|
|
|
 |
 |
Punkt 11:11 Uhr startet am Donnerstag der Jeckentrab und Sektlauf in Kölle |
|
Jedes Jahr an Weiberfastnacht um 11:11 Uhr (seit 1989)
Der
härteste Laufwettbewerb im Rheinland - Nichts für Weicheier, Warmduscher,
Memmen, ......
Jedes Jahr am 11.11. beginnt sie die im Rheinland beliebte fünfte Jahreszeit.
An Weiberfastnacht hat das Fiebern ein Ende. Weihnachten und Sylvester
rücken in den Hintergrund, das Feiern kennt von nun ab nur ein Ziel: Karneval in
Kölle! Selbst die asketischen Läufer/innen unter uns, ordnen diesen Zeitraum
hohe Priorität ein und planen trainingsmethodisch eine Ruhewoche ein ggf. auch
zwei aus gutem Grunde.
Damit die sorgsam aufgebaute
Leistungsfähigkeit von Weiberfastnacht bis Aschermittwoch nicht völlig von den
Feieraktivitäten vernichtet wird, haben feier- und ausdauerfreundliche
Sportstudenten der Deutschen Sporthochschule Köln vor 18 Jahren den ektlauf ins
Leben gerufen. Ein ganz wichtiger Trainingsreiz am wichtigsten aller
Karnevalstage!
Der Lauf gilt unter Insidern
als der härteste Laufwettbewerb im Rheinland an diesem Tage in ganz
Deutschland! Unter dem Motto Laufen und laufen lassen! entwickelt der flache
Rundkurs um den Adenauer Weiher / Jahnwiesen erst im Verlaufe der närrischen 11
Runden einen immer härter werdenden Charakter. Grund
&
 |
|
|
|
sind die erbarmungslosen
Regeln, die dieses Rennen zu einem Event der Extraklasse machen, nichts für
Weicheier, Warmduscher und Memmen!
Karneval ist Kostümzeit, es
gilt, dass nur mitlaufen darf, wer sich in kostümierter Joggingverkleidung an
den Start begibt. Die Regeln sind einfach: eine Flasche Sekt und die wird
zwischen Start und dem Beginn der letzten Runde vom Teilnehmer geleert. Eben
dieses Prozedere macht diesen Lauf wirklich zum härtesten Laufwettbewerb.
Vor einigen Jahren konnte
beispielslos ein Teilnehmer in aussichtsreicher Position die Balance nicht wahren
und fand sich im Adenauer Weiher, zwischen staunenden Enten wieder. Trotz
Verlassen der Wettkampfstrecke nahm er das Rennen wieder auf und wurde
nasser Zweiter. Sieger und Plazierte der vergangenen Jahre wurden drei bis
vier Stunden nach Beendigung des Rennens in den Gebüschen um den
|
&
 |
|
|
Weiher entdeckt oder im
Verlaufe des weiteren Tages nicht mehr gesichtet. Folgen des Härte des Rennens?
Insbesondere potentielle
Siegesanwärter unterliegen den Argusaugen der fachkompetenten Zuschauer und
freiwilligen Schiedsrichter. Als Gewinner wird nur derjenige anerkannt, der die
o.g. Regeln beachtet. Im übrigen Teilnehmerfeld nimmt man es mit der zu
leerenden Flasche nicht ganz ernst. Auch alkoholfreie Sektinhalte werden
akzeptiert nur nicht beim Sieger!
Für Laufeinsteiger oder
Erstsemester gibt neben dem Klassiker Sektlauf über 11 Runden einen
Jecken-Trab über 3 Runden. Gestartet wird pünktlich um 11:11 Uhr in
bequemer oder unbequemer Kostümierung.
Wer sich vom obigen,
ernsthaften Sachverhalt angesprochen fühlt, es nicht glaubt oder nicht wahr
haben will, sowie nähere Infos benötigt, wird unter
www.sektlauf.de fündig.
__________________________________
Autor und Copyright: Clemens Sandscheper
Fotos: Laufen-in-Koeln
|
|
|
|
 |
|