|   | 
											Die zweite Auflage des MLP Marathon 
steuert auf eine neue Rekordbeteiligung zu. Knapp vier Wochen vor dem Start am 
21. Mai in der Quadratestadt zeigen die Meldezahlen den positiven Trend der 
vergangenen Wochen an. 
Wenn dieser Zug anhält, dann können wir nicht nur die Anmeldezahlen der 
Premierenveranstaltung von 5 645 überbieten, sondern auch mit 6000 Teilnehmern 
rechnen wagt Wilfried Raatz, der Sportorganisatorische Leiter des MLP Marathon 
Mannheim Rhein-Neckar, eine Prognose. 
Derzeit weist der Anmeldestand 5.328 Läufer aus. Im Einzelnen sind es 2.612 
Marathonläufer, 380 Inliner auf der Halbmarathondistanz und über 2 300 
Teamläufer, die in einer Mannschaft die längste olympische Laufdistanz von 
42,195 km bewältigen werden. 
 
Starke ausländische Gäste und ein reizvolles Duell beim Regio-Cup  
 
Aber nicht nur viele Hobby- 
und Freizeitläufer haben den Dämmermarathon im Rhein-Neckar-Dreieck im Visier, 
sondern inzwischen nimmt auch das Spitzenfeld deutliche Konturen an. Nach dem 
Premierensieg durch den Polen Leszek Beblo könnte der Sieger diesmal aus 
Bulgarien kommen. Der 33jährige Aleksandar Aleksandrov reist mit einer 
persönlichen Bestzeit von 2:17:56 Stunden an und wird mit der schnellsten 
Vorleistung am Start stehen. 
Nach weiteren Verbesserungen auf Unterdistanzstrecken und seinem kürzlichen 
Halbmarathonsieg beim Würzburg-Marathon ist allerdings der im hessischen 
Riedstadt wohnende gebürtige Äthiopier und München-Marathongewinner Gamachu Roba 
wiederum ein ernsthafter Sieganwärter. Im Vorjahr musste der 24jährige für den 
ASC Darmstadt startende Langstreckler das Rennen in Führung liegend nach 35 km 
wegen Dehydrierung aufgeben. 
Erst 21 Jahre alt ist der Bulgare Aleksandar Vladimirov, der mit 2:19:56 als 
Mann der Zukunft gilt. 
Bei den Frauen zeichnet sich ein interessantes Duell zwischen Ilona Barvanova 
(Ukraine) und Rymiana Panovska (Bulgarien) ab, die beide mit 2:36:07 bzw. 
2:38:25 Stunden beachtliche Bestzeiten vorweisen können. 
 
Wie schon bei der Premiere 
dürften sicherlich auch regionale Spitzenläufer durchaus wieder in den Kampf um 
die vorderen Plätze eingreifen können. Der Vorjahressiebte Markus van Ghemen (TV 
Schriesheim) wird sich dabei im Kampf um den von der MVV Energie präsentierten 
Regio-Cup mit Ralf Wodopia (Soprema-Team MTG Mannheim) auseinander setzen. 
Bei den Frauen bereitet sich Vorjahresvierte Julia Alter (TV Rheinau) wiederum 
auf den Start in ihrer Heimatstadt vor. 
 
Weltklassetriathleten auf der Marathonstrecke  
 
Unter den 600 Marathonteams 
befindet sich mit dem Soprema-Team MTG Mannheim die weltbeste Ironman-Mannschaft, 
die in der Besetzung mit dem als Startläufer eingesetzten Ironman-Sieger Norman 
Stadler sowie Timo Bracht, Alexander Taubert und Uwe Widmann für eine schnelle 
Fahrt sorgen dürfte.  
Gleiches gilt auch für die Frauenmannschaft des ASC Darmstadt, die mit der 
vorjährigen Marathondritten Jeannette Vrga, Kiki Holletschek, Alexandra Behrens 
und der Weltklassetriathletin Nicole Leder antreten wird. 
 
Action points als weiteres Qualitätsmerkmal  
 
Aber der MLP Marathon Mannheim 
Rhein-Neckar verspricht nicht nur ein sportlicher Leckerbissen zu werden, 
sondern auch ein musikalisch-kulturelles Highlight. So möchte Eventleiter 
Winfried Traub den Marathonläufern mit zwölf Action points Schwung für die 
Marathonstrecke bringen und den sicherlich wiederum Tausenden von Zuschauern am 
Streckenrand beste Unterhaltung bieten.  
Am Berliner Platz in Ludwigshafen, zugleich Startort für die 
Inline-Halbmarathonskater, ist unter der Federführung von LUKOM und 
KWM-Eventline ein mehrstündiges Bühnenprogramm geplant, das sicherlich ebenso 
Anklang finden wird wie das von Engelhorn Sports und der Werbegemeinschaft 
Mannheim City auf den Kapuzinerplanken geplante Fest.  
Eine Finisherparty nach bester Ironman-Manier verspricht der Veranstalter auf 
der attraktiven Zielgeraden vor dem Rosengarten. Auf einer großen Open-Air-Bühne 
am Herzstück Mannheims, dem Wasserturm, präsentiert M³ als Veranstalter des 
Marathonspektakels im Verbund mit Stadtmarketing, der Popförderung der Stadt 
Mannheim und Mannheimeins gleich eine ganze Reihe von renommierten Musikern und 
setzt damit das i-Tüpfelchen beim neuen Marathonkonzept im Rhein-Neckar-Dreieck. 
Mit dabei als Top acts Shebeen, Natascha Wright, Sydney Youngblood, Silke Hauk, 
Cinnamon loves Candy, Rain und Flymoe. 
Neben diesen ausgewiesenen Attraktionen sind auch Marathonfeste in Seckenheim, 
am Fernsehturm, an der Ecke Kolping- und Otto-Beck-Straße, in Mundenheim, 
Rheingönheim, der Gartenstadt und in den Quadraten geplant. Diese Action points 
werden zu einem weiteren Qualitätsmerkmal neben der Sonderstellung als 
Dämmermarathon, ist sich der Eventchef sicher, getreu den Veranstaltungsmotto 
Wir machen die Nacht zum Tag. 
 
Attraktive Sonderwertungen  
 
Im Rahmen des zweiten MLP 
Marathon Mannheim Rhein-Neckar werden wiederum in Kooperation mit dem Institut 
für Sport der Universität Mannheim die Deutschen Hochschulmeisterschaften 
ausgerichtet. 
Der MLP Marathon ist bereits zum zweiten Male auch Wertungsrennen für die 
Handbike-Citymarathon-Trophy, die dadurch den Start von nationalen und 
internationalen Spitzenfahrern garantiert. 
Dank der tatkräftigen Unterstützung zahlreicher Partner finden zahlreiche 
attraktive Sonderwertungen statt: Die MVV Energie präsentiert den Regio-Cup für 
Läufer aus den Postleitzahlbereichen 67, 68 und 69, die Avendi-Senioren-GmbH 
engagiert sich mit dem Avendi-Cup bei den Mastersläufern und Rechtsanwalt.com 
führt eine Zusatzwertung für Rechtsanwälte und Kanzleimitarbeiter durch. 
Als Wettbewerbs-Sponsoren konnten neben dem Volkswagenzentrum Mannheim Nord, das 
für den Team-Marathon Pate steht, die Spedition Detmers für den 
Inline-Halbmarathon, SRH für den Handbike- und Rollstuhlmarathon sowie das 
Miramar für den Mini-Marathon gewonnen werden. 
 
Leistungsstarke Sponsoren und Partner sichern Großprojekt  
 
Getragen wird das Konzept des 
MLP Marathon Mannheim Rhein-Neckar zuvorderst durch den Titelsponsor, den 
Finanzdienstleister MLP, die Hauptsponsoren BASF AG, die Sportregion 
Rhein-Neckar-Dreieck, die MVV Energie, das Volkswagenzentrum Mannheim Nord, die 
Staatsbrauerei Rothaus, Engelhorn Sports, ASICS und SRH. 
Unser Dank gilt natürlich diesen Partnern, den Städten Mannheim und 
Ludwigshafen, aber auch den zahlreichen Förderern, ohne deren großartiges 
Engagement und wohlwollende Unterstützung eine Veranstaltung dieser 
Größenordnung undenkbar ist, richtete M³-Geschäftsführer Dr. Christian Herbert 
den Fokus auf den finanziellen Aspekt dieser Veranstaltung. Nennt aber zugleich 
auch das ehrenamtliche Engagement der 1000 Helfer, die es gilt, aus den Vereinen 
der Region und der sportinteressierten Bevölkerung aus Mannheim und Ludwigshafen 
für die größte Mitmach-Sportveranstaltung des Rhein-Neckar-Dreiecks für die 
umfangreichen organisatorischen Arbeiten zu gewinnen.  
Im Zusammenspiel mit der Polizei und dem Rhein-Neckar-Verkehr GmbH ist ein 
Konzept für die sportliche Großveranstaltung entstanden, das einerseits den 
Marathonläufern Vorfahrt gewährt, andererseits aber auch der Bevölkerung den 
notwendigen individuellen Spielraum lässt, damit der MLP Marathon Mannheim 
Rhein-Neckar am 21. Mai zu einem Gewinn für die Region verstanden werden kann.
 
 
  __________________________________ 
              Autor und Copyright: Pressemitteilung des MLP Marathon Mannheim Rhein-Neckar
  
              | 
											  |