|   | 
											15. bis 17. April 2005 in der 
Messe Essen 
 
Am 15. April 2005 um 10.00 Uhr 
öffnen sich die Tore der Messe Essen für die 1. Run, Ride & Skate - Messe für 
Ausdauersport. In drei Messehallen präsentieren sich führende Unternehmen der 
Sport- und Sportbekleidungsindustrie, kleine und mittelständische Betriebe sowie 
Beratungsunternehmen einem fachkundigen Publikum. 
 
Die Run, Ride & Skate ist 
Verkaufs- und Eventmesse zugleich. Sie bietet Messebesuchern - Aktiven, Ihren 
Begleitern und interessiertem Publikum - die Gelegenheit, sich während der drei 
Messetage über Produktentwicklungen bzw. neue Erkenntnisse im Bereich des 
Ausdauersports zu informieren und ... hier lässt sich in Ruhe und entspannt 
shoppen. Die Teilnehmer des RuhrMarathons haben freien Zutritt zur Messe, 
jeweils zwei Begleitpersonen ermäßigten Eintritt. 
 
Viel los in den Messehallen 
 
Am Messe-Samstag füllt sich 
der Versorgungspunkt1 in Halle 12. Die legendäre Pasta-Party wird in diesem 
Jahr zur Suppen-Party umfunktioniert. Denn: Suppe löffeln beruhigt und macht 
stark! Von 12.00 Uhr bis 18.00 Uhr gibt's für Marathonis die Carbo-Loading"-Kartoffelsuppe 
- eine spezielle Rezeptur, um den Kohlehydratspeicher für die Strecke 
aufzuladen. 
 
Für die Begleiter der 
Marathonis ist auch gesorgt. In Halle 10 ist am Tag des RuhrMarathons (Sonntag) 
ein Come-Together-Point" eingerichtet. Eine gute Gelegenheit, sich hier während 
oder nach dem Lauf oder nach der Shoppingtour durch die Messehallen zu treffen 
und auszutauschen. 
 
Aktuelles aus der Laufszene 
 
Der Laufparcours in Halle 
11 dürfte für Laufbegeisterte von großem Interesse sein. Messebesucher haben an 
allen drei Messetagen die Gelegenheit, das aktuelle Laufschuh-Angebot der 
Aussteller zu testen und sich gleichzeitig individuell beraten zu lassen. 
 
Vorstellung und Premiere auf 
der Run, Ride & Skate: Unter dem Namen Achillex stellt Reebok seine neueste 
Entwicklung, das interaktiv-dynamische Laufstilanalyse-Verfahren, vor. Ein mobil 
einsetzbares System, das direkt beim Laufen - ohne langwierige Laufband- und 
Videoanalyse - neben dem Aufprall, das Ausmaß der Pronation und die Führung des 
Fußes misst. 
 
Radveranstaltungen mit Promibeteiligung 
 
Weitere Highiights in und 
um die Messehallen der Run, Ride & Skate sind die Radevents sowie die 
Anwesenheit von Prominenz aus Sport- und Showbiz: 
 
Der Bund Deutscher Radfahrer 
veranstaltet am 15. April 2005 um 10.00 Uhr den International Dual Trial" - 
Zeitfahren auf zwei gleichlangen Strecken mit Qualifying, Finale und 
Siegerehrung. Maximal 40 Teilnehmer starten ihren Wettbewerb in den Messehallen. 
Interessierte Messebesucher können auf einem eigens für dieses Event gebauten 
Trial-Parcours den Wettkampf verfolgen und die Faszination dieser Sportart 
erleben. 
 
Klaus Peter Thaier und Hennes 
Junkermann führen die PromiRadtour am 17. April 2005 an. Um 8.00 Uhr starten sie 
und maximal 1.000 Teilnehmer in Oberhausen bzw. Dortmund auf der Strecke des 3. 
Karstadt RuhrMarathon. Bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 28 km/h 
erreichen Teilnehmer und Promis den Zielpunkt Messe Essen gegen 9.50 Uhr. Den 
reibungslosen Ablauf sichern Führungsfahrzeuge sowie Streckenwachen und 
-betreuung. Registrierung und Startnummer berechtigen Teilnehmer zum Besuch der 
Messe am Sonntag. 
 
Der Parc Forme" in Halle 11 
steht den Teilnehmern der Promi-Radtour sowie den von Radclubs organisierten 
Sternfahrten und allen MessebeSuchern, die mit dem Rad anreisen, zur 
kostenfreien Verfügung. 
 
Sportive Wettbewerbe und Superpreise 
 
Auf der 100 qm großen 
Aktionsfläche" von KARSTADT-Sport ist jeden Tag was los. Ab 11.00 Uhr täglich 
können Besucher der Run, Ride & Skate in Halle 12 unter Beweis stellen, wie fit 
sie sind und dabei tolle Preise gewinnen. 2 km Laufen und 5 km Radfahren sind 
die Disziplinen, die es zu bestehen gilt. 
 
Während der Wettbewerbe wird 
prominenter Besuch auf der Aktionsfläche erscheinen. Frank Mill, ehemaliger 
Fußballspieler der Nationalmannschaft, Christian Keller, Olympia-Schwimmer 2004, 
Torwart Toni Schumacher sowie Frank Busemann, Silbermedaillengewinner im 
Zehnkampf und Botschafter des 3. KarstadtRuhrmarathons. 
 
 
  __________________________________ 
              Autor und Copyright: Pressemitteilung der Idko GmbH & Co. KG
  
             | 
											  |