|
 |
|
Start des
Frauenlaufes mit starker Führung. Birgit Lennarzt (StartNr. 131). |
|
Am kommenden Freitag ist es wieder soweit.
Die alten Hasen der Laufszene in und rund um Köln kennen die Veranstaltung
bereits schon seit 16 Jahren, den 'Sommerabendlauf' der Langlaufabteilung des GSV-Porz. Die Frauen schätzen den Laufabend um so mehr
allerdings erst seit 9 Jahren. Denn seitdem gibt es im Rahmen der angebotenen
Läufe auch den 'Kölner Frauenlauf'.
Der Sommerabendlauf ist
eigentlich nur eine Veranstaltung von vielen, die der GSV-Porz anbietet. Dies
wird allein schon dadurch deutlich, da in Leidenhausen ebenfalls auch die
Winterlaufserie angeboten wird. Initiiert hat sie allesamt Helmut Urbach. Im
Vergleich zu den Winterläufen, hat die Veranstaltung im Sommer natürlich einen
ganz anderen Charme. Denn da flüchtet man im Anschluss der Läufe nicht vor der
Kälte, sondern gesellt sich noch etwas zusammen, um bei einem Freibier den
wunderschönen Sonnenuntergang zu genießen.
Die Laufveranstaltung ist ein
Abend für die ganze Familie. Angefangen vom 400m Bambinilauf für die ganz
Kleinen bis 4 Jahre, über 1000m für Schüler, bis hin zum 5-10km Lauf für
Jugendliche, Männer und Frauen aller Altersklassen, ist für Jeden etwas dabei.
Selbst die Walker kommen auf ihre Kosten, auf sie wartet ein 5km langer
Rundkurs. Einzig das Mitführen von Babyjoggern während des Wettkampfes ist
verboten. So sieht es die Regel des DLV vor.
Die Läufe selber werden mit
Start und Ziel im Naherholungsgebiet Eil-Leidenhausen ausgetragen. Genauer
gesagt, im Eck zwischen der Straße "Hirschgraben" und der neuen ICE-Trasse,
entlang der A59. Die Strecke selber führt am Wildgehege und Reitbahn
vorbei, sowie durch das Gut Leidenhausen. Eine amtlich vermessene
Streckenführung bestehend zu 80% aus Asphalt, mit viel Natur, die aufgrund
seines hohen Schattenanteils und der kühlen Waldluft das Laufen gerade bei hohen
Sommertemperaturen erleichtert. Das superflache Streckenprofil eignet sich als
ideale Laufstrecke, z.B. für Bestzeiten. Je nach gewähltem Lauf,
|
 |
|
Nach dem Lauf wird
traditionell 100 Liter Freibier angezapft. Ein Ritual, dass auch unter
gesundheitsbewussten Läufern Anklang findet. |
wird der
5.023 km Rundkurs
ein bis zwei Mal gelaufen.
Leider ist die Anzahl der Teilnehmer in den letzten Jahren etwas rückläufig
geworden. Eigentlich schade, denn im Vergleich zu manch wilder
Laufveranstaltung, die nur den alleinigen Kommerz verfolgt, fließen hier die
Startgelder in die Vereinskasse und sichern den Fortbestand des Sportvereins.
Apropos Natur und Landschaftslauf. Eine Anreise zu der Veranstaltung ist
übrigens auch bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich. Mit Zug bis
Hauptbahnhof, dann mit der S-Bahn 12 bis Porz/a. Rhein und umsteigen in die
Buslinie 152 oder 160 bis Porz - Eil, Kirche bzw. Hirschgraben.
Nachmeldungen sind an den
Veranstaltungstagen vor Ort möglich. Das Startgeld beträgt für den Bambilauf 1
Euro, Schüler/innen u. Jugend 5 Euro. Erwachsene zahlen 9 Euro. In dem
Organisationsbeitrag ist die kostenlose Zusendung der Urkunde, sowie
Ergebnisliste bereits enthalten.
Zeitplan:
17.50 Uhr
18.20 Uhr
18.25 Uhr
18.35 Uhr
18.45 Uhr
19.40 Uhr
19.50 Uhr |
5 km
400 m
1000 m
5 km
10 km
5 km
10 km |
Nordic / Walking
Bambilauf bis 4 Jahre
Schüler/innen
Frauen / Jgd. alle Altersklassen
Frauen / Jgd. alle Altersklassen
Männer/ Jgd. alle Altersklassen
Männer/ Jgd. alle Altersklassen |
__________________________________
Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln
|
|