|   | 
											Auf ein stolzes 
Jubiläum darf sich die Laufgemeinschaft des TSV Rönsahl in diesem Jahr freuen: 
Zum 20. Mal findet im Grenzdorf der Volkslauf statt, der im Jahr 1986 aus Anlass 
des 100-jährigen Bestehens des TSV aus der Taufe gehoben wurde. Wenn der Lauf 
auch in der langen Zeit kontinuierlich weiterentwickelt wurde, kann er doch auf 
starke Traditionen verweisen: So findet der Hauptlauf über 10 km seit der ersten 
Auflage auf unveränderter Strecke statt, was nur ganz wenige Veranstalter von 
sich behaupten können. Mit Start und Ziel auf dem Rönsahler Sportplatz verläuft 
der Rundkurs teilweise ansteigend über Glietenberg ins Waldgebiet Wienhagen, 
bevor es über Dörscheln und Haarhausen zurück ins Grenzdorf geht.  
 
Auch zum Programm der ersten 
Stunden zählt der sogenannte Jedermannlauf über 4 km. Ohne größere Steigungen 
soll er insbesondere Hobbyläufern und Nachwuchsathleten Gelegenheit bieten, sich 
einmal ohne größeren Stress auf einer Wettkampfstrecke zu versuchen. Wie bei 
allen anderen Strecken ist die Mitgliedschaft in einem Verein natürlich nicht 
erforderlich. Erst zum dritten Mal gibt es ein spezielles Angebot für Walker, 
wobei selbstverständlich die Nordic-Walker auch herzlich willkommen sind. Ein 
Parcours von 5,5 km Länge durchs Haarhauser Tal  und ein angrenzendes Waldstück 
ist für diese ausgesprochen gelenkschonende Fortbewegungsart sehr geeignet. 
Krönender Abschluss werden einmal mehr die Schülerläufe sein. Die elf- bis 
15-jährigen werden auf eine Wendepunktstrecke von 2 km Länge geschickt, während 
die noch jüngeren im Stadion 800 m zu bewältigen haben.  
 
Begeisterte Anfeuerung der 
Zuschauer macht das Dabeisein gerade für den Nachwuchs zu einem oft 
unvergesslichen Erlebnis. Natürlich erhalten alle Finisher neben dem verdienten 
Applaus vom Veranstalter noch weitere Auszeichnungen. Urkunde und Ergebnisliste 
sind selbstverständlich. Zudem kann jedem vorangemeldeten Teilnehmer ein 
Veranstaltungs-T-Shirt garantiert werden. Nachmelder werden hiermit bedacht, so 
lange der diesmal großzügig bemessene Vorrat reicht.  
 
Siegerin und Sieger über 10 km 
erhalten ebenso wie die aus drei Aktiven eines Vereins bestehenden 
Mannschaftssieger der Frauen- und Männerklasse attraktive Pokale. Für 
Klassensieger stehen zudem wertvolle Sachpreise bereit. Doch auch wer nicht bei 
den allerschnellsten ist, kann mit etwas Glück bei der Tombola einen schönen 
Preis gewinnen. Zudem wird der Verein oder die Gruppierung mit der größten 
Teilnehmerzahl mit einem Sonderpreis in flüssiger Form prämiert.  
 
Der Zeitplan beginnt mit dem 
Start der Walker und Nordic-Walker um 14:50 Uhr. Der nächste Startschuss um 
15:00 Uhr gilt den 4 km-Läufern, bevor um 15:05 Uhr die 10 km-Läufer auf den Weg 
geschickt werden. Um 16:15 Uhr dürfen die Schüler über 2 km loslegen. Den 
Abschluss der Wettbewerbe bilden die 800 m-Läufe der sogenannten Bambinis um 
16:30 Uhr, wobei hier voraussichtlich wieder Jungs und Mädchen nacheinander 
starten werden. In unmittelbarem Anschluss findet die Tombola statt, bevor gegen 
17:00 Uhr die Siegerehrung für alle Wettbewerbe durchgeführt wird. Wie man 
sieht, ein rundes, kompaktes Programm, welches sich komplett auf dem Rönsahler 
Sportplatz abspielt.  
 
Am Vereinsheim ist ab 13:00 Uhr 
Startnummernausgabe und Nachmeldemöglichkeit, Duschgelegenheit ist etwa 200 m 
entfernt in der Sporthalle. Nicht zu vergessen ist natürlich auch die ebenfalls 
am Vereinsheim platzierte Bewirtungstheke, die mit selbstgebackenem Kuchen, 
Würstchen und Salaten, Kaffee und Kaltgetränken in den Vorjahren stets 
uneingeschränktes Lob von Aktiven und Zuschauern erhielt.  
 
Anmeldungen sind problemlos 
online über die Homepage der Rönsahler Laufgemeinschaft
www.tsv-roensahl.de möglich, dort gibt es auch weitere Informationen zum 
Volkslauf am 21. Mai sowie stets interessante Neuigkeiten über die Rönsahler LG. 
Meldungen sind natürlich auch schriftlich oder telefonisch möglich bei Thomas 
Nies, Am Wernscheid 25, 58566 Kierspe-Rönsahl, Tel. 02269/180909 oder per Fax an 
02266/459811 möglich. Kurzentschlossene haben natürlich auch die Gelegenheit, am 
Veranstaltungstag ab 13:00 Uhr bis eine halbe Stunde vor dem jeweiligen Start am 
Rönsahler Sportplatz nachzumelden.  
 
 
  __________________________________ 
              Autor und Copyright: Frank Theis
  
             | 
											  |