Inhaltsverzeichnis
   
  Startseite
  Laufkalender
  Ergebnislisten
  Fotoarchiv
  Lauf-Treffs
  Laufstrecken
  Rund ums Laufen
  Lauf-Reportagen
  Intern
  Suche ...
 

Kontakt


Detlev Ackermann

 
   
 
   
 
   
 
 

Spenden

 

 

Starker Start in die letzte Winterlaufserie der SG Bockenberg
 
 
Laufen-in-Koeln >> Laufveranstaltungen >> Winterlaufserie der SG Bockenberg >> Artikel

23.11.2025  

 
 

Start 1. Lauf - kurze Strecke

 
Starker Start in die letzte Winterlaufserie der SG Bockenberg

 
Wer am vergangenen Samstag zur Sportanlage der SG Bockenberg kam, spürte sofort, warum die dreiteilige Winterlaufserie seit Jahren einen festen Platz im Kalender vieler Läuferinnen und Läufer hat. Klare Winterluft, frostige Temperaturen und ein trockenes, hartes Geläuf sorgten für einen dieser Tage, an denen man schon beim Aufwärmen weiß, dass schnelle Zeiten möglich sind. Genau so startete die Serie 2025/2026 in ihr erstes Kapitel.
 
Um 14 Uhr fiel der Startschuss zur kurzen Strecke über rund 5,2 Kilometer. 68 Teilnehmerinnen und Teilnehmer machten sich auf den welligen Kurs, der mit seinen 30 Höhenmetern zwar moderat, aber dennoch fordernd ist. Schon nach wenigen Minuten zeichnete sich ab, dass sich an der Spitze ein spannendes Rennen entwickeln würde. Als der erste Läufer im Zielbereich auftauchte, bestätigte sich der Eindruck. Kai Willems vom TV Refrath stürmte nach 19:12 Minuten über die Ziellinie und setzte damit direkt ein klares Ausrufezeichen zum Auftakt der Serie. Dahinter folgte Morits von Kuk, der sich in 20:17 Minuten den zweiten Platz sicherte. Besonders aufmerksam wurde das Publikum, als wenig später sein Vater Carsten von Kuk einlief. Der Sohn ist inzwischen deutlich schneller als sein Vater, was er mit seiner starken Leistung eindrucksvoll unterstrich. Rang drei ging an Jan Schneider, der nach 20:27 Minuten ins Ziel kam.
 
 

Kai Willems

 

Daniela Schneider

 
Bei den Frauen setzte sich ebenfalls eine Athletin vom TV Refrath durch. Daniela Schneider zeigte ein kontrolliertes und zugleich kraftvolles Rennen und erreichte nach 22:46 Minuten als schnellste Frau das Ziel. Nur wenige Atemzüge später kam Lea van Elten mit 23:24 Minuten ins Ziel und machte das Duell an der Spitze noch einmal interessant. Den dritten Platz sicherte sich auf der kurzen Strecke die Triathletin Anja Konto vom SSF Bonn Triathlon mit einer Zeit von 24:09 Minuten.
  
Start 1. Lauf - Lange Strecke
 
Nur zehn Minuten nach dem Start der kurzen Strecke fiel der Startschuss für den längeren Lauf über 7,8 Kilometer. 108 Läuferinnen und Läufer stellten sich der deutlich anspruchsvolleren Variante, die mit 100 Höhenmetern nicht nur die Beine, sondern auch den Kopf forderte. Das Tempo war von Beginn an hoch und schon früh bildete sich eine kleine Spitzengruppe. Am Ende war es Max Kreiner vom TV Refrath, der sich in 27:48 Minuten eindrucksvoll durchsetzte und den Sieg auf der langen Strecke holte. Dahinter kam Florian Will in 29:07 Minuten ins Ziel und zeigte ein starkes, konstantes Rennen. Den dritten Platz auf dem Podium sicherte sich Nils Kohlhof, der nach 29:21 Minuten finishte.
 
 

Max Kreiner

 

Nathalie Hahn

 
Auch bei den Frauen bot der lange Lauf ein packendes Rennen. Nathalie Hahn zeigte auf dem profilierten Rundkurs beeindruckende Ausdauer und lief nach 34:29 Minuten als schnellste Frau über die Ziellinie. Zweitschnellste wurde Birte Banner, die in 35:56 Minuten einlief und ihren Rhythmus bis zum Schluss hielt. Auf Rang drei folgte die Triathletin Vera Hundsdörfer vom SSF Bonn, die nach 36:50 Minuten das Podest komplettierte.
 
Mit diesem Auftakt hat die Winterlaufserie der SG Bockenberg einmal mehr bewiesen, wie viel Dynamik, Leidenschaft und Gemeinschaftsgefühl in ihr steckt. Die Mischung aus ehrlicher Strecke, familiärer Atmosphäre und sportlichem Ehrgeiz macht den besonderen Reiz dieser Serie aus. Und weil die Distanzen mit jeder weiteren Veranstaltung wachsen, bleibt die Spannung hoch. Weiter geht es am 6. Dezember 2025, wenn die Teilnehmenden erneut an die Startlinie treten und sich der zweite Teil der Serie entscheidet. Winterlaufgefühl pur ist garantiert. Gleichzeitig schwingt in diesem Jahr ein Hauch von Wehmut mit, denn die traditionsreiche Winterlaufserie findet zum letzten Mal statt. Wer also noch einmal Teil dieser besonderen Veranstaltung sein möchte, sollte den zweiten und dritten Lauf auf keinen Fall verpassen.



__________________________________
Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln


Drucken Drucken     Mailen Weiterempfehlen     Merken Merken Nach oben Nach oben