|   | 
											Der Swiss Alpine Marathon in 
Davos ist den Kinderschuhen längst entwachsen, dieses Jahr feiert er seinen 20. 
Geburtstag. Wenn das kein Grund zum Feiern ist. Das sagen sich nicht nur die 
Organisatoren, das sollen auch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu spüren 
bekommen. 
  
    
      | 
      | 
   
  
    |   | 
      | 
   
 
Wer hätte vor 20 Jahren gedacht, 
dass sich der Swiss Alpine Marathon innert wenigen Jahren zu einem der grössten 
Bergläufe entwickeln würde? Wohl niemand. Als Spinner und Verrückte wurden die 
ersten Teilnehmer bezeichnet und OK-Präsident Andrea Tuffli musste einiges an 
harscher Kritik schlucken. Und heute? Heute ist es zwar immer noch ein 
Abenteuer, beim Swiss Alpine Marathon mitzulaufen, aber ein Spinner ist man 
deshalb nicht mehr. Im Gegenteil. Wer beim Swiss Alpine Marathon mitmacht, ist 
um eine großartige Erfahrung reicher. Über 4000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer 
zog er im vergangenen Jahr in seinen Bann. Beweis genug, dass diese Art von 
Sportveranstaltung den Nagel auf den Kopf trifft. Dieses Jahr feiert der Swiss 
Alpine Marathon einen 20. Geburtstag und diesen Runden sollen alle genießen 
können. "Wir werden uns schon etwas einfallen lassen", meint OK-Präsident Andrea 
Tuffli geheimnisvoll. Lassen Sie sich überraschen. 
 
Breite Palette beim Swiss Alpine Marathon 
  
Wer einen Start beim Swiss 
Alpine Marathon in Betracht zieht hat reichlieh Auswahl. Insgesamt stehen sieben 
verschiedene Läufe zur Auswahl. Der K78 führt über die vollen 78,5 km von Davos 
über Filisur, Bergün, hinauf zur Keschhütte, Scalettapass und via Dischmatal 
zurück nach Davos. Wer die klassische Marathondistanz über 42 km vorzieht, hat 
beim Swiss Alpine Marathon zwei Startmöglichkeiten: Den Bergmarathon K42 und den 
Landschaftsmarathon C42 auf neuer Laufstrecke von Bergün nach Davos. Der neue 
K27 - früher K30 - führt von Filisur nach Davos. Neu ist auch der K21, ein 
Halbmarathon von Wiesen nach Davos. Auf der gleichen Strecke wird der WALK (Nordic 
Walking) ausgetragen. Dazu gibt es wie bisher den Teamwettkampf mit fünf 
Personen sowie den Kinderlauf am Vorabend. 
 
Zieleinlauf für alle in Davos 
 
Der Zieleinlauf im Sportzentrum 
Davos gehört beim Swiss Alpine Marathon Davos zu den absoluten Highlights. 
Wichtigste Neuerung des Jubiläumsjahrs ist der umgekehrte Marathon C42 von 
Bergün nach Davos bzw. der K27 (früher K30) von Filisur nach Davos über 27,2 km. 
Für solche, welche eine kürzere Strecke bevorzugen, gibt es den Halbmarathon K21 
(21,1 km) von Wiesen nach Davos. Auf der gleichen Strecke wird auch der Nordic 
Walking durchgeführt. Neu kann der K78 als Couple (Sie+Er) mit Wechsel in Bergün 
sowie TEAM als Single absolviert werden. 
 
Seminarie und Expo 
  
Beim Swiss Alpine Marathon 
lässt sich das Rahmenprogramm sehen! Seit je her treffen sich in Davos namhafte 
Grossen aus der Sportszene, um an den Swiss Alpine Marathon Seminare zu 
referieren oder teilzunehmen. Die Seminare widmen sich jedes Jahr einem 
speziellen Laufthema wie Ernährung, Regeneration, Training etc. und beginnen 
jeweils Donnerstag und Freitag, um 10.00 Uhr. Zudem findet im Kongresszentrum 
Davos jeweils eine große Expo statt, an der Produkte und Dienstleistungen 
angeboten werden. Hier kann auch die Startnummer abgeholt werden. 
  
    
      | 
      | 
    
      | 
   
 
 
  
 
 
  __________________________________ 
              Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln Quelle: Swiss Runners
  
             | 
											  |