|   | 
											Das 12. Bayer-Meeting am 28. Juli 
dieses Jahres war das sechstbeste Leichtathletik-Sportfest Deutschlands und 
weltweit die Nummer 56. Rechnet man die erzielten Leistungen in Punkte um, kam 
die Veranstaltung auf 78.773 Zähler und liegt damit unmittelbar hinter den 
Meetings in Cuxhaven (78.943 Punkte/national Platz drei/international 54) und 
Rehlingen (78.935/vier/54).  
  
Im Vergleich zum Vorjahr verlor 
das Bayer-Meeting, dessen 13. Auflage 2007 erneut für einen Freitagabend (10. 
August) geplant ist, in der nationalen Rangliste zwei Plätze und international 
gesehen vier Ränge (2005 Platz 56).  
  
Die deutsche Nummer eins und 
weltweit die Nummer elf war das DKB-ISTAF in Berlin (84.896), das als einzige 
deutsche Veranstaltung zur Leichtathletik-Königsklasse, der Golden League, 
zählt. Dahinter folgen die DLV-Gala in Nürnberg (80.755/international Platz 35) 
und das Askina in Kassel (79.961/44). Bestes Sportfest international war wie im 
Vorjahr das Golden-League-Meeting in Rom (86.825).  
  
Zur Ermittlung der Punktzahl 
werden nach der ungarischen Tabelle die 14 besten Wettbewerbe eines Meetings mit 
je fünf Leistungen sowie die beiden nächstbesten Leistungen unabhängig von der 
Disziplin in Zähler umgerechnet. 72 Einzelleistungen fließen so also in die 
Bewertung einer Veranstaltung ein.  
  
Höhepunkt des 12. 
Bayer-Meetings vor 3500 Zuschauern im Manforter Stadion war der Deutsche 
Hammerwurf-Rekord von 76,55 Metern, den die Frankfurterin Betty Heidler 
erzielte. Dabei verpasste die Olympiavierte den damaligen Weltrekord der Russin 
Tatjana Lysenko (77,41) nur um 86 Zentimeter. Einen Meetingrekord stellte zudem 
die WM-Vierte Kirsten Bolm (Mannheim) als 100-Meter-Hürden-Siegerin in 12,71 
Sekunden auf. Die Speerwurf-Olympiazweite Steffi Nerius besiegte in einem engen 
Speerwurf-Duell mit 65,23 Metern Europarekordlerin Christina Obergföll 
(Offenburg/64,97 m). Lokalmatadorin Nerius präsentierte sich damals wie der 
Hammerwurf-WM-Vierte Markus Esser mit seiner Bestleistungs-Steigerung um vier 
Zentimeter auf 81,10 Meter zehn Tage vor Beginn der Europameisterschaften im 
schwedischen Göteborg in Top-Form. Bei der EM gewann Nerius dann den Titel, 
Esser belegte Rang vier. 
 
 
  __________________________________ 
              Autor und Copyright: Christoan Klaue
  
             | 
											  |