|   | 
											Die RheinEnergie AG stellt in 
diesem Jahr das Zeitnehmerfahrzeug beim Ford KölnMarathon. Der unauffällige 
silbergraue Ford Focus hat es in sich - oder besser unter sich: Er wird nicht 
mit normalem Treibstoff, sondern mit Erdgas betrieben. 
 
Erdgas gilt als die Alternative 
zu den konventionellen Erdöl-Kraftstoffen. Es ist universell verfügbar und 
vielfach im Einsatz, besonders wirtschaftlich und umweltschonend. 
 
Wir engagieren uns gemeinsam 
mit anderen Energieversorgern und Autohäusern der Region seit zwei Jahren 
intensiv für Erdgasfahrzeuge. Zur Emissionsminderung im Verkehr, auch von 
Feinstaub, leisten Erdgasfahrzeuge einen wertvollen Beitrag. Wo anders als 
unmittelbar vor den Toppathleten und dem Läuferfeld des Marathons kann man dies 
eindrucksvoller demonstrieren?", erläutert Vertriebsvorstand Bernhard Witschen 
die Besonderheit des Zeitnehmerfahrzeugs - einem Ford Focus CNG. 
 
Wirtschaftlichkeit 
 
Erdgas als Kraftstoff ist eine 
sehr kostengünstige Alternative zu flüssigen Antriebsmitteln. Derzeit ist Erdgas 
im Vergleich zu Benzin um fast 60 Prozent billiger, unter anderem wegen einer 
bis zum Jahr 2020 geltenden Steuerminderung. Die bundesweiten 
Durchschnittspreise für Flüssigkraftstoffe haben in den letzten Wochen wieder 
neue Rekordstände erreicht. 
 
Vergleicht man die 
Preisentwicklung von Super-, Normalbenzin, Diesel und Erdgas über die letzten 
zwei Jahre, so liegt der Preis für Erdgas konstant um mehr als 50 Prozent unter 
dem für Superbenzin. Bei einem Durchschnittsverbrauch von sieben Litern Super 
und einer Fahrleistung von 20.000 Kilometern spart ein Autofahrer mit einem 
Fahrzeug der Mittelklasse so beim Tanken derzeit fast 1.000 Euro pro Jahr. 
 
Weitere Informationen zum Thema 
Erdgasfahrzeuge gibt es unter:
www.fahren-sparen-erdgas.de  
 
 
  
 
 
  __________________________________ 
              Autor und Copyright: Mitteilung der RheinEnergie
  
             | 
											  |