|   | 
											Die deutschen Leichtathleten waren 
am Freitagabend in Leverkusen angetreten, um ihre EM-Ansprüche für Göteborg 
(Schweden; 7. bis 13. August) zu untermauern. Alexandra Neuhaus und Ivonne 
Teichmann waren für leichtathletik.de auf Stimmenjagd und haben nach den 
Wettkämpfen die ersten Statements der Stars und Sieger eingefangen.  
 
 
JAN FITSCHEN (TV Wattenscheid 01; 3.000m / 2. Platz): 
  
Der Gesamtauftritt mit 
Arne Gabius zusammen stimmte heute auf jeden Fall. Auch mit meiner Zeit bin ich 
sehr zufrieden. Ich komme direkt aus dem Höhentrainingslager. Daher hätte ich 
mit dieser Zeit heute nicht gerechnet. In Göteborg möchte ich unter die Top Ten. 
Meine Form dazu stimmt, das habe ich heute bewiesen. Ich habe auch alles dafür 
getan, dass in Göteborg alles stimmt. Ich habe gut trainiert und bin extra in 
die Höhe gegangen. Jetzt liegt es am Rennverlauf, wie es in Göteborg bei der EM 
klappt. Das Rennen heute war eine Durchgangsstation auf dem Weg zur EM, aber die 
Zeit ist ein echter Motivationsschub für mich. Die nächste Woche werde ich nur 
noch eine Einheit am Tag machen, um dann in Göteborg den Turbo einzulegen. 
  
KIRSTEN BOLM (MTG Mannheim; 100m Hürden / 1. Platz): 
  
Ich habe zwei Wochen 
harten Trainings hinter mir. Daher bin ich mit der Zeit sehr zufrieden. Am 
Sonntag wird es noch einmal richtig hart. Bei der DLV-Gala in Nürnberg wartet 
gute Konkurrenz auf mich. In Göteborg ist ein Podiumsplatz realistisch. Aber ich 
weiß, dass im Endlauf die Tagesform entscheiden wird. Da werden die Karten neu 
gemischt. Ich sehe Susanna Kallur als Favoritin. Sie wird alles daran setzten 
den Heimvorteil zu nutzen. Ich liege momentan zwar auf Platz zwei der 
europäischen Jahresbestenliste, doch ich muss einiges dafür tun, dass ich auch 
in Göteborg Zweite werde. 
  
INGO SCHULTZ (TSV Bayer 04 Leverkusen; 200m / 2. Platz / 21,22 sec): 
  
"Es hat in dieser Saison 
einfach nach all den Problemen nicht gereicht. Mir fehlt noch die Lockerheit. 
Ich möchte noch gerne drei 200-Meter-Rennen machen. Auf jeden Fall in Rhede, 
auch würde ich gerne in Sondershausen und Königs Wusterhausen laufen. Mit der 
Leistung heute bin ich zufrieden, es ist ja schließlich Saisonbestzeit." 
  
ANDREAS WISCHEK (LG Meckenheim; 6. Platz; 21,89 sec): 
  
"Ich schwebe momentan auf 
Wolke sieben. Ich hoffe momentan auf einen Einsatz bei der EM in Göteborg. Dafür 
will ich am Sonntag in Nürnberg meine 400-Meter-Zeit von den Deutschen 
Meisterschaften noch einmal bestätigen. In Ulm hatte ich mir 46,50 Sekunden 
vorgenommen. Dort habe ich dann im Endlauf die Beine in die Hand genommen (45,93 
sec)." 
 
RENE HERMS (LG Asics Pirna; 800m / 3. Platz): 
  
"Am Mittwoch in Helsinki 
war es kühler als heute hier. Deshalb bin ich auch guter Dinge für Göteborg. Ich 
habe eine gute Form und ich hoffe bei der EM auf das Erreichen des Finales. Am 
Sonntag laufe ich noch in Nürnberg, danach habe ich vor der EM noch zehn Tage 
Zeit, die ich nutzen möchte, um die Form aus dem Keller zu holen. Heute war viel 
Gedrängel im Lauf. Wäre das nicht gewesen, hätte ich unter 1:46 laufen können." 
  
MONIKA GRADZKI (TV Wattenscheid 01; 800m / 3. Platz): 
  
"Ich bin zufrieden. Aber 
richtig zufrieden wäre ich nur mit einer neuen Bestzeit gewesen. Ich habe gut 
trainiert. Bei der EM will ich ins Finale. Wenn ich im Vorlauf schon 
Bestleistung laufen muss, dann werde ich darum kämpfen. Es soll am besten 
genauso laufen wie bei der Hallen-EM in Madrid, dort war es super." 
  
RONNY OSTWALD (TV Wattenscheid 01; 100m; 1. Platz): 
  
Mit dem Rennen heute liege 
ich voll im Soll. 10,30 Sekunden sollten es sein, 10,29 Sekunden sind es 
geworden. Ich habe in der letzten Woche noch gut trainiert, daher ist diese Zeit 
nicht überraschend. Die letzte Wettkampfstation vor Göteborg ist am Sonntag 
Nürnberg. Danach geht es nach Kienbaum ins Trainingslager. Da werden wir 
intensiv die Staffelwechsel trainieren. In Göteborg will ich ins Finale; das ist 
mein Traum. Um dieses Ziel zu erreichen, denke ich, muss ich eine Zeit von 10,20 
Sekunden anbieten. 
  
SINA SCHIELKE (TV Wattenscheid 01; 1. Platz 100m; 11,66 sec): 
  
"Ich bin mit dem Lauf 
zufrieden. Das Wichtigste ist, dass mein Fuß hält. Das steht an erster Stelle. 
Ich wäre gerne schneller gelaufen. Aber ich habe heute zuviel nachgedacht, als 
ich vorne weg gelaufen bin. Außerdem muss ich für schnellere Zeiten auch noch 
mehr trainieren. Meine nächsten Wettkämpfe sind in Sondershausen und Rhede." 
  
HENNING HACKELBUSCH (TV Wattenscheid 01, 5. Platz 400m Hürden, früherer 
deutscher Meister): 
  
"Ich hatte eine 
Knochenprellung, deshalb bin ich erst spät in die Wettkämpfe eingestiegen. Als 
Alternativ-Training bin ich die ersten sechs Wochen Rad gefahren, nur leider 
hatten wir damit keinerlei Erfahrung. Eingestiegen bin ich bei den westdeutschen 
Meisterschaften und der nächste Wettkampf war schon die deutsche Meisterschaft. 
Dort war ich mit meinem Vorlauf sehr zufrieden (51,08) aber fürs Finale hat mir 
wohl die Substanz noch gefehlt. Mein nächster Wettkampf ist die westfälische 
Meisterschaft und meine Saison möchte ich eigentlich nicht mit einer Zeit über 
51 Sekunden beenden."  
 
 
  __________________________________ 
              Autor und Copyright: Präsentiert von Leichtathletik.de 
Quelle: Pressemitteilungen vor Ort des TSV Bayer 04
  
             | 
											  |