.
 |
| Zum Ende
des Tages gab es vom LSV Porz noch eine Spende in Höhe von 4.000 Euro an das "Haus
des Waldes" |
Für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer bleibt dieser Tag in guter Erinnerung -
ob als persönliches Leistungszeichen, Familienlauf oder herbstlicher Ausflug.
Der 53. Herbstlauf zeigt: Laufen kann schön sein, schnell - und atmosphärisch
einzigartig. Er bietet eine ideale Mischung aus Landschaft, Wettbewerb und
Gemeinschaft.
Wer nächstes Jahr mit dabei
sein will: Notieren Sie sich den Termin frühzeitig - denn wer einmal durch die
herbstlich gefärbten Wege von Gut Leidenhausen gelaufen ist, weiß: Es lohnt
sich.
__________________________________
Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln Fotos: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln
|
|