|   | 
						
							
							 | 
						  | 
						
					
						
							
							  | 
						 
						
							
							
								
									
									
										
											| 
											 
											   | 
											
											
											Der neue Polar-Laufcomputer RS800sd für den ambitionierten Läufer | 
										 
									 
									
									
									
									
										
											|   | 
											Der neue Polar-Laufcomputer 
RS800sd für den ambitionierten Läufer 
  
 
	
		
		  | 
		  | 
	 
	
		|   | 
		   | 
	 
 
 Jeder Trainer und jeder Läufer 
weiß, dass die Laufeffizienz für das Training und im Wettkampf ein 
entscheidender Faktor ist, aber wie kann man diese Laufeffizienz bestimmen? 
Polar als weltweiter Marktführer im Bereich Herzfrequenz-Messgeräte und 
Sportuhren macht es möglich: Mit dem neuen RS800sd können ambitionierte Läufer 
und ihre Trainer die Laufeffizienz im Training und bei der Wettkampfanalyse 
bestimmen.  
Der neue Polar Laufcomputer RS800sd ist ein komplettes Trainingssystem, 
bestehend aus dem RS800 Empfänger, dem neuen Textilsender WearLink® für 
EKG-genaue Messung der Herzfrequenz, dem neuen s3 Laufsensor zur Messung der 
Laufgeschwindigkeit und Laufentfernung, sowie mit den neuen Möglichkeiten zur 
Messung der Schrittfrequenz, der durchschnittlichen Schrittlänge, der neuen 
Software ProTrainer 5TM Windows® für Trainingsplanung und Trainingsanalyse und 
mit der neuen Übertragungstechnologie W.I.N.D., mit denen der Wearlink® und der 
s3 Laufsensor mit dem RS800 Empfänger auf einer Frequenz von 2,4 GHz 
kommunizieren. Damit sind Störungen ausgeschlossen.  
Gespickt mit zahlreichen Funktionen zur Messung der Leistungsfähigkeit 
unterstützt der neue Laufcomputer RS800sd das Training und die 
Leistungsentwicklung des ambitionierten Läufers beim Erreichen der persönlichen 
Ziele. Besondere Aufmerksamkeit bei der Entwicklung dieses neuen Laufcomputers 
galt vor allem auch dem Design. Der RS800sd ist nicht nur beim Training ein 
guter Partner, sondern ist auch im Alltag ein perfekter Begleiter.  
Die Tasten lassen sich während des Trainings und beim Wettkampf leicht bedienen 
und mit seinem ergonomischen Design und einem Gewicht von unter 50 Gramm ist der 
RS800 natürlich in erster Linie ein hervorragender Laufcomputer.  
Der neue Laufsensor s3 ist klein und leicht, er wiegt lediglich 21 Gramm und 
misst über 1000mal in der Sekunde die Position des Fußes, sendet diese Daten an 
den RS800 Empfänger, der alle Daten wie Herzfrequenz, Schrittlänge, 
Schrittfrequenz, Laufgeschwindigkeit und Laufentfernung anzeigt und damit eine 
exakte und komplette Aufzeichnung beim Training und Wettkampf liefert. Dabei 
gibt der Running IndexTM dem Athleten Aufschluss über die Leistungsmöglichkeiten 
und über die Effizienz der Lauftechnik. 
 
 
  __________________________________ 
              Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln
 
  
             | 
											  | 
										 
									 
									 | 
								 
								 
							
							
							 | 
						 
						
							
							  | 
						 
					 
						 |