|  | Am vergangenen Sonntag ging der 
SportScheck Stadtlauf in seine vierte Runde. Auch wenn die Veranstaltung von den 
Aktiven durchweg positiv aufgenommen wurde, musste sie im Vergleich zum Vorjahr 
einen deutlichen Teilnehmerrückgang verzeichnen. Von 1317 Angemeldeten 
nahmen 1062 die 10km unter die Füße. Letztes Jahr lag die Zahl 
der Finisher noch bei 1319. Dafür stieg der Frauenanteil, der in diesem Jahr bei 
43% lag.
 Eingestimmt wurde die 
Veranstaltung mit dem 10km Damenlauf. Wie erwartet gewann hier deutlich die 
Vorjahressiegerin Ira Korsten mit 38:53 Minuten. Mit der guten Zeit lies sie 
ihre Verfolgerinnen Sigrid Zündorf (41:41) und Sabine Drumm-Becker (42:30) 
deutlich hinter sich. Alle drei Damen kamen aus Köln und holten somit den 
Damensieg gemeinsam in die Heimatstadt.
 
 Als nächstes gingen die 
Bambinis an den Start. Laut Aussage des Veranstalters waren hierfür
rund 50 Mini-Sportler 
angemeldet gewesen, die die 400m Strecke zurücklegten. Der Veranstalter hatte 
sie zur kostenlose Teilnahme eingeladen. Ebenfalls eingeladen waren auch die 
7-12jährigen zum Schülerlauf. Hier zählte die Anmeldeliste des Veranstalters 
rund 80 Interessenten.
 
 Zum Schluss gingen die Männer 
an den Start, um den 10km Stadtlauf in Angriff zu nehmen. Hier mussten die 
Vorjahressieger Carsten von Kuk und Uwe Dossow sich diesmal mit einem dritten 
(33:52) und vierten (34:11) Platz zufrieden geben. Wesentlich schneller lief 
Sergio Paulo Mansilha mit 32:46 Minuten ins Ziel. Den zweiten Platz belegte 
Thomas Tegelkamp, der nach 33:14 Minuten das Ziel erreichte. Genauso wie bei den 
Frauen kamen die drei Erstplazierten allesamt aus Köln.
 
 Insgesamt gesehen war es wieder eine rundum gelungene Veranstaltung, mit viel 
Spaß bei den Aktiven und viel Stimmung mit Sambaklängen im Start- und 
Zielbereich, sowie auch für die Zuschauer. Irritationen gab es lediglich 
bezüglich der Streckenführung. Hier tauchen zwei verschiedene Versionen in der 
Öffentlichkeit auf. Insider meinen laut ihrer gestoppten Zeit, dass es 
Differenzen zwischen den einzelnen Km-Abständen gab.
 
 Der Kölner Express wies dieses 
Jahr eine Zuschauerbeteiligung von 3.000 aus. Letztes Jahr waren es 5.000.
 
 
 
 
 
 
 
 
 __________________________________
 Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln
 
 
 
 |  |