|   | 
											
	
		
		  | 
		  | 
	 
	
		|   | 
		  | 
	 
 
Frauen und Männer gehen das Thema 
einen Marathon zu laufen eher unterschiedlich an. In diesem Buch sollen aber 
keine Vorurteile über Mars und Venus geschürt werden. Es gibt aber anatomische, 
physiologische und soziologische Unterschiede zwischen den Geschlechtern mit 
Konsequenzen für das Training. 
  
Der Motivations- und 
Nachholbedarf von Frauen beim Thema Marathon ist angesichts einer 
Teilnehmerquote von nur 15 bis 20 Prozent bei deutschen Marathons noch groß. In 
den USA sind es dagegen schon bis zu 50 Prozent. Frauen, die Marathon unter 3:30 
Stunden laufen können, haben offensichtlich mehr Talent als Männer bei gleicher 
Leistung und können daher vergleichsweise etwas umfangreicher und härter 
trainieren. Marathon Einsteigerinnen laufen anderseits meist sanfter als Männer 
und meiden Tempoeinheiten. Ihr Ziel ist es lächelnd über die Ziellinie zu 
laufen. Dem tragen die speziell für Frauen vom Einstieg bis zum Marathon 
geschriebenen Pläne Rechnung. Das kompetente Autorenteam begleitet Frauen vom 
Einstieg zur Gesundheits- und Fitnessläuferin über Halbmarathon bis hin zur 
42,195 Kilometerstrecke. 
  
Das Buch geht ausführlich auf 
die biologischen Unterschiede und frauenspezifischen Besonderheiten wie Laufen 
bei Schwangerschaft; Hormonstoffwechsel, Zyklus und Sport, Osteoporose, 
Eisenhaushalt und Sicherheit ein. Die Möglichkeiten und Grenzen der weiblichen 
Ausdauerleistungsfähigkeit werden diskutiert, so z.B. die These Dr. van Aakens: 
Frauen könnten beim Marathon sogar die Männer überholen. Natürlich bietet das 
Buch neben Trainingslehre und Plänen (10 Marathonpläne von unter 3:00 bis 5:40 
Stunden) auch viel Experten- und Insiderwissen zu den Themen 
Wettkampfvorbereitung und Taktik, Ausrüstung, Gymnastik, Laufstil, 
Verletzungsprävention, Crosstraining, Ernährung und Abnehmen bis zum 
Wettkampfgewicht. 
  
Herbert Steffny, Diplombiologe, 16facher Deutscher Meister, 
Olympiateilnehmer, Bronzemedaille Marathon Europameisterschaften 1986. Er ist 
seit 20 Jahren als Lauftrainer und Laufseminar-Veranstalter tätig, Walking- und 
Laufbuch-Bestsellerautor (u.a. Das große Laufbuch") und gefragter 
Fernseh-Laufexperte. 
  
Dr. med. Birgit Friedmann 
arbeitet als Oberärztin der Abteilung Sportmedizin am Universitätsklinikum in 
Heidelberg. Sie wurde 1980 erste deutsche Leichtathletik-Weltmeisterin im 
3000-Meter-Lauf und nahm erfolgreich an den Leichtathletik-Europameisterschaften 
1978 und 1982 teil. 
  
Dr. Markus Keller ist 
Gynäkologe, mehrfacher Deutscher Meister und Nationalmannschaftsläufer mit einer 
Marathonbestzeit von 2:19. Er berät, referiert und schreibt seit Jahren 
qualifiziert über Themen wie "Frauen und Ausdauersport". 
  
  
Buchdaten:
 
  
Verlag: Südwest 
Ausgabeart: Paperback, 144 Seiten, 17,2x23,5, 4 s/w Abbildungen 
Preis:  14,95 [D] /  15,40 [A] / SFr 26,90 
ISBN-10: 3-517-08164-7 
ISBN-13: 978-3-517-08164-9 
Erscheinungsdatum: Oktober 2006 
 
 
 
 
 
 
 
  __________________________________ 
              Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln Quelle: Mitteilung Herbert Steffny
  
             | 
											  |