|   | 
						
							
							 | 
						  | 
						
					
						
							
							  | 
						 
						
							
							
								
									
									
										
											| 
											 
											   | 
											
											
											ASV-Laufteam erfolgreich beim 8. Pulheimer Staffellauf | 
										 
									 
									
									
									
									
										
											|   | 
											
  
  
  Sehr erfolgreich war das ASV-Laufteam beim heutigen Pulheimer Staffelmarathon. 
  Das erste Team der Männer, das unter 
  dem nicht ganz ernst zu nehmenden Namen asv-laufteam.de 
   Allstars an den Start ging, konnte im Gesamteinlauf hinter dem 
  Triathlon-Team von Bayer Uerdingen den zweiten Platz belegen. Das zweite 
  Männer-Team, die asv-laufteam.de  Coolrunnings, schlug sich ebenfalls 
  beachtlich und erreichte eine knappe Minute vor asv-laufteam.de  Mixed, der 
  gemischten Staffel des Kölner Vereins, das Ziel. Das Mixed-Team konnte in 
  seiner Wertungsklasse ebenfalls den zweiten Platz verbuchen und musste sich 
  nur dem team5spinner.de aus Jülich, das bereits im Vorjahr in der 
  Mixedwertung triumphiert hatte, geschlagen gegeben. 
    
  
  Nachdem um 10.15 Uhr vor dem Pulheimer Geschwister-Scholl-Gymnasium der 
  Startschuss gefallen war, zeigte sich bereits früh, dass sich die Allstars 
  vor allem mit den Uerdinger Triathleten und dem TV Refrath das Duell um den 
  Sieg liefern würde. Uerdingens Startläufer über die erste Teilstrecke von 
  7,195 km konnte dem Kölner Startläufer Kai Michalski, der seinen Lauf trotz 
  des starken Gegenwindes auf den über freies Feld führenden Passagen im 3:20 
  Min/km-Schnitt absolvierte, bereits einige Meter abnehmen. Michalski übergab 
  knapp hinter dem Refrather Pascal Meißner auf den zweiten Läufer, Christian 
  Schmidt. Dieser wandelte über 5 km den geringen Rückstand auf Refrath in einen 
  knappen Vorsprung um und wechselte dann auf den ersten 10 km-Läufer David 
  Zopes. Auf die Triathleten hatte Schmidt allerdings Zeit eingebüßt, die Zopes 
  auf seinem Teilstück auch mit einer vom Gegenwind gebremsten 33:10 min nicht 
  aufholen konnte. Zu diesem Zeitpunkt betrug der Rückstand 50 Sekunden. Zopes 
  schickte Daniel Altenhofen auf das nächste 5 km-Teilstück. Altenhofen kämpfte 
  bis zum Schluss und erfüllte mit einer 17:00 min die ihn gesteckten 
  Erwartungen und konnte ca. 5 Sekunden aufholen. Ihm folgte Neu-ASVler 
  Christian Schreiner über 10 km. Schreiner ging sehr schnell an, trotzdem 
  gelang es ihm nicht den Rückstand zu den weiterhin führenden Triathleten zu 
  verkleinern. Auf den zweiten 5 km schrieen ihn dann seine Teamkollegen nach 
  vorne und begleiteten den gegen die Übersäuerung ankämpfenden Schreiner auf 
  dem letzten Kilometer bis kurz vor den Wechselpunkt, den er nach 32:45 min 
  erreichte. Dies bedeutete eine neue Bestzeit für ihn und während Schreiner, 
  der alles gegeben hatte, im Ziel noch verschnaufte, begab sich Erik Somssich 
  auf die letzten 5 Kilometer. Er versuchte noch einmal alles, ging sehr schnell 
  an und signalisierte dem Uerdinger Schlussmann am Wendepunkt nach 1,6 km, dass 
  er ihn von hinten noch gefährden könnte. Doch die Triathleten waren doch zu 
  weit enteilt, auch wenn David Zopes Somssich noch nach vorne puschte, indem er 
  ihn für mehrere hundert Meter begleitete. Von hinten drohte den Allstars 
  aber keine Gefahr mehr, so dass Somssich in starken 16:20 min den 2.Platz 
  sichern konnte. Refraths Schlussläufer Martin Block hatte zwar noch mal Gas 
  gegeben, konnte seine Equipe aber nicht mehr gefährlich an die ASVler 
  heranlaufen. Somssich erreichte 27 Sekunden hinter dem Uerdinger Schlussläufer 
  das Ziel, wo seine Teamkollegen schon auf ihn warteten. Auch mit der Endzeit 
  von 2:21:17 Std. zeigten sich alle sehr zufrieden, hatte doch der starke Wind 
  alle einige Sekunden gekostet. Somit blieb der Streckenrekord von 2.16: Std. 
  unangetastet. 
    
  
  
  Bis zum Schluss unklar waren die Platzierungen der Mixed-Staffel und der Coolrunnings. 
  Die 7,195 km-Startläufer Dominik Wolf (Mixed) und Stefan Schwarz (Coolrunnings) 
  hatten ihre Sache sehr gut gemacht, wobei Wolf knappe drei Minuten auf Schwarz 
  herausgelaufen hatte. Anschließend waren Jana Soethout und Cem Keltek auf die 
  5 km-Strecke geschickt worden. Keltek konnte zwar mit 19:10 min für 5 km ein 
  wenig aufholen, doch durch Soethouts 20:12 bleib die Mixed-Staffel im direkten 
  ASV-Vergleich vorne. An dem Abstand von 2 Minuten änderte sich auch bei den 
  nun folgenden 10 km-Läufern Philipp Asen und Christian Von Papen nicht viel, 
  da beide Zeiten knapp unter 38 Minuten erzielten. Asen wechselte auf Caroline 
  Päffgen und Von Papen auf Marcel Spee. Päffgen beeindruckte mit einer guten 
  Zeit und einem starken Endspurt, Spee hatte den Rückstand nicht aufholen 
  können. Und erst zur Halbzeit des nun folgenden 10km-Teilstücks war es soweit, 
  dass die Coolrunnings in Person von Thomas Westerhausen die Mixed-Staffel in 
  Person von Andreas Hottenrott überholen konnten. Unterdessen hatten die Allstars 
  beide Teams schon überrundet. Hottenrott (39 min) hatte nur einen schwachen 
  Tag erwischt, während Westerhausen in 37:10 gut unterwegs war. Er schickte Jan 
  Kombrink, der erst am Vorabend kurzfristig ins Team gerückt war, auf das 
  Schlussteilstück. Für die Mixed-Staffel absolvierte Jana Soethout ihre zweiten 
  5 Kilometer, da die eigentlich vorgesehene Kim Banik verletzt ausgefallen war. 
  Soethout zeigte erneut eine starke Leistung, lief wieder eine zeit um die 20 
  Minuten und brachte die Staffel in 2:46:xx Std. sicher ins Ziel. Eine knappe 
  Minute davor lagen die Coolrunnings. Bei der Siegerehrung kam dann große 
  Freude auf, als die Mixed-Staffel erfuhr, dass all die Anstrengungen mit dem 
  2. Platz belohnt worden waren.  
    
  
  
  Mit diesen zwei zweiten Plätzen unterstrich das ASV-Laufteam wieder einmal 
  seine große Leistungsdichte, die sich in den letzten Jahren stetig gesteigert 
  hat. Beleg dafür ist auch, dass das ASV-Laufteam bei den Deutschen 
  Jugendstaffelmeisterschaften in den Jahren 2002-2004 mit jeweils zwei Staffeln 
  vertreten war.  
 
 
 
  __________________________________ 
              Autor und Copyright: Philipp Asen
  
             | 
											  | 
										 
									 
									 | 
								 
								 
							
							
							 | 
						 
						
							
							  | 
						 
					 
						 |