Inhaltsverzeichnis
   
  Startseite
  Laufkalender
  Ergebnislisten
  Fotoarchiv
  Lauf-Treffs
  Laufstrecken
  Rund ums Laufen
  Lauf-Reportagen
  Intern
  Suche ...
 

Kontakt


Detlev Ackermann

 
   
 
   
 
   
 
 

Spenden

 

 

Köln läuft weiter: Die Erfolgsgeschichte des Brückenlauf Halbmarathon
 
 
Laufen-in-Koeln >> Laufveranstaltungen >> Brückenlauf Halbmarathon >> Artikel

05.11.2025  

 
 

 
Köln läuft weiter: Die Erfolgsgeschichte des Brückenlauf Halbmarathon

 
Als Anfang November die Anmeldung für den Brückenlauf Halbmarathon des ASV Köln für das kommende Jahr öffnete, war die Resonanz unmittelbar spürbar. Der Lauf, der mehr als 40 Jahre in verschiedenen Streckenvarianten über die Kölner Brücken führte, fand im September erstmals als offizieller Halbmarathon über 21,0975 Kilometer statt - und traf damit genau den Nerv der Laufszene. Denn der Halbmarathon ist eine feste Größe im Laufkalender: eine Distanz, die ambitionierten Sportlerinnen und Sportlern als klare Orientierung dient - und zugleich für viele Freizeitläuferinnen und -läufer ein erreichbares, aber bedeutendes Ziel darstellt.
 
Der ASV Köln setzte bei der Premiere auf klare Standards: Die Strecke ist offiziell vermessen und bestenlistenfähig. Das bedeutet: Ergebnisse können in Bestenlisten aufgenommen werden, Qualifikationsleistungen sind gültig und persönliche Erfolge haben sportliches Gewicht. Wer hier läuft, kann am Ende nicht nur sagen: "Ich war dabei" - sondern auch: "Ich bin einen Halbmarathon gelaufen."
 
Start und Ziel liegen rund um den Schokoladenmuseumsvorplatz. Die Strecke führt über mehrere Rheinbrücken, mit Blicken auf Fluss, Stadt und Dom - ein Panorama, das ebenso motiviert wie bewegt. Damit blieb das Wesentliche erhalten, was den Brückenlauf seit Jahrzehnten ausmacht: ein verbindender Lauf über die Kölner Brücken. Auch mit der neuen Halbmarathon-Distanz hat der ASV Köln bewusst den gewachsenen Charakter der Veranstaltung bewahrt - stimmungsvoll, nahbar und eingebettet in Kölns Stadtbild.
 
Dass dennoch sportlicher Ehrgeiz dazugehört, zeigten die Siegerzeiten der Premiere. Nora Schmitz und Chalgoum Ayoub setzten mit 1:22:31 Stunden beziehungsweise 1:07:47 Stunden erste Referenzmarken für die neue Strecke.

Kölsche Runde und Bambinilauf - ein Tag für alle
 
Für alle, die es kürzer, aber nicht weniger stimmungsvoll mögen, bleibt die "Kölsche Runde" über 11,11 Kilometer Teil des Programms - eine liebgewonnene Distanz mit rheinischem Augenzwinkern. Und auch die Jüngsten kommen auf ihre Kosten: Beim 500-Meter-Bambinilauf sammeln Kinder ihre ersten Lauferfahrungen - getragen von Anfeuerungsrufen, die Motivation schenken und in Erinnerung bleiben.

13. September 2026: Mit regionalem Meisterschaftsstatus
 
Bei der kommenden Auflage am 13. September 2026 richtet der ASV Köln im Rahmen des Halbmarathons die Straßenlaufmeisterschaften der LVN-Region Südost aus. Das verspricht spannende Rennverläufe und unterstreicht zugleich den sportlichen Stellenwert, den die Veranstaltung inzwischen eingenommen hat.
 
Wer starten möchte, sollte früh dabei sein
 
Die Startgebühren sind zeitlich gestaffelt. Wer sich früh anmeldet, läuft günstiger. Nach der starken Nachfrage der Premiere empfiehlt sich ein zügiger Blick auf die verfügbaren Startplätze.
 
 
    www.asv-koeln.de/events/bruckenlauf




__________________________________
Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln
Foto:Anja Wirtz / Sabine Gennermann / Hanna Meller

Drucken Drucken     Mailen Weiterempfehlen     Merken Merken Nach oben Nach oben