|   | 
											Darauf hat die Hansestadt Bremen 13 
Jahre gewartet: 
Am 25. September 2005 startet endlich wieder ein Marathon in Bremen. Möglich 
wird dies unter anderem durch das Engagement des Energieversorgers swb, der dem 
Marathon auch den Namen gibt. 
 
Vorstandsvorsitzender Gerhard 
Harder: Marathon erlebt zurzeit einen wahren Boom, wie wir es gerade am 
Wochenende in Hamburg gesehen haben. swb unterstützt als vor Ort engagiertes 
Unternehmen in Bremen grundsätzlich Soziales, Kultur, Bildung und Sport. Da lag 
es auf der Hand, dass wir dieses Highlight im Laufkalender der Stadt fördern. 
 
Start und Ziel des 1. 
swb-Marathon Bremen ist der neue AWD-Dome, die Laufstrecke führt durch die 
City, Neustadt, Vahr, Schwachhausen Findorff und durch das Weserstadion zurück. 
 
Über 1200 Läufer haben sich 
schon angemeldet. 
 
Fakten: 
 
Schirmherr: Willi Lemke, 
Senator für Bildung und Wissenschaft Bremen 
Race Manager: Utz Bertschy, Sport Ziel Bremen 
Stargast: Jörg Peter, deutscher Marathon-Rekordhalter seit 1988 (2:08:47 in 
Tokyo) ungeschlagen!!! 
Moderator: Artur Schmidt, Der König unter den Volkslaufmoderatoren 
 
Neben Siegerprämien für die 
ersten drei Plätze und Sachpreisen in den Altersklassen, erhalten die schnellste 
Bremerin und der schnellste Bremer jeweils 4.219,50 Euro für ihre Leistungen. 
  
	
		| 
		- | 
		schnelle City-Laufstrecke 
		"...erlaufen Sie sich die Sehenswürdigkeiten der Stadt Bremen" | 
	 
	
		| 
		- | 
		Zieleinlauf im AWD-DOME 
		mit 7000 Zuschauersitzplätzen | 
	 
	
		| 
		- | 
		
		Kinderunterhaltungsparadies damit den kleinen die Zeit nicht zu lang 
		wird | 
	 
	
		| 
		- | 
		angeschlossene Sport-Messe 
		mit dem XXL-Spektrum auch für Nichtläufer am 24.09. und 25.09.2005 | 
	 
	
		| 
		- | 
		Rahmenprogramm mit 
		Liveakts und Gewinnspielen auf der Hauptbühne im AWD-DOME | 
	 
	
		| 
		- | 
		17 Versorgungsstellen an 
		der Strecke, jede zweite mit Bananen, Äpfeln und Orangen | 
	 
	
		| 
		- | 
		Fullservice bei den 
		Duschen mit Shampoo, Lotion und Leihhandtüchern | 
	 
	
		| 
		- | 
		Zeitmessung, 
		Brutto-/Netto- Zwischenzeiten | 
	 
	
		| 
		- | 
		Nudelparty am 24.09.2005 | 
	 
	
		| 
		- | 
		vermessene 
		Wettkampf-Strecke | 
	 
	
		| 
		- | 
		günstige 
		Verkehrsanbindung, Start u. Ziel nur 3 min vom Hauptbahnhof, Parkplätze 
		direkt vor Ort | 
	 
	
		| 
		- | 
		zeitgemäße 
		Teilnahmegebühren (33,00  bis 43,00 ) mit angeschlossenem 10 km Lauf 
		(Teilnahmegebühr 11,00 ) | 
	 
 
Der Marathon Bremen ist offizieller 
Austragungsort der Norddeutschen Marathon Meisterschaften 2005 
 
 
  __________________________________ 
              Autor und Copyright: Pressemitteilung des Orgateam
  
             | 
											  |